Offizielles Hallo und erste Frage zu elektrischer Sitzverstellung

Opel Vectra C

Sooo, nun also noch einmal ganz offiziell ein Hallo in die Runde

Seit Donnerstag steht er nun vor unserer Tür, ein Vectra Caravan Cosmo 2.0 turbo aus dem Jahre 2006. Schön sieht er aus und fährt sich wie eine eins.

Ich hoffe natürlich, dass ich möglichst selten mit Problemfragen hier im Forum vorbei schauen muss, sondern viel mehr interessante und/oder nützliche Tipps und Hinweise aufschnappen kann.

Eine erste Frage habe ich aber gleich mitgebracht, zu der es meines Erachtens bisher hier noch keinen Faden gibt:

Kann es sein, dass die elektrisch verstellbaren Sitze nicht ganz so weit nach hinten fahren können wie die manuell verstellbaren?
Das von mir erworbene Fahrzeug hat elektrische Sitze und auch eine ganz lustige Speicherfunktion für Sitz- und Spiegelstellung in Abhängigkeit des verwendeten IR-Schlüssels. Ein wirklicher Vorteil ist das nicht, da ich zum einen Alleinfahrer bin und zum anderen das Vorschieben des Sitzes ewig dauert, wenn man "mal schnell" hinten Platz schaffen will (Kinder und/oder deren Sitze rein/raus). Aber das war nun natürlich kein Grund, den Wagen nicht zu kaufen.😉
Aaaaber... auf der doch recht langen Heimfahrt bekam ich das Gefühl, dass ich mit meinen weit über 2m Körperlänge und nahezu unendlich langen Beinen in speziell diesem Wagen nicht ganz so entspannt sitze, wie in den anderen zwei Gebrauchten, die ich zuvor Probe gefahren war.
Kann es also sein, dass der Einstellspielraum für die Sitze mit Elektrik kleiner ist, also ohne diese Elektrik?
Und wenn dem so ist, gibt es vielleicht die Möglichkeit, am hinteren Anschlag noch etwas heraus zu holen?

Ich habe schon versucht, mit meinem Kopf "unterm" Fahrersitz den Einstellvorgang zu beobachten, kann aber nicht genau erkennen, was genau das begrenzende Element ist, das den Sitz genau in dieser Endposition stoppen lässt.

Vielleicht hat ja schon einmal jemand hier so einen Sitz ein oder ausgebaut und hat einen schlauen Tipp dazu?

Und bei der Gelegenheit noch eine Kleinigkeit: Der einzige kleine Mangel im Innenraum des Fahrzeugs ist, dass die Konsole mit den Verstellknöpfen am Fahrersitz leicht locker ist. Sie sitzt nicht so straff am Sitz wie auf der Beifahrerseite und kippt auch leicht nach unten. Bekomme ich die halbwegs einfach wieder fest?

Nun schon einmal besten Dank für jeden Hinweis. Ich freue mich auf möglichst viele Jahre mit unserer neuen Familienkutsche und diesem Forum,

grix

8 Antworten

Hallo,

meinst du die Knöpfe für die Memory funktion sitzen locker oder der Längs und der Quer liegende Schalter sitzen locker?

Ich weiß zwar nicht so richtig eine antwort, aber ich könnt mir das mal bei meinem anschauen. Kann vielleicht etwas besser drunter gucken. Dann kann ich morgen ja mal berichten was ich denke.

MFG
und Hallo, Herzlich Wilkommen 😁

Ole

Die Knöpfe sind schon alle fest, da ist kein Problem. Aber der Träger, also die seitlich am Sitz befestigte Konsole, in der die Knöpfe und Schalter sitzen, die ist locker. Am Beifahrersitz sitzt sie richtig fest und stramm am Sitz. Am Fahrersitz ist sie eben locker und neigt sich etwas herunter. Das ist erst mal kein Problem, nur wenn man irgendwie mal dran hängen bleiben sollte oder sich aus versehen etwas drauf stützt, dann ist sie evtl. irgendwann ganz ab. Wenn es geht, dann hätte ich die Konsole halt gerne wieder richtig fest. Der Vorbesitzer wollte das wohl auch, denn ich habe unter der Konsole ein eingeklemmtes Stück Pappe gefunden, das die Konsole ein bisschen stützen soll, damit sie ein bisschen weniger weit zur Seite kippt. Vielleicht schaffe ich es ja etwas professioneller. ;-)

grix

Hmmm, ich aktualisiere dieses Thema noch einmal.

Bisher bin ich noch nicht wirklich schlauer. Ich habe noch einmal unter Zuhilfenahme einer Lampe die Sitzmechanik zu analysieren versucht. Nur durch Anschauen derselben (ich komme mit dem Kopf auch nicht ganz unter den Sitz😉) kann ich leider nicht wirklich erkennen, wodurch der Verschiebebereich genau begrenzt wird und ob dieser evtl. noch etwas einstellbar ist.

Hat denn noch niemand hier schon einmal einen solchen Sitz aus- und/oder eingebaut?

Ich war zwar auch noch nicht beim FOH, jedoch erwarte ich mir dort ehrlich gesagt auch nicht so viel Detailwissen über die Sitzmechanik. Der 0815-Kunde ist ja sicher vollauf zufrieden mit dem "normalen" Einstellbereich der elektrischen Sitze.

Ich freue mich also immer noch über jeden Tipp.

Beste Grüße,
grix

Der Sitzverstellweg ist bei manuellen und elektrischen Sitzen gleich - da mußt du vielleicht ein bißchen mit der Einstellung spielen (z.B. Sitzkissenneigung anders einstellen). Vielleicht sind die Sitzpolster auch etwas anders (straffer gepolstert, anderer Bezugsstoff) - das kann sich auf's Sitzgefühl auswirken.
Und die Einstellung nach hinten vergrößern geht nicht.
Ist der Überstand der Ober- zur Unterschiene gleich für Fahrer- und Beifahrersitz, wenn der Sitz ganz hinten ist? Achtung: äußere (Schweller) und innere (Tunnel) Schiene sind unterschiedlich - also die gleichen anschauen 😉

Meinst du mit "Konsole" die große seitliche Blende oder den Rahmen um die Memory-Schalter herum?

Der Rahmen der Memory-Knöpfe ist von oben in die Blende eingeklipst.

Die Blende selbst ist am Sitz teilweise geklipst und teilweise geschraubt - vielleicht ist da etwas ausgeklipst oder abgerissen. Könnte passieren, wenn da einer ungeschickt drauf 'rum gekrabbelt ist ...
Wenn's die Blende ist: kannst du ein Foto einstellen und zeigen, wo genau der Spalt ist?

Gruß
Claudi

Ähnliche Themen

Hallo,

zur Sitzverstellung ist mir noch etwas eingefallen.

Wenn der Sitz beim nach-hinten-fahren gegen etwas massives stößt (z.B. Koffer o.ä.), schaltet der Motor ab und es kann sich ein neuer Endstop programmieren. Könnte ja beim Vorbesitzer durchaus passiert sein.
Das müsstest du dann auch in einer unterschiedlichen Verstellung von Fahrer- und Beifahrersitz feststellen können.
Nach meinem Wissen muß man den Sitz zum "Reset der Endpositionen" über den ganzen Verstellweg bis nach vorne zum Stop und dann nach hinten bis zum Stop verstellen (kann sein, daß man das auch mehrmals hintereinander machen muß) - wäre einen Versuch wert und ist ja recht einfach umzusetzen 😉

Viel Erfolg!

Wir haben uns auch mal einen Signum mit den Multikontursitzen angeschaut, beim ersten Besuch ließen sich die Sitze auch nicht so weit nach hinten verfahren. Da der Verkäufer an dem Tag leider keine Zeit hatte sind wir ein paar Tage später nochmal wieder gekommen, Sitz ganz nach vorne und hoch gefahren. Dabei sind mir ein paar Steinchen unterm Sitz aufgefallen, in den Laufschienen nochmal langefahren aber nichts entdeckt. Also Sitz wieder ganz nach hinten und nach unten gefahren und siehe da, die Anfangs gefehlten cm sind wieder da.
Eventuell lag was in der Schiene, was den Endschalter einfach etwas früher betätigt hat und der Sitz sich so nicht weiter fahren ließ. Motor hat nämlich ganz normal abgeschaltet, kein knurren oder so.

ich habe gerade eine Lippenstift aus der unteren Schiene entfernt! Passte exakt hinein!

Das gleiche Problem hatten wir vor einem Vierteljahr, exakt das gleiche Symptom.

Da war die Ursache jedoch eine andere, nämlich das Stoppen des Fahrersitzes durch einen vollgestellten Rückbankfussraum. Da hat sich der Endpunkt offenbar neu programmiert.

Durch mehrfaches Ausprobieren (Sitz ganz vor, ganz zurück, Sicherungen 3 und 5 im Kofferraum (30 Ampere) entfernen ging es dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Wir haben uns auch mal einen Signum mit den Multikontursitzen angeschaut, beim ersten Besuch ließen sich die Sitze auch nicht so weit nach hinten verfahren. Da der Verkäufer an dem Tag leider keine Zeit hatte sind wir ein paar Tage später nochmal wieder gekommen, Sitz ganz nach vorne und hoch gefahren. Dabei sind mir ein paar Steinchen unterm Sitz aufgefallen, in den Laufschienen nochmal langefahren aber nichts entdeckt. Also Sitz wieder ganz nach hinten und nach unten gefahren und siehe da, die Anfangs gefehlten cm sind wieder da.
Eventuell lag was in der Schiene, was den Endschalter einfach etwas früher betätigt hat und der Sitz sich so nicht weiter fahren ließ. Motor hat nämlich ganz normal abgeschaltet, kein knurren oder so.

Soooo, sorry für die späte Reaktion, aber danke schon einmal für die Hinweise.

Also mit der wackeligen Konsole meine ich die große seitliche Blende, die sich vorne um den Sitz herumzieht. Im vorderen Bereich ist sie seitlich in den Sitz eingeklippst bzw. sollte es sein. Bei mir ist dieser Klipp jedenfalls lose. Unter dem Sitz kann man von unten den wackeligen Metallklipp fühlen, doch festgedrückt bekomme ich den nicht mehr. Dazu muss ich die Blende wohl erst einmal ganz lösen, damit ich das wieder ordentlich stecken kann.

Und der Sitzanschlag wird zumindest von nichts blockiert, das dort nicht hingehört. Die auf dem Foto markierte Metallzunge dürfte wohl der vorgesehene Anschlag sein. Ob die Mechanik allerdings wirklich bis an diesen heranfährt, kann ich nicht 100%ig sagen. Zumindest ist die Endposition wirklich bei beiden Sitzen verschieden, wenn auch mit weniger als einen cm Unterschied. Ein mehrmaliges Vor- und Zurückfahren des Fahrersitzes ändert den Endanschlag jedenfalls nicht. Ich werde das beizeiten nochmal mit der Sicherung probieren.

Mal sehen, ob sich da noch etwas gewinnen lässt.

grix

P.S. grrrrr, das hat jetzt aber unnötig lange gedauert, herauszufinden, dass zum Hochladen der Bilder hier Flash gebraucht wird... muss das sein?

Sitz ganz hinten
Anschlag
Deine Antwort
Ähnliche Themen