Offizielle Bilder Cadillac BTS
Cadillac stellt auf dem Genfer Salon ihr neues Mittelklassemodell unterhalb des CTS vor.
Ich selber finde ihn ganz schön, vorallem sticht er ein bißchen aus dem gewohnten Mainstream heraus. Was meint ihr.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76237/d_ams_news_special_ha
28 Antworten
Also ich kann nur beipflichten, mit einem Cadillac verbinde ich große bequeme Limousinen mit V8 und nicht einen Opel Vectra mit Cadillac-Badge vorne und hinten.
Schon der CTS passt irgendwie nicht.
Escalade und XLR dagegen sind schöne Autos und passen zur Marke. Habe mir hier in Florida kürzlich den neuen STS angesehen, der zwar gewöhnungsbedürftig aber sonst ganz nett ist.
Und Cadillac und Diesel...naja will ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Unter dem GM Dach gibt es doch weiss Gott andere Marken, die dieses Segment bedienen kann.
Naja, wird sich zeigen, ob sie die Dinger losbekommen.
Gruß
Chris
es gab auch opels mit chevy v8 motoren, in so fern ist das misch-masch bei gm kein wunder und nix neues, schliesslich will man autos für die masse bauen, heute wie damals. der diesel ist halt geschmacksache, nicht typisch amerikanisch, trotzdem wäre mir der caddy lieber als 'n europäer oder japs.
Chrysler baut z.B. auch Diesel ein um in Europa höhere Marktanteile zu erreichen. Jetzt sind halt die bei GM auch auf den Trichter gekommen das man in Europa eher mit günstigen Volumenmodellen mit Vier -und Sechszylinder vorallem Dieselmotoren höhere Marktanteile erreicht, als mit großen, drinkfesteren V8 Bolliden die mehr was fürs Image, die Fans der Marke und für die traditionelle Kundschaft ist.
Gruß Oli
BTS
Von vorn sieht er ja ganz nett aus, und innen zumindest besser als die unseligen Cadillac-SUVs oder der CTS.
Hinten fehlt zum Design schon sichtbar Breite, so erinnert er (oh Graus!!) schon ein wenig an den Dacia Logan. Und von der Seite geht er völlig im Brei asiatischer Mittelklassewagen unter.
Einen Fiat-Motor empfinde ich auch als Schandmal für den Namen Cadillac. 🙁
Einen (deutlich hübscheren) kompakten Cadillac mit Benzin-V6, sagen wir 2,8 L, 180 PS, 280 Nm, oder besser natürlich kompaktem V8 4,0 L 200 PS, 380 Nm würde ich sehr gern fahren.
Vielleicht so im Stil eines PT-Cruiser und Größe eines C-Klasse Sportcoupé, und mit viel Retro-Design.
Diese Idee hab ich vor 2 Jahren mal zu Papier gebracht. Guckst Du:
Ähnliche Themen
Lebe in den USA und war bei einer Händlervorstellung des neuen STS.
Ist die gleiche Kunstoffschleuder wie der CTS.
Der DTS wird genauso sein. Viel zu teuer und eine billige Verarbeitung. ALLES PLASTIK.
Ist abzuwarten bis Cadillac den Deville aus den Programm nimmt. Dann ist es komplett aus mit den großen Luxus Caddys. Buick hat den Park Avenue auch schon aus dem Programm genommen. Den LeSabre gibts auch bald nicht mehr.
Frage mich warum hat Cadillac sich nicht an den Design des SIXTEEN orientiert. Aber so Traumwagen bleiben halt Prototypen.
es ist ein saab..
liebste amerikanerfreunde.
dieses designmonster ist ein verkleideter saab 9-3, kein vectra..... sogar das lenkrad ist original saab...
ich - aus der saab-fraktion kommend, finde dieses genauso furchterregend wie ihr.
immerhin schafft es djieeh emm damit (wie das tapfere schneiderlein) gleich zwei markenimages (caddillac und saab) mit einem hieb zu zerstören.
applaus.
p.s. ich schätze die verkaufszahlen in deutschland auf 800 stück jährlich. es wird ein desaster.
Das ganze Thema macht mich sehr traurig! Wie kann man es nur soweit kommen lassen? Die A*** bei GM gehören zur Rechenschaft gezogen. Da wird mit Gewalt ein Stück Kultur kaputtgemacht.
Andy
Beim Design des Buick Lucerne frage ich mich auch was sich die Designer so gedacht haben. Die Pottholes sehen wie nachgerüstet aus, das restliche Auto wirkt eigentlich ziemlich grobschlächtig. Nach dem Buick LaCrosse (sieht doch wie der 96er Ford Taurus aus) wohl der nächste Schlag ins Wasser. Während Five Hundred und Freestyle einen guten Start hinlegen konnten soll der LaCrosse nicht besonders gut ankommen.
Die Innenräume von LaCrosse und Lucerne sehen auf den Bildern auch nicht so wahnsinnig toll aus. Ein billigerer Ford Five Hundred macht hier mindestens genausoviel Eindruck und bietet nebenbei Allrad. Ein Acura RL wirkt auf den Bildern jedenfalls höherwertiger.
Auf das Zwillingspaar Ford Fusion (US) und Mercury Milan wäre ich auch gespannt, auf den Bildern sehen beide Autos recht knackig aus. Unterm Blech steckt ja Mazda 6.
Der DTS ist ja wohl nicht viel mehr als ein großes Facelift des DeVille? Im Gegensatz zum STS basiert er ja noch auf einer Frontantriebsplattform, nicht auf der Sigma Plattform. Und die Fahrgastzelle ist von außen dem DeVille nicht unähnlich. Die Türen und Türgriffe sind etwa unverändert. Bis auf eine neue Front- und Heckpartie und einen neuen Innenraum scheint sich nicht so viel getan zu haben. Der Innenraum auf den Bildern ähnelt stark dem Buick Lucerne Interieur 😁. Von einem Lexus LS430 scheint mir der DTS ein Stück weit entfernt zu sein.
Überhaupt sind die Cadillac Innenräume nicht wirklich toll. Bei einem Probesitzen im CTS konnte man schon deutlich bessere Kunststoffe als etwa im Seville oder der C5 Vette entdecken. Von einem Audi A4 oder selbst einem 2004er Ford Mondeo war der CTS aber doch noch ein Stück entfernt. Die Sigma Bodengruppe soll ja gut sein, aber warum dann so einen Innenraum?
Beim Cadillac BLS kommen auch Fragen auf. Es dürfte sich ziemlich schnell herumsprechen dass er ein aufgehübschter Vectra ist. Dass so eine Verwandtschaft zur Mittelklasse eines Massenherstellers das Image schmälern kann musste auch schon Ford bemerken, auch wenn der Vectra wie der Mondeo kein schlechtes Auto ist (und der Mondeo dem X-Type in so ziemlich jedem Punkt überlegen ist). Und im Vergleich zu den USA ist Image in Europa eben alles.
Warum kein Modell auf Basis der Zeta Heckantriebsplattform, die gerade von Holden entwickelt wird? Da der nächste Saab 9-5 diese Plattform bekommen soll wäre eine Fertigung in Trollhättan auch möglich. Oder warum plant man keine kleine Sportlimousine mit Heckantrieb auf Basis der Kappa Plattform (Pontiac Solstice, Saturn Sky)? Könnte man dann ja in Doraville, GA fertigen.
Mit dem Verschnitt eines Massenautos ging Cadillac schon mal baden, nur dass der Cimarron noch ein viel dreisterer Verschnitt eines kleinen Autos war.
Leider liebt man bei GM gerade Schnellschüsse und hat vor Markenidentitäten wenig Respekt. Siehe der (sich nebenbei schleppend verkaufende) Saab 9-2X oder der 9-7X.
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyFocus
Bei einem Probesitzen im CTS konnte man schon deutlich bessere Kunststoffe als etwa im Seville oder der C5 Vette entdecken...
Meinst Du das im Ernst? Grad der CTS hat mich innen enttäuscht!
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es GM nicht mehr gibt 🙁
Andy
Zitat:
Original geschrieben von buicklover
Meinst Du das im Ernst? Grad der CTS hat mich innen enttäuscht!
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es GM nicht mehr gibt 🙁Andy
Eigentlich fand ich alle drei gemessen am Preis ziemlich schlimm. Am CTS sehen die grauen Kunststoffe und die riesigen Kunststoffflächen böse aus. Bei der Vette ist die Kunststoffqualität, Spaltmaße und die wurstigen Schalter ziemlich schlimm. Einige Kläppchen sind auch relativ klapprig. Technisch ist die Vette gut, nur so einen Innenraum hatte sie nicht verdient.
Am allerschlimmsten empfand ich den Chevy TrailBlazer. Toll, der Trailblazer bekam einen echt schönen Motor. Die Kunststoffe am Armaturenbrett und der graue Farbton erinnerten mich doch dann aber an meinen früheren 91er Suzuki Swift und weniger an einen 40.000 EUR Geländewagen.
Teilweise können ja schon andere Farben etwas bewirken. Ich fuhr letztes Jahr den Chrysler PT Cruiser probe. Im Vergleich zu einem C-MAX wirkt er immer noch ziemlich billig, die dunklen Kunststoffe von heute sind aber schon besser als das frühere hellgrau.
GM finde ich aber immer wieder faszinierend. Siehe doch auch das Interieur des Chevrolet Malibu. Man glaubt kaum dass der Malibu auf dem Vectra basiert. Ich hoffe dass man Rüsselsheim für die Zunkunft für die Zukunft wenig ins Handwerk pfuscht.
Andy
...meinst Du diesen Malibu:
http://www.chevrolet.com/malibu/
Bin auch mit GM aufgewachsen und ein grosser Fan... Aber was zuviel ist, ist zuviel 🙁
Andy
Zitat:
Original geschrieben von buicklover
...meinst Du diesen Malibu:
http://www.chevrolet.com/malibu/
Bin auch mit GM aufgewachsen und ein grosser Fan... Aber was zuviel ist, ist zuviel 🙁
Andy
Ja, meine den Epsilon Malibu 🙁, der passt doch so richtig schön zu den Daewoo Chevrolets 😉. Wenn man sich den so ansieht kann man schon verstehen warum die Amis auf Camry oder
Accordabfahren. Vor allem im Innenraum hat der Accord viel mehr Klasse. Im Vergleich zu den GM Produkten kommt mir der
Toyota Avalonauch besser vor, wobei der Avalon natürlich eher ein Wettbewerber für Impala und Ford Five Hundred ist.
Im Vergleich zum Taurus und Chevrolet Malibu sieht der Ford Fusion jedenfalls richtig klasse aus, eher wie einer der europäischen Ford.
Ich bin ja gespannt wie weit der Saturn Aura bis zum Produktionsanlauf 2006 noch verändert wird. Das opelige Concept Car sieht jedenfalls richtig klasse aus. Bei Saturn hat man aus dem Flop mit dem billig gemachten ION wohl gelernt 😉.
Im Vergleich zum Plattformbruder BLS gefällt mir der Aura jedenfalls viel besser 😁.
Andy
GM Trauerspiel
Stimmt, der Avalon sieht innen ja viel besser aus! Schon traurig, daß GM sich an Toyota ein Beispiel nehmen sollte...
Die Seitenlinie (Fenster) des Avalon erinnern mich etwas an den VW Phaeton.
Der Malibu ist ja grausig, er sieht ein bißchen wie ein Lada Samara aus. Da hätte GM den Signum einfach umlabeln sollen, der sieht ja ganz annehmbar aus.
Ich erkenne im Cadillac DTS auch den De Ville mit neuem Gesicht wieder. (Ist wohl wie die Wandlung des Audi 100 in den A6...)
Ja "Mannberlin", ein Saab sollte ein Saab bleiben, und ein Cadillac ein Cadillac! So (eigentlich) unterschiedliche Autokonzepte sollte man nicht verwursten...
Amis sind auch icht mehr amis
Hey Leute
Bin jetzt seit einem Jahr in Amerika am Arbeiten, Habe einen 93er Roadmaster 5,7 und einen 5,7 Oldsmobiel Diesel Jg 79.
Nun wenigstens an der westküste ist der Hubraum ausgestorben, gleiche Fragen wie in der Schweiz! Häufigste: Miles per Gallon....
Ich sehe hierzulande mehr VW Beatles und irgendwelche Japsehaufen als wahre Autobaukunnst!
Glaubt mir der neue Cadi passt ganz gut ins amerikanische Bild....Leider