Offiziell: Nun beginnt das Downsizing bei BMW: 3,0 L R6 wird zu 2,0 L R4 TwinTurbo

BMW 3er E92

http://www.7-forum.com/.../...eue-BMW-X1-xDrive28i-mit-BMW-T-3751.html

So, nun geht es also von offizieller Seite bestätigt bald los. Der erste Reihensechser-Benziner, der dem Downsizing-Wahn zum Opfer fallen wird, ist der X1 28i, der zukünftig durch einen 2 Liter Vierzylinder mit TwinTurbo und 245 PS ersetzt wird.

Damit ist es wohl definitiv sicher, dass es außer im 335i und M3 auch beim F30 keine Sechszylinder- Benziner mehr geben wird. 🙁

Imho gibt BMW damit ein weiteres Alleinstellungsmerkmal (und -nebenbei bemerkt- hervorragende Motoren!!) auf.

Ob das gutgehen wird?

Beste Antwort im Thema

http://www.motor-talk.de/.../...ie-effektiv-wirklich-t2679846.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-twinpower-motor-von-bmw-t3074947.html

😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


...
Den Turbo als Verschleißteil zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben, bei VW/Audi gibt es ja schon länger die TFSI-Motoren. Wenn die im Durchschnitt nur 150.000km Lebensdauer hätten wäre doch da schon längst der Teufel los.

Hallo,

schon mal bei Audi oder BMW oder VW das Wort "Turboschaden" in die Suchfunktion eingegeben?

Grüße
solemio

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Beim Vergleich R6-Sauger mit 6-Gang Automatik vs R4 Turbo Handschalter braucht der Turbo im EU-Zyklus 1,5Liter weniger:

http://www.7-forum.com/.../technische_daten.php?id=207&id1=226

Da die neue 8-Gang Automatik sogar (nach Datenblatt) etwas sparsamer ist als das Handschaltgetriebe müssten also (auf dem Papier!) diese 1,5Liter realistisch sein.
Den Turbo als Verschleißteil zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben, bei VW/Audi gibt es ja schon länger die TFSI-Motoren. Wenn die im Durchschnitt nur 150.000km Lebensdauer hätten wäre doch da schon längst der Teufel los.

Wenn ich das richtig sehe, wird hier der N20 mit einem N52 verglichen. Der Abstand zu einem N53 dürfte (deutlich) kleiner ausfallen. Z.B. 330i N52 (258 PS) 8,9 l/100 km zu 330i N53 (272 PS) 7,6 L/100 km.

Also, ich traue dem Braten noch nicht so ganz...

Interessant zu diesem Thema finde ich einen Vergleich des Golf R gegen einen 135i. Während der Golf einen Testverbrauch von 11.2 l/ 100 km hat benötigt der BMW einen halben Liter mehr. Bei Volllast macht laut Test der überproportional ansteigende Kraftstoffkonsum die derzeitigen Grenzen des Downsizings deutlich. Hätte man anstatt dem 135i einen 130i genommen, dann hätte es für den aufgeladenen 4-Zylinder in Sachen Verbrauchsvorteil noch schlechter ausgesehen. Weitere Beispiele, bei denen ich in Sachen Downsizing keinen Verbrauchsvorteil sehe sind: C 250 CDI – 330 d, E 500 – 550 i. Bin schon gespannt, wie sich die neuen aufgeladenen 4-Zylinder von BMW dann in der Praxis schlagen und ob dann der Verbrauchsvorteil in der Praxis gegenüber dem 6-Zylinder Pendant wirklich ins Gewicht fällt.

Anbei der Vergleich 135i – Golf R:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...er-im-zweikampf-1914539.html

Zitat:

Original geschrieben von solemio



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


...
Den Turbo als Verschleißteil zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben, bei VW/Audi gibt es ja schon länger die TFSI-Motoren. Wenn die im Durchschnitt nur 150.000km Lebensdauer hätten wäre doch da schon längst der Teufel los.
Hallo,
schon mal bei Audi oder BMW oder VW das Wort "Turboschaden" in die Suchfunktion eingegeben?

Grüße
solemio

Hab selbst einen Passat 1.8T gefahren. 430' km - und drei Turbolader lang. Also die 150' km pro Lader sind schon ziemlich OK.

Und ich hab nur Langstrecke gefahren, Turbo immer schön kaltgefahren, etc.

Der weitere Unterschied an der Rechnung von oben ist, dass die R6 Sauger dank Schichtladung extrem wenig Verbrauchen. Und zwar im realen Verbrauch. Die Vorgabe gilt aber nur für den Normzyklus, also wird dorthin optimiert. BMW scheint das bisher nicht so konsequent zu tun wie die VAG. Aber offenbar hat der Wind gedreht.

MfG
Peter

Ähnliche Themen

Wenn man Turbo umgehen will bleibt nur der 320i 170 PS und der 330i 272 PS

klar auch noch der 325i 218 PS, aber ich gehe von keiner Drosselung aus ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Wenn man Turbo umgehen will bleibt nur der 320i 170 PS und der 330i 272 PS

klar auch noch der 325i 218 PS, aber ich gehe von keiner Drosselung aus ... 😉

Genau die Motoren sollen doch durch kleinere Turbos ersetzt werden. Mit "Umgehen" ist es dann zukünftig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Beim Vergleich R6-Sauger mit 6-Gang Automatik vs R4 Turbo Handschalter braucht der Turbo im EU-Zyklus 1,5Liter weniger:

http://www.7-forum.com/.../technische_daten.php?id=207&%3Bid1=226

Da die neue 8-Gang Automatik sogar (nach Datenblatt) etwas sparsamer ist als das Handschaltgetriebe müssten also (auf dem Papier!) diese 1,5Liter realistisch sein.
Den Turbo als Verschleißteil zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben, bei VW/Audi gibt es ja schon länger die TFSI-Motoren. Wenn die im Durchschnitt nur 150.000km Lebensdauer hätten wäre doch da schon längst der Teufel los.

schau es mal von der Seite an;

7-8 von 10 dieser Autos sind geschäftswägen, weils kein Normaler Arbeiter die sich mehr leisten kann.
Bis die 150 tkm erreicht sind ging das ding durch 1-2 Hände für die meisten der Otto-Normal verbaucher.

Euch ist schon allen klar das einem geschäftswagen, der auf tankkarte gefahren wird und eh jede Reparatur auf Garantie geht oder auf die Firma, nichts, wirklich nichts geschenkt wird??

Die Böcke werden so dreckig verheizt, und das ist immer so, das man die FInger weglassen sollte. und das trifft auf reale 70 % der Automobile auf dem Makrt zu, alla BMW3er, Passat, A4, C Klasse....

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


7-8 von 10 dieser Autos sind geschäftswägen, weils kein Normaler Arbeiter die sich mehr leisten kann.

Und bei BMW ist das anders 😕

Bei der Motorradsparte von BMW wird übrigens der Reihensechszylinder gerade neu eingeführt 😕
Ich fahre meinen 4. Reihensechszylinder ohne irgendwelche Motorprobleme. Ich will keine anfällige 4-Zylinder-Luftpumpe haben. Die ganze Scheiße mit den unrealistischen Normverbräuchen ist auch für die Tonne. Schöne Grüße an die Sesselfurzer in Brüssel und Berlin.
Mercedes plant eventuell auch wieder einen Reihensechszylinder zu bauen...
Hallo München, aufwachen!

Gruß

R6-Machine

Na denn, nimm doch einfach den 335i.

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Beim Vergleich R6-Sauger mit 6-Gang Automatik vs R4 Turbo Handschalter braucht der Turbo im EU-Zyklus 1,5Liter weniger:

http://www.7-forum.com/.../technische_daten.php?id=207&%3Bid1=226

Da die neue 8-Gang Automatik sogar (nach Datenblatt) etwas sparsamer ist als das Handschaltgetriebe müssten also (auf dem Papier!) diese 1,5Liter realistisch sein.
Den Turbo als Verschleißteil zu bezeichnen halte ich für etwas übertrieben, bei VW/Audi gibt es ja schon länger die TFSI-Motoren. Wenn die im Durchschnitt nur 150.000km Lebensdauer hätten wäre doch da schon längst der Teufel los.

schau es mal von der Seite an;

7-8 von 10 dieser Autos sind geschäftswägen, weils kein Normaler Arbeiter die sich mehr leisten kann.
Bis die 150 tkm erreicht sind ging das ding durch 1-2 Hände für die meisten der Otto-Normal verbaucher.

Euch ist schon allen klar das einem geschäftswagen, der auf tankkarte gefahren wird und eh jede Reparatur auf Garantie geht oder auf die Firma, nichts, wirklich nichts geschenkt wird??

Die Böcke werden so dreckig verheizt, und das ist immer so, das man die FInger weglassen sollte. und das trifft auf reale 70 % der Automobile auf dem Makrt zu, alla BMW3er, Passat, A4, C Klasse....

Für diese Antwort hast Du, wie ich sehe ganze 10 Monate gebraucht, um sie zu formulieren. (vom 29.Januar bis zum 29. November)

Ich bin Dir nicht böse, wenn Du mir erst nach weiteren 10 Monaten entgegnest.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Na denn, nimm doch einfach den 335i.

Der hat ein bzw. der alte Typ gleich zwei Turbolader. Das Problem ist, dass viele gechipped sind (bis 400 PS) und auch der falsche Umgang mit einem Turbomotor stellt ein Problem dar (Kalt- und Warmfahren). Die Quittung gibt es erst später. Das gilt aber auch für alle anderen turbogeladenen Motoren. Gebraucht gekauft ist ein 335i quasi ein Überraschungsei, man kann vorher nicht reingucken. Und ein neuer 335i (selbst ein 318i) ist für mich unbezahlbar.

Gruß

R6-Machine

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Na denn, nimm doch einfach den 335i.
Der hat ein bzw. der alte Typ gleich zwei Turbolader. Das Problem ist, dass viele gechipped sind (bis 400 PS) und auch der falsche Umgang mit einem Turbomotor stellt ein Problem dar (Kalt- und Warmfahren). Die Quittung gibt es erst später. Das gilt aber auch für alle anderen turbogeladenen Motoren. Gebraucht gekauft ist ein 335i quasi ein Überraschungsei, man kann vorher nicht reingucken. Und ein neuer 335i (selbst ein 318i) ist für mich unbezahlbar.

Gruß

R6-Machine

Turbos tauschen kostet max. 3k Euro. so schlimm ist das nun auch wieder nicht wenn mans vorher mit einplant. 😉

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Und ein neuer 335i (selbst ein 318i) ist für mich unbezahlbar.

Willkommen im Club.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


schau es mal von der Seite an;

7-8 von 10 dieser Autos sind geschäftswägen, weils kein Normaler Arbeiter die sich mehr leisten kann.
Bis die 150 tkm erreicht sind ging das ding durch 1-2 Hände für die meisten der Otto-Normal verbaucher.

Euch ist schon allen klar das einem geschäftswagen, der auf tankkarte gefahren wird und eh jede Reparatur auf Garantie geht oder auf die Firma, nichts, wirklich nichts geschenkt wird??

Die Böcke werden so dreckig verheizt, und das ist immer so, das man die FInger weglassen sollte. und das trifft auf reale 70 % der Automobile auf dem Makrt zu, alla BMW3er, Passat, A4, C Klasse....

Für diese Antwort hast Du, wie ich sehe ganze 10 Monate gebraucht, um sie zu formulieren. (vom 29.Januar bis zum 29. November)

Ich bin Dir nicht böse, wenn Du mir erst nach weiteren 10 Monaten entgegnest.

wie kommst du darauf das ich den thread vor 10 Monaten gelesen habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen