Offener Sportluftfilter vs Cold/ Ram Air intake
Wer kann mir als Laien 😁 mal verständlich erklären was der große Unterschied der beiden Ansaugsysteme ist ,Bzw wo der Vorteil des Ram Air Systems gegenüber des herkömmlichen Ansaugweges besteht.
Oder ist das Geldmacherei wie mit den offen Filtern die ausser Lärm auch nichts machen.
22 Antworten
Klingt erstmal schlechter! Legt man aber beid Kurven übereinander stellt man fest, das Die Drosselklappe und die Ansaugbrücke die entscheidende Bremse ist (geht natürlich mit dem kleinen Ventilsitzinnendurchmesser von 35,5mm weiter)!
Beide Messung wurden mit dem Serien Programm gemacht und siehe da die Kurve schneidet sich 2 mal ,da er in der Leistungsspitze abmagert (liegt am Volllastkennfeld)
Das würde uns ja sagen, das mehr Luft für Serie bei Höchstleistung schlechter ist!
Nun ja, ich hab auch nicht erwartet, das du deine Produkte hier schlecht machst, das wäre unwirtschaftlich!
Aber für mich müssen schon mehr Fakten da sein die reproduzierbar oder nachzuvollziehen sind!
Und nur weil im Saugrohr ein Druckstieg von 0,05 bar sind, heißt das noch lange nicht, das sie auch im Zylinder angekommen. Wenn nicht mehr durchgeht, staut es sich halt davor
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Eine 2 Messung mit bearbeiteten Luftfilterkasten Drosselklappe und geweiteten Ansaugtrichter in der Ansaugbrücke
ergab (diesmal bei 20°C) 97,9kW bei 5240 U/min (185,5 km/h)
Und ? Was sagt Dir diese beiden Messungen ?
Anhand der reinen Diagramme OHNE weitere Informationen über andere Parameter sind sie leider wertlos.
Mit anderen Daten zum Zeitpunkt der Messung sind diese Messung allerdings sehr wertvoll und viel wert.
Gruß
FLOW
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von flowbenchZitat:
Original geschrieben von flowbench
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Du gibst nir aber recht, das die 5 PS ein errechneter Wert ist!
Oder habt ihr auf n Prüfstand n Gebläse zusätzlich (ein grosses steht ja meist mit ordentlich Wind davor) vor den Trichter gehalten!
Habt ihr vielleicht Beschleunigungswerte, die diese Aussage ("Messung"😉 wiederspiegelt,
z.B. 0-200 km/h oder 1/4 Meile?
wenn das SerienFahrzeug im 5.Gang in den Bergrenzer gelaufen ist, sollte die Beschleunigung auf 200 sich drastisch verbessert haben!
Du vermischt gerade sehr viele Aussagen, das Testfahrzeug war NICHT Serie.
Es ging bei den Messungen rein um die Temp. in der Ansaugbrücke.
Eine andere Aussage geben die Messungen auch nicht wieder !
Temp. vs. Geschwindigkeit mit / ohne RAM Air
Mit der heutigen Messtechnik würde ich die Daten detailierter aufnehmen, vor 9 Jahren war ich einer der ersten
mit einem primitiven Datenloger mit selber geschriebener Software.
Heute gibt es das alles fertig zu kaufen für kleines Geld.
Na ja, du sagtest etwas von 5 PS mehr bei Serie! Und mehr Leistung ist bessere Beschleunigung bei gleicher Masse!
Und 1/4Meile gab es vor 10 Jahren auch! Und da ist die Beschleunigungzeit und Geschwingigkeit in Hunderstel!
Wie habt ihr dann so, wenn es so primitiv echte 238,31 bei 7000U/min gemessen!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Klingt erstmal schlechter! Legt man aber beid Kurven übereinander stellt man fest, das Die Drosselklappe und die Ansaugbrücke die entscheidende Bremse ist (geht natürlich mit dem kleinen Ventilsitzinnendurchmesser von 35,5mm weiter)!
Die Drosselklappe ist kein direkter Engpass, er ist bearbeitbar, aber KEIN Engpass.
Oder wie sollte der 2,3l 20V mit dieser Drosselklappe gut laufen.
Die Drosselklappen kannst Du bis knaoo 300 PS verwenden, wenn sie noch weiter bearbeitet werden.
Getestet an einem V6 mit dem selben Drosselklappenrohling.
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Beide Messung wurden mit dem Serien Programm gemacht und siehe da die Kurve schneidet sich 2 mal ,da er in der Leistungsspitze abmagert (liegt am Volllastkennfeld)
Das würde uns ja sagen, das mehr Luft für Serie bei Höchstleistung schlechter ist!
Mehr Luft ist nie schlecht für einen Motor, nur muß der Rest auch passen.
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Nun ja, ich hab auch nicht erwartet, das du deine Produkte hier schlecht machst, das wäre unwirtschaftlich!
Aber für mich müssen schon mehr Fakten da sein die reproduzierbar oder nachzuvollziehen sind!
Ich habe nur Produkte im Programm, die ich selber getestet habe und für gut befunden habe.
Alle Teile aus dem Programm, außer natürlich jeden einzelnen Filter oder so, haben wir selber schon verbaut und in der Hand gehalten.
Wenn Ram Air schlecht wäre, dann wäre es schon aus dem Angebot geflogen.
Ram Air wird von uns auch nicht als alleiniger Umbau angeboten, sondern immer nur in Verbindung mit anderen
Komponenten.
Hier kommt wieder unser Motto zum tragen:
Von der Einzelkomponente zum Gesamtkonzept
Alles aus einer Hand, denn nur der Gesamtwirkungsgrad ist entscheidend !
Be ahead with head work / Vorsprung durch Kopfarbeit
Gruß
FLOW
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flowbench
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Eine 2 Messung mit bearbeiteten Luftfilterkasten Drosselklappe und geweiteten Ansaugtrichter in der Ansaugbrücke
ergab (diesmal bei 20°C) 97,9kW bei 5240 U/min (185,5 km/h)
Und ? Was sagt Dir diese beiden Messungen ?
Anhand der reinen Diagramme OHNE weitere Informationen über andere Parameter sind sie leider wertlos.
Mit anderen Daten zum Zeitpunkt der Messung sind diese Messung allerdings sehr wertvoll und viel wert.
Gruß
FLOW
16°C kälter und mehr Lufteinlass 3PS weniger in der Spitze! Wird also auch mit Stauluft nicht mehr!
Serienmäßig zieht der NG auch ausserhalb vom Motorraum seine Ansaugluft (unterm Stecker am Mengenteiler ist der Schnorchel!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Na ja, du sagtest etwas von 5 PS mehr bei Serie! Und mehr Leistung ist bessere Beschleunigung bei gleicher Masse!
Und 1/4Meile gab es vor 10 Jahren auch! Und da ist die Beschleunigungzeit und Geschwingigkeit in Hunderstel!
Wie willst Du denn auf der 1/4 mile ein reproduzierbare Messung fahren, die Du ja erwartest ... ?
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Wie habt ihr dann so, wenn es so primitiv echte 238,31 bei 7000U/min gemessen!
Ganz einfach:
Digitaldrehzahlmesser auf 10rpm genau, Gesamtübersetzung ist bekannt, außer es fehlen Zähne im Getriebe.
Reifendynamik ist bekannt.
Ergibt Deine max. Geschwindigkeit
PS:
Meine ersten online Leistungsmessgeräte basierten auf dem selben Messsystem.
Drehzahl messen, durchbeschleunigen im 2Gg. => delta v ergibt a mit t und der Masse hast Du eine Leistungskurve.
Als Redundanz habe ich noch mit den ersten Beschleunigungssensoren gearbeitet, das Ding kostete damals 300 DM,
nur der Chip OHNE Auswerteschaltung etc.
Damals gab es die ganzen Messgeräte noch nicht ....
Ich hätte gerne eins gehabt ...
Gruß
FLOW
Zitat:
Original geschrieben von flowbench
Zitat:
Zusammenfassung::
RAM AIR bringt als alleinige Komponente beim NG ca. 5 PS
Diese Messungen bei einem Serien NG wurden nicht von mir damals durchgeführt.
Gruß
FLOW
Das alles zusammenspielen muss ist unbestritten und das der NG Atmungtechnisch reseven hat, weiß jeder der mal Ein- und Auslassventile ausgebaut hat (das da überhaupt Abgase rauskommen😉).
Es ging hier aber nur um RamAir vs offener Luftfilter!
Selbst RaidHP sagte auf der Essen Motorshow, sie haben nur die Filter im Programm, bei denen man keine Verschlechterung gemessen hat! Und bei der Serienkonfiguration (und um die ging es ja) sehe ich beim NG keinen Leistungszuwachs von 5 PS!
Das man vor allem beim Saugertuning von vorn bis hinten (also Luftfilter bis Endrohr) alles Anpassen muss, da bin ich mit deiner Meinung konform (inklusive der Abstimmung, weil mehr Sprit muss ja auch rein)
Zitat:
Original geschrieben von flowbench
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Na ja, du sagtest etwas von 5 PS mehr bei Serie! Und mehr Leistung ist bessere Beschleunigung bei gleicher Masse!
Und 1/4Meile gab es vor 10 Jahren auch! Und da ist die Beschleunigungzeit und Geschwingigkeit in Hunderstel!
Wie willst Du denn auf der 1/4 mile ein reproduzierbare Messung fahren, die Du ja erwartest ... ?
In Luckau sieht das so aus (gut ein bißchen fahren können muss man auch)! Die leichten Unterschiede sind wohl vom Schalten!
Heute gibts ja die hier:
www.gtechpro.com/ss.htmlDa kann man auf jeden Fall Mehrleistung nachweisen und speichern! Sollte jeder Tuner haben!