offener luftfilter

Opel Omega B

hallo zusammen,

ich spiele seit geraumer zeit mit dem gedanken mir einen sportluftfilter zuzulegen( zwecks besserer beatmung und damit eventueller spritersparrnis). entweder k&n oder einen aehnlich dieses ebay angebots

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

frage:
1. wie sind eure erfahrungen damit? (benzineinsparrnis (wegen besseren luftdurchsatz))
2. sind die teile ueberhaupt erlaubt, es wird zwar von tuev gutachten gesprochen aber ist das gleichzusetzen mit abe?

wuerde mich ueber eure antworten freuen

thx
geniesaloon

18 Antworten

Ist ja nicht für bessere Leistung sondern nur für´n Sound. Hab damit bis jetzt bessere Erfahrungen gemacht. Die aufsteckluftfilter(Pilze) bringen meiner Meinung nicht viel bei 4 zylindern bringt erst was bei 6 Zylindern da ist der sound einfach genial. Hab das eigentlich bei jedem Auto was ich bis jetzt hatte so gemacht und hat mir bis jetzt fast jeder bestätigt das sich das geil anhört. Bei dem Lfk ist einfach bei der unteren hälfte ist überall wo es nicht sichtbar ist ein zwölfer Loch gebohrt. Ist einfach und billig

Mfg Andre

Zitat:

Löcher in den Kasten gebohrt?

jep !! ist die beste methode für alte sauger wie z.b. ascona b 2.2e !!

aber nur um das ding halt laut zu bekommen ;-)

hat mir damals echt viel viel spässchen bereitet *grins*

habe das beim x20xev auch mal getestet, klingt aber im standgas dann eher wie nen alter deutz ;-)

also nach nur einem tag wieder zu....

und mittlerweile ( AAACHTUNG...RENTNERALAAARM)
ist es mir eigentlich ganz recht, wenn das ding einfach nur nach vorne geht, und im innenraum davon nix zu hören ist ;-)
zumindest bei der familienkutsche...

andere frage:
ich suche aktuell noch so`n gut erhaltenen ascona oder evtl. auch ein c-coupe :-)
hat da jemand von euch einen tip für mich ?
bevorzugt ascona, da es damals halt mein erstes eigenes auto war..und irgendwie würde ich mir gerne wieder sowas zulegen...nur so zum spass... ;-)

btt.
finger weg von den offenen beim omega 2l allgemein !
bringt letztenendes nur ärger, wie hier ein nachbar gerne berichten kann....und leistung spürt man eher objektiv durch den sound als durch eigentliche leistung !
zum v6 kann ich nichts berichten, da keine erfahrung damit ;-)

gruß
alex

Ist beim 16v normal das denn die Ventile lauter klackern. war deswegen schon überall und mir wurde immer gesagt das das denn halt so ist weil der orginale Lfk die geräusche absorbiert. Merkt man auch schon wenn man den Schlauch vom Lfk abzieht so hört er sich denn im Standgas an. Muss man halt wissen was man will. Ich finds geil wenn son riesen Schiff sonne geräusche macht wenn man rauftritt. Beim V6 würd ich davon abraten da bringt direktluftfilter mehr.

Hi!

Habe bei mir den Twister drin!
Und ob Ihrs glaubt oder nicht, laut Bordcomputer ein halber Liter weniger,da durch verbesserten Luftdurchsatz(muß schon Frischluft sein) auch eine bessere Verbrennung somit gleiche Leistung bei weniger Anstrengung!
War definitiv Mherleistung zu spüren.Keine extreme aber immerhin etwas! mfg. Roland

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen