Offener Luftfilter beim G60???

VW Corrado 53i

Hallo

Ich will bei meinem Corrado G60 einen offenen K&N Luftfilter verbauen,oder sollte man lieber einen K&N Filter im Kasten verbauen,um dem Lader nicht zu schaden?Hat irgend Jemand schlechte Erfahrungen mit offenen Filtern?

15 Antworten

Ja ich!

Bin selbst offen Luffi auf dem G60 ca. 1 Jahr lang gefahren. Mein guter Rat....laß es! Mach nen Plattenfilter in den Kasten rein und gut.

Die Dreckpartikel in der Luft wirken wie regelrechte Granateneinschläge auf Deiner Verdrängerwand und schädigen die Oberfläche. Dieser Effekt wird durch eine Beschichtung mit Klüber Nosol Laderfett noch verstärkt.

Daher um den Lader zu schonen (und um mehr Leistung durch weniger warme Ansaugluft zu haben) Origianl- Kasten beibehalten und max. Sportluffi dort rein.

Übrigens sehr gute und informative Seiten für Lader-Anfänger und Unwissende sind diese hier:

www.theibach.de (meine absolute Empfehlung was Kompetenz und saubere Arbeit betrifft)

und siehe auch www.g-laderseite.de

Laß lieber den originalen Filter drin,wenns umbedingt mehr Ansauggeräusch sein soll,mach einfach das Resorohr ausm Lufikasten raus.
Filterwirkung bleibt immer noch top aber du bekommst halt dieses Kuh-typische brummen im Leerlauf.....

Besser klingts,den Schalldämpfer NACH dem Lader gegen nen RS Auslaß zu ersetzen und bischen mehr Power kommt auch noch bei rum😉

@ all eyez...kein beitrag ohne schleichwerbung, wa?
schaffen wir mal den ausgleich.
l&S machen nicht nur reibach, sondern qualität
bartek
😁

BTT: offene luffis (am schlimmsten pilzen) siund wie schon beschrieben müll.
wurde noch der aspekt der 'vorgewärmten' ansaugluft direkt aus dem motorraum vergessen= leistungsverlust

Ich würd auch von K&N Plattenfiltern beim G60 Abstand nehmen. Angesaugte Öltröpfchen können auch recht fix unterwegs sein...
Das ganze ist natürlich lange nicht so schlimm, wie ein Pilz.

Ähnliche Themen

Das hat mit Schleichwerbung gar nichts zu tun. Meine Beiträge beruhen auf eigenen Erfahrungen. Ich bekomme nichts von denjenigen die ich hier empfohlen habe. Diese sind nur meiner persönlichen Meinung die am besten geeigneten Ansprechpartner wenn´s um Lader geht.

Das L&S und Bartek gute Arbeit machen sollen habe ich auch schon gehört. Allerdings keine eigenen Erfahrungen mit denen.

Und übrigens den Aspekt mit dem Leistungsverlust habe ich bereits angeschnitten wenn Du Dir meinen Post etwas genauer durchgelesen hättest. ;o)

ansonsten bin ich auch der meinung wenn´s mehr sound sein soll, dann Resonanzrohr raus und RS-Laderabgang oder noch besser den 180°Bogen aus den Golf G60 drauf. Dann pfeift´s schön, so wie sich ein gesunder Lader auch anhören soll. 😮)

Zitat:

Original geschrieben von All Eyez on me


Das hat mit Schleichwerbung gar nichts zu tun. Meine Beiträge beruhen auf eigenen Erfahrungen. Ich bekomme nichts von denjenigen die ich hier empfohlen habe. Diese sind nur meiner persönlichen Meinung die am besten geeigneten Ansprechpartner wenn´s um Lader geht.

Das L&S und Bartek gute Arbeit machen sollen habe ich auch schon gehört. Allerdings keine eigenen Erfahrungen mit denen.

Und übrigens den Aspekt mit dem Leistungsverlust habe ich bereits angeschnitten wenn Du Dir meinen Post etwas genauer durchgelesen hättest. ;o)

ansonsten bin ich auch der meinung wenn´s mehr sound sein soll, dann Resonanzrohr raus und RS-Laderabgang oder noch besser den 180°Bogen aus den Golf G60 drauf. Dann pfeift´s schön, so wie sich ein gesunder Lader auch anhören soll. 😮)

Kann ich jedem Punkt nur beipflichten! Theibach (

www.theibach.de

) macht auch saubere Arbeit, ich selbst hab meinen G dort immer zum überholen.

Wenn man richtig Sound will wie gesagt RS-Auslass, RS-Bearbeitung, SAMCO-Schläuche, 68er Laderrad mit passendem Chip. Falls das immernoch nicht genügt -> Zahnriemenantrieb

Zitat:

Original geschrieben von Chr0ni84



Zitat:

Original geschrieben von All Eyez on me


Das hat mit Schleichwerbung gar nichts zu tun. Meine Beiträge beruhen auf eigenen Erfahrungen. Ich bekomme nichts von denjenigen die ich hier empfohlen habe. Diese sind nur meiner persönlichen Meinung die am besten geeigneten Ansprechpartner wenn´s um Lader geht.

Das L&S und Bartek gute Arbeit machen sollen habe ich auch schon gehört. Allerdings keine eigenen Erfahrungen mit denen.

Und übrigens den Aspekt mit dem Leistungsverlust habe ich bereits angeschnitten wenn Du Dir meinen Post etwas genauer durchgelesen hättest. ;o)

ansonsten bin ich auch der meinung wenn´s mehr sound sein soll, dann Resonanzrohr raus und RS-Laderabgang oder noch besser den 180°Bogen aus den Golf G60 drauf. Dann pfeift´s schön, so wie sich ein gesunder Lader auch anhören soll. 😮)

Kann ich jedem Punkt nur beipflichten! Theibach (www.theibach.de) macht auch saubere Arbeit, ich selbst hab meinen G dort immer zum überholen.

Wenn man richtig Sound will wie gesagt RS-Auslass, RS-Bearbeitung, SAMCO-Schläuche, 68er Laderrad mit passendem Chip. Falls das immernoch nicht genügt -> Zahnriemenantrieb

Ich habe schon nen 180° Bogen drinn,wegen meinem Großen Golf g 60 LLK,nen RS 2 Lader hab ich auch,Zahnriemenantrieb hab ich ebenfalls...Deswegen hört man von dem Ladersound leider nicht mehr viel🙁

Wenn Du das alles schon hast würde ich aus oben bereits genannten Gründen dann erst recht keinen offen Luftfilter fahren.

RS2 bearbeitete Lader sind eh schon weitaus verschleißanfälliger. Ich hoffe Du hast bei all dem SchnickSchnack wenigstens auch ein Ladersieb drin für den Fall der Fälle. sonst fliegen Dir beim großenm Knall die Brocken bis in den Brennraum...

Zitat:

Original geschrieben von All Eyez on me


Wenn Du das alles schon hast würde ich aus oben bereits genannten Gründen dann erst recht keinen offen Luftfilter fahren.

RS2 bearbeitete Lader sind eh schon weitaus verschleißanfälliger. Ich hoffe Du hast bei all dem SchnickSchnack wenigstens auch ein Ladersieb drin für den Fall der Fälle. sonst fliegen Dir beim großenm Knall die Brocken bis in den Brennraum...

Ladersieb? Nee hab ich net...Wo kriege ich sowas,oder selber bauen?

Früher gab es sowas bei z.B. Wolfgang Zießler zu bestellen. Frag mal den Toby Theibach...vielleicht hat der nen Tip oder sowas auch auf Lager.

Ist zumindest ein kleines Stück Sicherheit...

Ich greif das Thema hier nochmal auf. Welcher Luftfilter mit hoher Filterleistung und möglichst hohem Durchlass ist denn jetzt für den G60 zu empfehlen??? Der K&N scheidet ja nun aufgrund der schlechten Filterleistung aus...

Wieviel Leistung willste den fahren??
Der originale Papierfilter im bearbeiteten Gehäuse ist schon für sehr viel Leistung ausreichend,das diese Austauschfilter(K&N und Co.) überhaupt mehr durchlassen bezweifle ich ja schon immer.
Das Gewebe ist zwar durchlässiger,aber im komplett ausgebreiteten Zustand ist die Fläche vom Originalen DEUTLICH größer.
Bei mir kommt nix anderes rein!

Den originalen kann ich nicht fahren, da Golf 1 Cabrio G60. Da ist kein Platz für nen originalen Kasten. Darum brauch ich was anderes.
Leistung wird Momentan noch bei ca. 180 PS liegen. Aber das wird sicherlich auf dauer ansteigen...

Natürlich ist da Platz! Das Golf Cabrio hat im Grunde den gleichen Motorraum wie der Scirocco.

Wenn man das Luftfilterkastenunterteil etwas bearbeitet und flacher neu zulaminiert und sich eine Befestigung für den Kasten baut, dann paßt der Originale Luffikasten vom G60 auch ins Cabrio! ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen