Offener Brief an Opel - Problem mit Navi CD 500

Opel Meriva B

Hallo,

anbei ein Brief (Email), den ich heute an Opel geschickt habe. Vielleicht kennt jemand das Problem und man kann mir ein paar Tipps geben. Beim OH konnte man mir leider nicht helfen.

Gruß
dbsg

______________________

Sehr geehrte Damen und Herren,

erst einmal wünschen wir Ihnen einen guten Start in neue Jahr. Unser Starterlebnis war leider nicht von Erfolg gekrönt, deshalb dieser kleine Kummerbrief.

Wir haben uns zu Weihnachten eine neue NAVI-CD für unseren Meriva B gegönnt. Bestellt haben wir die CD über unseren Opelhändler „Opel Schmidt“ in Wilhelmshaven. Wir und der Opelhändler haben an alles gedacht und auch auf die Fahrgestellnummer geachtet, und zwar ein B für die 2011´er Serie des Meriva. Leider funktioniert die bestellte CD (oder ist es eine DVD) nicht so wie wir es uns vorgestellt haben.

Ausgangssituation:
- Radio-Navi CD 500
- Deutschlandkarte (Part- No 7 612 109 200-130)
- Karte wurde im Navi abgespeichert (ca. 550 MB)

Dann habe wir uns zu Weihnachten die Karten der Benelux-Länder gekauft (Part-No. T1000-19289). Die Original-Rechnung von Opel liegt natürlich vor.

Das Problem:
Wir können die neue CD nicht benutzen, ohne ein Update der Systemsoftware des Navi CD 500 durchzuführen. D. h., das Update wird ausgeführt (ca. 10 Min.) und der interne Speicher gelöscht. So weit, so gut.

Jetzt möchten wir aber wieder unsere Deutschlandkarte (alte CD) betreiben, dann müssen wir ein Downgrade durchführen, weil diese CD nicht mit der neuen Firmware kompatibel ist. Das kann es doch nicht sein, oder?

Wir möchten gerne unsere Deutschlandkarte im Gerät abspeichern und bei Bedarf die Benelux CD einlegen, wenn möglich (der Speicher von 1 GB gibt es her) sogar auch abspeichern.

Wir können doch nicht beim Überqueren der Grenze rechts ran fahren, 10 Minuten ein Update oder Downgrade durchführen und weiter geht es. Ist das im Sinne von der Adam Opel AG?

Laut unserem Opelhändler muss das so sein bzw. ist das bei unseren Gerät nicht anders möglich. Auch die Frage, wie oft wir in den Niederlanden fahren spielt hierbei keine Rolle. Wir können eigentlich die rund 100,00 EUR besser in ein vernünftiges Navigationsgerät investieren

Wir möchten der Adam Opel AG (der Opelhändler kann es angeblich nicht) aber die Chance geben, diesen Missstand zu beheben. Wir bitten daher um einen akzeptablen Lösungsvorschlag.

Mit freundlichen Grüßen

dbsg

PS: Diesen Brief haben wir auch als offenen Brief im Meriva-Forum bei motor-talk.de eingestellt.

Beste Antwort im Thema

du scheinst jetzt hier erstmal überall pauschal herum zu stänkern (!?), wo andere marken denn "ganz sicherlich" immer+alles besser machen. träum weiter.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Umstände, genaueren Details zum Navi kenn ich nicht.
Gewiss mag es im Vgl. auch tatsächlich solche "Ärgerlichkeiten" geben, ich stelle ja selbst im Vgl. zum Vorgänger auch manches fest.

Bei anderer Preislage ist freilich entsprechender Kontrahent ggü zu stellen (!).

Ich versteh ja, wenn man in persönlicher Sache zu einer Marke "verstimmt" ist, doch was willst du damit hier und jetzt pauschal reißen ?!

Ich denke, dass es diesen Fehler nicht geben dürfte. Bisher habe den ersteller dieses Threads auch nur sachlich empfunden. Dass es da aufgrund des Verhaltens seitens Opel eine gewisse Enttäuschung gibt, das kann ich gut verstehen!

Ich vermute langsam, dass es für das Problem keine Lösung gibt. Ehrlich wäre es auch, wenn Opel diesen Murks zugeben würde. Fehler können nämlich passieren. Was nicht passieren sollte, der Kunde fühlt sich nicht beachtet oder - noch schlimmer - gar verarscht. So wird ein Vertrauensvorschuss sehr schnell zu einem Misstrauensverhältnis. Außerdem galube ich, dass ein ehrlich behandelter Kunde auch anders in der Kompromissfindung umgeht.

Zu Leuten, die ihren Fehlkauf dem Hersteller anlasten uand nicht zu ihrer eigenen Verantwortung stehen, dann aber meinen, sie kennen sich mit Früchten aus, sage ich nix weiter ..... Ich werde ihn nun auf meine Ignorliste setzen ......

Nur zur Klarstellung :
Meinen letzten Opel habe ich vor über 25 Jahren gefahren und das war ein Rekord. Ein Auto der Spitzenklasse.
In der Zwischenzeit habe ich diverse andere Fahrzeuge gefahren. Deutsche, Japaner und auch Franzosen. Aus diesem Grund habe ich Vergleichsmöglichkeiten.
Der Meriva fährt wie eine Eins. Ohne Zweifel. Allerdings hapert es an vielen Kleinigkeiten, die einem erst später nach einem Kauf auffallen. Das ein oder andere kann man bei Opel als extra ordern oder ist in einer höheren Modellversion zu haben.
Allerdings sind das Kleinigkeiten, die bei anderen Herstellern bereits in der Basisversion zur Serienausstattung gehören.
Das geht los mit einem zu hohen Spritverbrauch und hört nicht mit dem miserablen Navi auf.
Emeriva hat es auf den Punkt gebracht : Ich fühle mich von Opel vera..... Aber auch vom Händler, der auf diese Dinge nicht hingewiesen hat.
Ich habe lediglich die Verantwortung das Auto bei der Abholung zu bezahlen.
Für mich war der Meriva ein glatter Fehlkauf. Ja und ?? In 5 Monaten geht der über den TÜV und wird eingetauscht gegen ein anderes Auto.
Ein Auto aus dem Hause GM kommt mir nicht mehr in die Tüte. Sonst könnte ich ja nicht zu meiner Verantwortung stehen.😉

Moin!

Als pers. Firmenkutschen hatte ich Opel, Franzosen, Italiener, Japaner alle neu bis 20tkm oder 1 jahr.
Einen Spritverbrauch von 10l/100km hatte da der Picasso mit 1.8 115PS bei konstant 100km/h im höchsten Gang...
Andere Picasso in der Flotte dito...
(Meine Frau verbraucht in der Stadt 7,7L/100km im Schnitt mit ihrem gleich alten Meriva A und 1.6 100PS)
Aus Italien hatte ich einen mit Loch im Polster ab Werk und nen Neuwagen (keine 4 Wochen alt) wo is in der Werkstatt und in der deutschen Werks-Vertretung KEINEN Schaltplan zu gab, natürlich mit E-Defekt... usw usw ich könnte Bände schreiben.

Mfg Ulf

Ähnliche Themen

....vielleicht wieder zurück zum Thema

"Offener Brief an Opel - Problem mit Navi CD 500"

Hallo Leute
Wie ich schon einmal an anderer Stelle hier einstellte, das Navi Systen Navtec ist nicht zu empfehlen. Eine orginal CD keine Copy von den Alpenländern konnte man nicht installieren. Nun kommt´s. Da mein System nun 3 Jahre ist wollte ichdas auf den neuesten Stand uploaden Ha, ganz große Verarsche geht nicht mehr über CD nur noch über USB und der ist ja nun mal nicht vorhanden dafür. Der vorhandenen USB Stecker ist nur für Musik zu verwenden. Schlimmer geht´s wohl kaum.
Also Hände weg vom Opel Navtec System, das bringt nur Ärger.

Hab mein Navi CD 500 mitsamt Meriva meinem FOH in Zahlung gegeben. Bin demnächst dort und werd mal fragen, ob/was sie vor dem Weiterverkauf ggf gemacht haben ... bin aber schon jetzt gespannt, wenn mal das Thema "Update des Navi 650 Westeuropa" akut wird ...

Hallo,

ich war jetzt länger nicht online und wollte mich mal wieder melden und berichten. Einige Beiträge verstehen ich nicht so ganz, aber egal, auch diese Leutchen muss es geben. 😠

Eins Vorweg und zur Klarstellung: Ich habe nichts gegen Opel. Ich fahre seit nunmehr fast 20 Jahre nur Opel. Es gibt natürlich immer wieder Probleme, aber das Preisleistungsverhältnis und auch die Autos sind grundsätzlich ok.

Aber wie auch von anderen schon geschrieben: Fehler passieren - können aber auch zuriedenstellend behoben werden. Grundsätzlich funktioniert die BeNeLux CD auch, man muss nur immer ein Update des Systems vornehmen, was ca. 15 Min. dauert, umgekehrt genauso.

Folgende Situation: Der OH - die Service-Hotline - Opel E-Tack (oder wie das heißt) - und ich dazwischen! Was passiert dann? NICHTS.

Seit 4 Monaten passiert einfach nichts, wir drehen uns im Kreis. Am 30.04. hatte ich wieder eine Termin beim OH, weil die von E-Tack der Service-Hotline geschrieben haben, dass es eine Lösung gibt. Nun haben am 30.04. aber der OH und E-Tack zusammen gesprochen, und: es gibt keine Lösung (grr). Das Problem sei übrigens auch bekannt, hätten die von E-Tack nun gesagt. 😕

Was soll ich davon halten?

Ich schreibe jetzt noch mal an die Service-Hotline und bitte letztmalig um einen akzeptabelen Lösungvorschlag.

Ich bleibe dran, denn 100 EUR sind für nichts richtig funktionierendes viel Geld.

Gruß aus Friesland
dbsg

Na ein Glück haben wir unseren neuen Meriva ohne Navi bestellt! Was man hier so liest klingt ja danach, dass Opel da ernsthafte Schwierigkeiten hat.

Aber falls sich bei dir noch etwas ergibt und du doch zu einer Lösung kommen solltest - lass es uns wissen! Wäre schon interessant, vor allem ob hinter dem Umparken auch eine Qualitäts- und Serviceinitiative steckt (und die Lösung deines Falls könnte man beinahe als Indikator dafür betrachten 🙂)

VG

Hallo liebe Meriva B Gemeinde,

ich melde mich heute ein letztes Mal in dieser Angelegenheit.

Nach langem Hin und Her habe ich mich mit dem Opel-Service soweit einigen können, dass Sie mir den Kaufpreis der BeNeLux Navi-CD in Form von Opel-Gutscheinen erstattet haben. Das ist leider nicht ganz das was ich wollte, aber lieber "die Taube auf dem Dach, als den Spatz in der Hand".

Mein 1. Vorschlag war eine komplette Rückabwicklung des Kaufes, das wollte Opel aber nicht. So kann ich jetzt zumindest wieder 100 EUR bei Opel einsetzen.

Aber auch das mit den Gutscheinen hat nicht auf Anhieb funktioniert, ich musste ca. 6 Wochen auf den Brief warten - dort besteht auf jedenfall Optimierungsbedarf.

Trotzdem möchte ich mich sehr bei der Servicemitarbeiterin Frau Axxxx bedanken, die mich in den 6 Monaten stets freundlich begleitet hat.

Lasst euch nicht unterkriegen, kämpft sachlich gegen bestehende Probleme.

Gruß aus Friesland
dbsg

Deine Antwort
Ähnliche Themen