offene GPZ 1100 Horizont ZXT10E BJ. 1995

Kawasaki

Hallo Leute,

hatte meine GPZ in der Werkstatt um unter anderem den Sch... Vergaser und den Sch... Benzinhahn überholen zu lassen (man sollte eben immer sicherstellen, dass der Benzinhahn übern Winder keinen Sprit durchlässt).

Irgendwo habe ich gelesen, dass mein Moped offen so um die 125 PS hat und dachte mir, dass die dann gleich die Reduzierungen draussen lassen können.

Mal davon abgesehen dass da gar keine Reduzierungen mehr drin waren und die Werkstatt durch offensichtliche Unterbesetzung keine Zeit findet nachzuschauen wieviel PS der Bock nun offen hat, trifft mich fast der Schlag als ich auf dem Gutachten sehe das ich jetzt gerade mal 2 KW mehr habe und dafür wesentlich mehr Versicherung ablatzen darf.

Hätten mir die Kappen in der Werkstatt gesagt das es nur 2 KW mehr sind, dann hätte ich natürlich gesagt, sie sollen die Reduzierungen besorgen und einbauen, aber jetzt ist es mal wieder zu spät dafür, da der Ausbau und Einbau alleine schon sauteuer ist.

Jetzt meine Frage, weiß einer von Euch, ob der Bock tatsächlich offen nur knapp 100 PS hat?

Danke und Gruß
Eric

33 Antworten

Hallo,

hab heute bei meiner GPZ (ZXT10E) die offene Leistung
von 125 PS / 92 kW durch den TÜV (bzw. DEKRA) abnehmen
lassen, ging auch ohne Gutachten problemlos.

Bestätigung vom KAWA-Händler über den "Ausbau der Drossel"
(Austausch der Vergaserdeckel hab ich allerdings zuhause selbst
gemacht, die Deckel haben 70,- EUR gekostet) und Kopie des
Fahrzeugscheins einer offenen GPZ (gibt´s im "GPZ-Forum" als
PDF-Download) haben gereicht.

in der Datenbank der DEKRA war die GPZ nur mit 74 kW
eingetragen, die 92 kW gibt es dort eben nicht.
Sonst wär´s auch ohne Kopie des Fahrzeugscheins gegangen,
weil sich der Prüfer die erforderlichen Daten wie Leistung,
Geräuschpegel, Höchstgeschwindigkeit, ...) dann freundlicherweise
aus der Datenbank geholt hätte.

Gruß Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Kneisser


Hallo,

hab heute bei meiner GPZ (ZXT10E) die offene Leistung
von 125 PS / 92 kW durch den TÜV (bzw. DEKRA) abnehmen
lassen, ging auch ohne Gutachten problemlos.

Bestätigung vom KAWA-Händler über den "Ausbau der Drossel"
(Austausch der Vergaserdeckel hab ich allerdings zuhause selbst
gemacht, die Deckel haben 70,- EUR gekostet) und Kopie des
Fahrzeugscheins einer offenen GPZ (gibt´s im "GPZ-Forum" als
PDF-Download) haben gereicht.

in der Datenbank der DEKRA war die GPZ nur mit 74 kW
eingetragen, die 92 kW gibt es dort eben nicht.
Sonst wär´s auch ohne Kopie des Fahrzeugscheins gegangen,
weil sich der Prüfer die erforderlichen Daten wie Leistung,
Geräuschpegel, Höchstgeschwindigkeit, ...) dann freundlicherweise
aus der Datenbank geholt hätte.

Gruß Erwin

Hallo Erwin,

danke für die Info!

Gruß
Eric

@ Eric

Nichts zu Danken, ist doch selbstverständlich !!

Sehen wir uns beim GPZ-Treffen vom 26.-28.05.2006 in Haiger ?
Liegt ja irgendwie fast vor deiner Haustüre, zumindest soweit ich das von Südbayern aus beurteilen kann.

Gruß Erwin

Zitat:

Original geschrieben von Kneisser


@ Eric

Nichts zu Danken, ist doch selbstverständlich !!

Sehen wir uns beim GPZ-Treffen vom 26.-28.05.2006 in Haiger ?
Liegt ja irgendwie fast vor deiner Haustüre, zumindest soweit ich das von Südbayern aus beurteilen kann.

Gruß Erwin

Hallo Erwin,

leider kann ich da nicht hin, da ich von der Firma aus unterwegs bin!

Gruß
Eric

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen