offene GPZ 1100 Horizont ZXT10E BJ. 1995

Kawasaki

Hallo Leute,

hatte meine GPZ in der Werkstatt um unter anderem den Sch... Vergaser und den Sch... Benzinhahn überholen zu lassen (man sollte eben immer sicherstellen, dass der Benzinhahn übern Winder keinen Sprit durchlässt).

Irgendwo habe ich gelesen, dass mein Moped offen so um die 125 PS hat und dachte mir, dass die dann gleich die Reduzierungen draussen lassen können.

Mal davon abgesehen dass da gar keine Reduzierungen mehr drin waren und die Werkstatt durch offensichtliche Unterbesetzung keine Zeit findet nachzuschauen wieviel PS der Bock nun offen hat, trifft mich fast der Schlag als ich auf dem Gutachten sehe das ich jetzt gerade mal 2 KW mehr habe und dafür wesentlich mehr Versicherung ablatzen darf.

Hätten mir die Kappen in der Werkstatt gesagt das es nur 2 KW mehr sind, dann hätte ich natürlich gesagt, sie sollen die Reduzierungen besorgen und einbauen, aber jetzt ist es mal wieder zu spät dafür, da der Ausbau und Einbau alleine schon sauteuer ist.

Jetzt meine Frage, weiß einer von Euch, ob der Bock tatsächlich offen nur knapp 100 PS hat?

Danke und Gruß
Eric

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ok, also auf gehts...ganz Happy 😉

Nein, wenn die Vergaser erst synchronisiert wurden, muss das nicht nochmal gemacht werden. Die Drosselklappenstellung usw. wird ja nicht verändert. Perfektionisten würden evtl....aber idR verzichtbar.

Eine Eintragung ist problemlos möglich. Entweder eine Briefkopie (geändert wird auf "ohne Leistungsbegrenzung" und die Leistungsangabe sowie ggf. Höchstgeschwindigkeit) von einer Offenen, Datenblatt von Kawasaki Deutschland oder der TÜVler ist nett und sucht sich die notwendigen Daten raus (haben tut er sie).
Für gewöhnlich langt ein Datenblatt und eine Bescheinigung (Werkstatt/verlangt aber auch nicht jeder)) über den Ausbau der Drosseln die eingetragen waren...dann entspricht sie ja wieder dem Datenblatt. Quasi eher eine Austragung 😉 denn mit den Drosseln ist sie verändert, ohne original. Deine Werkstatt sollte den Wisch schon problemlos ausfertigen, ist ja peinlich was die verzapft haben...sie dürfte übrigens ganz offen real 135PS auf die Rolle drücken!

Zur Not gibt es ein Gutachten von Alpha Technik (VIN bezogen), es kostet rund 110,00 Eus.
Evtl. kann ich auch einen Kontakt zu einem "Briefinhaber" herstellen.
Krekel macht das alles kpl. mit Material (US Deckel), Einbau, Gutachten und TÜV für 309,00 Eus.

Wir schaffen das! Hab ich das schon gefragt....ein WHB hast Du?

Ist tatsächlich der Krekel im Westerwald, habe da mal nachgeschaut und festgestellt, dass dieses Gutachten der teure Part ist, die Vergaserdeckel selbst sind nicht so teuer, der Einbau geht auch noch. Wenn man nichts großartig an dem Vergaser noch einstellen müsste, dann traue ich mir schon zu die Deckel selbst zu tauschen, aber woher bekomme ich so ein Gutachten?

No Panik....

Das WHB passt schonmal. Mach jetzt einfach mal einen Deckel ab (pass auf die Membrane auf, die pappt gerne dran fest..) und schau nach dem Schieberanschlag. Ist der drinne, wovon wir jetzt mal ausgehen, dann dreh sie einfach aus, die neuen Deckel kannst Du dir wirklich sparen. Wenn´s dir Angst macht, schick die Dinger zu mir, dann mach ich das, ok? (Z- Treiber Codex 😉 )
Wie gesagt, wenn die Vergaser beim KD gemacht wurden, musst Du zu 99,9% nichts einstellen.
Hm, wenn der Meister die Dinger zerlegt hat, hätte ihm der Anschlag schon auffallen müssen...125PS Aussage (hat der das genau so gesagt?) also schon seltsam. Mit welcher Leistung ist sie denn jetzt tatsächlich eingetragen? Nicht das die Anschläge schon draussen sind und sie tatsächlich schon 125PS hat, aber trotzdem nur die 2 Pferdchen mehr berücksichtigt wurden? 😕
Naja, Händler halt...muss man verstehen: Das ist Tagesgeschäft, kein Entusiamus. Wenn ich sowas mache, muss alles optimal sein, aber ich muss im Gegensatz ja auch nicht davon leben.
Die 135PS sind einfach ein Erfahrungswert, bei mir auf der Rolle liegt dieser Motor offen idR um diesen Wert (alles optimal eingestellt usw....meinen Lambdasondentick usw. kennen hier ja schon fast alle).

However, Deckel ab, dann herrscht Klarheit!

Gutachten: Genaugenommen brauchst Du ein VIN bezogenes Gutachten, richtig. Soviel zur Theorie. In der Praxis wird sich jeder TÜVi (ausser er gehört zur Erbsenfraktion) mit einer Briefkopie eines identischen Modells zufrieden geben. Deine Werkstatt hat ja den Ausbau freundlicherweise eigentlich schon bescheinigt. Hör dich mal um, welcher TÜV in deiner Gegend von Harley und Fighterpiloten angesteuert wird...da dürftest Du am wenigsten Probleme haben. Also ich hätte da einen parat 😁
Die Briefkopie treiben wir schon auf. Ein paar Post´s an passender Stelle oder ich schau mal in meinem Bekanntenkreis. Wenn eine bei Ebay oder so drinne ist, schreib einfach mal eine Mail an den Anbieter und säusel ihm was von einem Bier oder so vor.... Ich würd mir die Kohle sparen und das so lösen.

Wie sagt Bob der Meister? Wir schaffen das! 😉

@tec-doc

Jo, dass wäre schon in Ordnung kannst ja mal im Bekanntenkreis nachhacken, wäre prima von Dir!

Ich schaue mal bei Ebay, usw. nach und werde mich mal erkundigen welcher TÜV hier im Rhein-Main-Gebiet ein wenig vernünftiger auf Bikerwünsche reagiert.

Wenn Du Dich mit so etwas auskennst und es kein Hexenwerk für Dich ist, dann würde ich sogar direkt mit dem Bike reinschauen und dann kann man es an Ort und Stelle wegschleifen, wäre echt cool. Kommt eben auch auf die Entfernung an.

Die tatsächliche Leistung beträgt im Brief wirklich 100 PS (ich sitze öfters Abends darüber und schüttle mit dem Kopf) :-),
habe dass in der Werkstatt auch nicht verstanden, ich denke mal dass es denen egal ist, wenn der Kunde wünscht die Kiste entdrosselt zu bekommen, dann macht man das eben, egal wieviel PS es nachher sind und bei mir mussten sie ausser der Abnahme nichts machen.

Naja, sind halt 360km nach Regensburg...einfach. Aber wegen mir kein Problem....

Wie gesagt, kein Hexenwerk. Deckel ab, Dremel zur Hand und die Anschläge bis auf Bodenniveau wegschleifen. Federhaltedorn stehen lassen. Wenn man den Deckel mal ansieht, ist eh gleich klar was was ist.

Ich schau also wegen der Briefkopie, kriegen wir schon hin.

Ähnliche Themen

Hi Tec-Doc,

habe eine Briefkopie heute als Fax bekommen.

War doch tatsächlich ein Biker im Ebay, der mir da unter die Arme gegriffen hat. Hoffe das dem TÜV-Menschen so ein Fax reicht, wir werden sehen.

Werde mich am WE mal den Vergaserdeckeln witmen und schauen ob ich die hinbekomme.

Wenn nicht schaue ich mal weiter oder komme auf Dein Angebot zurück!

Gruß
gmeurb

Na also...sollte einem normalen TÜVi genügen.

Auf gutes Gelingen! Ggf. planst Du halt mal ein WE ein...erst Schrauben und dann Bayerwaldtour 😉 ...da schau mer dann bei meinem Spezial- TÜVi (der ist meine Taten schon gewohnt) in Passau vorbei 😁

Der ist von meiner neuesten Kreation, einer 750er UT- Classic Fighter eh schon ganz blöde im Kopf 😁

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Na also...sollte einem normalen TÜVi genügen.

Auf gutes Gelingen! Ggf. planst Du halt mal ein WE ein...erst Schrauben und dann Bayerwaldtour 😉 ...da schau mer dann bei meinem Spezial- TÜVi (der ist meine Taten schon gewohnt) in Passau vorbei 😁

Der ist von meiner neuesten Kreation, einer 750er UT- Classic Fighter eh schon ganz blöde im Kopf 😁

Jetzt hat sich auch die Werkstatt zu Wort gemeldet, nachdem ich denen mein Leid per Mail geschildert habe.

Die schlagen mir nun vor, dass ich das gute Stück vorbei bringe, die mir die Deckel besorgen (Kosten bei Alpha 70 - 80 € mit Versand), einbauen (Kostenteilung, ich würde so um die 30 € bezahlen) und das Teil von denen mit einem vorhandenen Gutachten beim TÜV die Abnahme gemacht wird (Kosten hierfür sind nur die reinen Abnahme-Kosten). Ich müsste dann halt noch einmal zur Zulassungsstelle fahren und den Brief ändern lassen.

Ich kann auch von denen das Gutachten ausgeliehen bekommen und selbst schrauben, was ich spare dabei sind 30 €, mehr nicht. Dann müsste ich immer noch einen TÜV-Fuzzi finden der mir das abnimmt.
Also die Sache kostet mich mit allem zusammen ca. 160 € und das ist die Hälfte vom Krekel, hört sich doch gut an!

Gruß
Urbi

Du hast definitiv entdrosseln auf offene Leistung beauftragt? Der Meister hat 125PS bestätigt? Auf der Rechnung wurde das auch berechnet? Ja?

Da zahl ich denen gar nix, ausser die Deckel und davon zieh ich die Gebühr der Zulassungsstelle und TÜV ab! Alle Kosten ausser eben die Deckel wurden bereits einmal von Dir bezahlt! Wenn sie die Deckel vergessen, ihr Bier! Zumindest für die Arbeit würd ich nicht abdrücken.

Du kannst dir die Kosten für die Deckel bei deiner Variante auch noch sparen: Hol sie dir, wenn sie ausgebaut sind und schleif sie selber aus. Oder lass die das machen....wenn sie davon keine Ahnung haben: Vergiss die Werkstatt! Mit Kawa Nr. 16005-1054 dürfte es auch erledigt sein...aber wahrscheinlich sind die von Alpha billiger.

Naja, auf alle Fälle hast Du jetzt mehrere Lösungsvarianten 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Du hast definitiv entdrosseln auf offene Leistung beauftragt? Der Meister hat 125PS bestätigt? Auf der Rechnung wurde das auch berechnet? Ja?

Da zahl ich denen gar nix, ausser die Deckel und davon zieh ich die Gebühr der Zulassungsstelle und TÜV ab! Alle Kosten ausser eben die Deckel wurden bereits einmal von Dir bezahlt! Wenn sie die Deckel vergessen, ihr Bier! Zumindest für die Arbeit würd ich nicht abdrücken.

Du kannst dir die Kosten für die Deckel bei deiner Variante auch noch sparen: Hol sie dir, wenn sie ausgebaut sind und schleif sie selber aus. Oder lass die das machen....wenn sie davon keine Ahnung haben: Vergiss die Werkstatt! Mit Kawa Nr. 16005-1054 dürfte es auch erledigt sein...aber wahrscheinlich sind die von Alpha billiger.

Naja, auf alle Fälle hast Du jetzt mehrere Lösungsvarianten 😉

Ich gebe Dir Recht, eigentlich sollte ich garnichts für für die Arbeit bezahlen.

Der einige Vorteil für mich ist, dass die ein Gutachten haben und mit dem TÜV nicht rumzackern müssen.

Ja, der Meister ist "mal" von 125PS ausgegangen, wollte sich aber nicht festlegen, hätte er vielleicht nachschauen können. Der Auftrag sagte auch aus, dass die Maschine "offen" gemacht wird, aber nicht wieviel sie danach hat.

Offensichtlich wurde die Horizont tatsächlich nur mit 100 PS für Deutschland angeliefert und der Drosselsatz war wohl auch sofort mit dabei. Die 125 PS Variante gab es z.B. für die USA.

Ehrlich gesagt ist mir die Arbeit schon 30€ wert. Ich habe keine Garage und auch sonst sehr beengte Verhältnisse.

Das Schrauben macht mit eigentlich auch Spass, aber wie gesagt, ich müsste da schon die Möglichkeiten haben.

Am besten wären ja noch ein paar andere Biker, die mit einem zusammen ne Garage mieten in der man dann schrauben kann. So etwas suche ich noch im Umkreis von mir.

Mal sehen, habe mich in einem GPZ-Forum angemeldet, eventuell findet man da jemanden aus meiner Umgebung!

Offen bedeutet offen. Die GPZ wurde in D nur leistungsbegrenzt angeboten, richtig. Aber eben nicht offen, ob nun mit 98 oder 100PS...leistungsbegrenzt eben. Und offen bedeutet halt nunmal ohne Begrenzung, also 125PS.

Ein Händler der sich da doof stellt, ist imho etwas suspekt. Wenn das ein Autoverkäufer verwechselt, ok. Aber ein Kawahändler mit Werkstatt? Nö Du, weder Arbeit noch TÜV bekäm der ein zweites mal von mir gelöhnt.

Schrauber IG...schalte halt mal ne Anzeige, da finden sich sicher Leute.

Hm, von der Seite habe ich es noch nichtb gesehen, stimmt aber schon. Wenn auch schon die 100 PS gedrosselt sind (der Himmel weiß warum Kawa das so gemacht hat), dann bedeutet offen auch offen.

Nun, ich habe sie da jetzt noch einmal hingebracht, weil der Aufwand so für mich am geringsten ist, ich weiß dass ich jetzt ein fauler Sack bin. :-)

Bin mal gespannt was die jetzt treiben, der Typ meinte dass sie vielleicht noch gebrauchte Vergaserdeckel für die offene Version haben, mal sehen, kann ja nur billiger werden.

In jedem Fall ist das sicherlich dass letzte Mal wenn die wieder Probleme machen. Bei uns in WI hast Du eben nur 2 Kawa-Händler in der Nähe und ich werde das nächste Mal bei grösseren Problemen den anderen nehmen.

Aber wer weiss, eventuell habe ich ja Glück und finde was über Deinen Vorschlag aus der PN, wäre mir am liebsten.

Wird vor dem WE natürlich nichts mehr werden, egal, mein Sohn hat sowieso Geburtstag, da hätte ich ohnehin nicht fahren können.

😁 Mein Filius wünscht sich zum Geburtstag immer eine ausgiebigste Ausfahrt....25 Dez. ist aber regelmäßig ungünstig....

Kawahändler....naja, nicht selten ist ein freier Schrauber besser drauf und günstiger dazu. Mal gründlich umhören unter Bikern, da findet sich bestimmt einer.

100PS: Freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller bis 1999 (auch in Frankreich) 98PS: Versicherungsanpassung.
Heute: 299km/h Beschränkung auf dieser Basis.

Das Gutachten brauchts nur wegen der Geräusch- und Abgaswerte und evtl. geänderter Reifeneintragungen.

Gebrauchte Deckel...wie gesagt, Kawa ET Nummer ist 16005-1054. Aber modifizieren tuts auch 😉

Öps, noch zu erwähnen: Es passen auch Deckel von anderen Modellen....Crossreferenzliste verwenden...

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


😁 Mein Filius wünscht sich zum Geburtstag immer eine ausgiebigste Ausfahrt....25 Dez. ist aber regelmäßig ungünstig....

Kawahändler....naja, nicht selten ist ein freier Schrauber besser drauf und günstiger dazu. Mal gründlich umhören unter Bikern, da findet sich bestimmt einer.

100PS: Freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller bis 1999 (auch in Frankreich) 98PS: Versicherungsanpassung.
Heute: 299km/h Beschränkung auf dieser Basis.

Das Gutachten brauchts nur wegen der Geräusch- und Abgaswerte und evtl. geänderter Reifeneintragungen.

Gebrauchte Deckel...wie gesagt, Kawa ET Nummer ist 16005-1054. Aber modifizieren tuts auch 😉

Öps, noch zu erwähnen: Es passen auch Deckel von anderen Modellen....Crossreferenzliste verwenden...

Glaubst Du der Händler hat diese Crossreferenzliste? 😉

Da lasse ich mich mal überraschen!

Übrigens, habe mir mal die neuen Kawas bei dem angeschaut, irgendwie war nichts dabei was mir besser gefällt als meine.

Ich hab noch irgendwo eine rumfliegen.. 😉

Das kenn ich...die GPZ Reihe frisst sich ins Herz.
Einzig die ZRX1100 (naja, auch nicht neu) lächelt mich an.
Ok, die ZXR750RR war nett, die KXen auch (mein Crossfimmel) und die ZX Reihe hat auch nette Ableger. Aber halt keine für´s Leben 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich hab noch irgendwo eine rumfliegen.. 😉

Das kenn ich...die GPZ Reihe frisst sich ins Herz.
Einzig die ZRX1100 (naja, auch nicht neu) lächelt mich an.
Ok, die ZXR750RR war nett, die KXen auch (mein Crossfimmel) und die ZX Reihe hat auch nette Ableger. Aber halt keine für´s Leben 😉

Ja, ich schaue, Tribut an mein Alter, auch ein wenig nach der Sitzposition, da war die ER-Reihe nicht schlecht. Aber irgendwas fehlt denen, ich weiß nicht was, aber irgendwas!

Die ZZR1400 oder ihr Vorgänger hatten die nicht da, würde aber von der Optik und Sitzposition her auch noch gehen.

Achso, bin jetzt auch als GMEURB unter ZBikes.de angemeldet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen