Offen liegende scharniere
Hallo liebe community.
Als ich heute mal aus dem fenster geschaut habe, habe ich gesehen, dass die scharnuere der heckklappe vollkommen "offen" liegeb. Selbst sie schrauben sind nicht einmal verzinkt. Ist das original so oder habe ich da die abdeckung verloren ( aber auf beiden seiten ????)
Wenn das original so ist bin ich doch schwer enttäuscht für ein Fahrzeug aus stuttgart. Das in dieser art verbauen ja nichteinmal u sere freunde mit dem kugelporsche.
Beste Antwort im Thema
Ihr wisst schon dass das ein Transporter ist( mit gehobener Inneneinrichtung) und kein normalgewachsener Mensch auf das Dach guckt?
29 Antworten
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 25. Juli 2016 um 09:27:48 Uhr:
Nur, weil man da im Normalen von der Straße aus nicht drauf gucken kann muss ein Auto aus Stuttgart (im gehobenen Preissegment) auf dem Dach nicht so aussehen. Auch die offenen Schweißpunkte sind nicht zwingend eine Augenweide und sollten nach außen nicht sichtbar sein (wir sprechen hier von einem Auto von MB im Preissegment mit Ausstattungen von 70TEUR).
Wir sprechen hier von Dach und Scharnier des Vito Crew für 24 TEUR 😁
Von mir aus hätten die die Plastikpfropfen und die Abdeckung gerne auch noch weglassen können. Als ich den Hackfahrradträger erstmalig montiert habe, musste ich erstmal losrennen und ein Werkzeug dafür suchen. Den Plastikkram habe ich dann auch direkt entsorgt.
Ich bin beim waschen und polieren bei dem hohen Dach auch nachlässig. Das könnte man beim Kombi auch nicht machen.
Ich sehe bei der Schanierausführung auch kein Problem, weder optisch noch funktional. Im Gegenteil: Ich würde es wartungs- und montagefreundlich nennen.
Außerdem gammelt eine Schraube unter einer Plastikabdeckung u.U. schneller, als wenn sie frei liegt und ordentlich belüftet ist.
Um auf das Dach einer V-Klasse zu sehen muss man mind. 2,10 m Körpergröße haben, da Augen- bzw. Sichthöhe nicht gleich Körperhöhe ist. Das trifft auf weniger als 0,1% der Weltbevölkerung zu.
Ich bin mal gespannt, wann sich Jemand über die mangelnde Ästhetik des Unterbodens beschwert, weil er gerade "zufällig" unter dem angehobenen Auto durchgegangen ist. 😁
Ist nicht böse gemeint, aber über manche Dinge muss man sich nicht aufregen.
Ähnliche Themen
Ob eine Vollverkleidung des Unterbodens schön ist, darüber lässt sich auch streiten. Spritsparen mag sie förderlich sein, aber mehr... Eher ist darunter weniger mit Wachs geschützt.
Einer Sache die ich schon bei Mutter's 2011er A-Klasse selber nachgehen musste.
Ein paar Abdeckungen sollte auch ein "normaler" V haben, aber vollflächig ist wieder entfallen und nur noch bei bestimmten Ausstattungskombinationen verbaut.
Danke, @GT-Liebhaber
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 28. Juli 2016 um 10:33:10 Uhr:
Ein paar Abdeckungen sollte auch ein "normaler" V haben, aber vollflächig ist wieder entfallen und nur noch bei bestimmten Ausstattungskombinationen verbaut.
Der gesamte Unterboden der V-Klassen ist m.E. nach sehr ordentlich mit gr. Kunststoff-Abdeckungen geschützt.
Hier gibt es in den Nutzer-Jahren keine Notwendigkeit irgendwo nachzuarbeiten.
Technisch bedingt, liegen nur die ges. Radführungen frei und korrodieren durch die unbehandelten Schrauben und Verbindungselemente innerhalb kürzester Zeit.
Zur Verdeutlichung habe ich dazu paar Fotos angehängt:
p.s.: ... einzige Abhilfe: siehe Bild 12 & 13
ich hol mal das Thema wieder hoch.
Diese Abdeckungen an den Scharnieren der Heckklappe sind irgendwann in 2019 entfallen, ich würde sie aber gerne nachrüsten, hat dazu jemand die Teilenummern für Abdeckungen, Schrauben, Clipse?
A 447 695 13 00 9051
DACHVERKLEIDUNG
25,77
A 447 695 12 00 9051
DACHVERKLEIDUNG
25,77
A 124 990 04 92
SPREIZNIET
2x je 1,90€ = 3,80
A 447 695 11 00 9051
DACHVERKLEIDUNG
37,04
A 447 695 10 00 64 9051
DACHVERKLEIDUNG
37,04
N 000000 004574
Sechsrundschraube
6x0,74€
Hi, ein Vergleichsfoto "mit" und "ohne" Scharnier-Abdeckung würde mich sehr interessieren. Wie bündig schließt die das Ganze mit dem Dach ab?
Danke sehr.