Offen fahren trotz Beschränkung?! Versicherungsfrage...

Hallo. Mich interessiert folgendes! Wie siehts eigentlich mir dem Versicherungsschutz aus wenn ich meine Drosseln entferne? Mein Schutz drüfte ja dahin sein, also ich muss für mein Mopped selber blechen und Nachschulung etc... Was ist mit dem evtl. Geschädigten? Bleib die Haftpflicht gegenüber anderen bestehen?? Das soll hier nicht als Aufforderung oder als Wille meinerseits klingeln mein Mopped zu entdrosseln. Mich interessiert einfach der entstehende Sachverhalt. Gruß, Rich

39 Antworten

@ boyscout - ich brauch die leistung nicht zum heizen, sondern für die beschleunigung!! ich fahr auf der landstraße im normalfall nicht mehr als 150!!

außerdem war das mit weniger ps und wilder fahren so gemeint, dass ich ganz automatisch schneller in die kurven rein bin um auch mit ein wenig speed rauszukommen!!

@ darknibbler -
1. hat meine gsxr keine 140, sondern 110 ps!!
2. solltest du dir die texte vielleicht komplett durchlesen, weil das mit dem endtopf ohne db-killer und so nur darauf bezogen war, dass dann die betriebserlaubnis genauso erlischt und dass auch viele leute machen, die uns (illegalfahrer) als komplett irre hinstellen!!
3. machen 98% der leute nen andren endtopf für´n sound hin und nicht für die leistung, die ganz nebenbei im normalfall sogar ein bisschen weniger wird!!

ich bin frankie´s meinung, zumindest teilweise!!

lasst jeden so fahren wie er denkt, wenn sich die leute dann nicht zusammenreißen können sind sie selber schuld!!
ich werd mit sicherheit niemand was vorheulen, wenn ich nen unfall hatte, was ich natürlich nicht hoffe!!

bei mir ist es eh nur noch der sommer, dann darf ich offen fahren!! dann ist die diskussion sowieso unnötig!!

bis denn,
maddes

Zitat:

Original geschrieben von gixxer-maddes


@ boyscout - ich brauch die leistung nicht zum heizen, sondern für die beschleunigung!! ich fahr auf der landstraße im normalfall nicht mehr als 150!!

bis denn,
maddes

Und DAS nennst du ruhiger Fahren??? 🙄

Power für Beschleinigung is ja ok, aber auf Deutschlands Landstraßen gilt immer noch Tempo 100!!!!!
Hättest du was vo 110 geschrieben, würd ich sagen is noch ok, wegen Toleranz und so, aber 150??
Da, glaub ich, fehlt echt was an geistiger Reife...

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Und DAS nennst du ruhiger Fahren??? 🙄

Power für Beschleinigung is ja ok, aber auf Deutschlands Landstraßen gilt immer noch Tempo 100!!!!!
Hättest du was vo 110 geschrieben, würd ich sagen is noch ok, wegen Toleranz und so, aber 150??
Da, glaub ich, fehlt echt was an geistiger Reife...

welcher Biker fährt bitte Strich 100? da musst du ja mehr auf den Tacho als auf die Strasse schauen.

ich kauf mir doch kein Motorrad um hinter nem Gurkenlaster Windfänger zu spielen. 150 sind durchaus ok, wenn es der Verkehr zulässt.

Vo Strich 100 hat i ja nix gsagt.

Aber 150 sind 50 zu schnell!!!!

Scho mal an Blick in den Bußgeldkatalog geworfen???

Ähnliche Themen

Zum Thema zu schnell fahren: Wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein.
Zum Thema Fahren ohne FS: Da halt ich mich an Charles Darwin 😉

Zitat:

ich brauch die leistung nicht zum heizen, sondern für die beschleunigung!! ich fahr auf der landstraße im normalfall nicht mehr als 150!

Ich glaube das Problem mit manchen Leuten ist einfach deren maßlose Selbstüberschätzung. Solange nix passiert, ist es ja auch einfach 150 geradeaus zu fahren. Ist dir schonmal der Gedanke gekommen dass du bei deiner Heizerei auch andere Leute gefährdest? Wahrscheinlich nicht.

Es gibt genug Situationen in denen schon 100 viel zu schnell ist. Die Redensart, dass Motorradfahrer getötet werden (und nicht selber töten) stimmt hier nicht mehr, wenn du mit 150 frontal in ein Auto einschlägst (oder in den Fußgänger, der grad über die Straße will oder in die Familie beim Ausflug aufm Fahrrad).

Aber manche haben ja alles im Griff und können sich deswegen auch einfach über so lahme Vorgaben wie Geschwindigkeitsbegrenzungen hinwegsetzen... 🙄

Zitat:

welcher Biker fährt bitte Strich 100? da musst du ja mehr auf den Tacho als auf die Strasse schauen. ich kauf mir doch kein Motorrad um hinter nem Gurkenlaster Windfänger zu spielen. 150 sind durchaus ok, wenn es der Verkehr zulässt.

Wenn der Gurkenlaster 100 fährt hab ich kein Problem damit hinterher zu fahren. Meist hat man das Problem aber gar nicht erst weil:

-man den sowieso beim Beschleunigen überholt (das geht sogar mit 34Ps)
-man gar nicht erst auffährt wenn man sich selber halbwegs an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält
-der langsamer fährt und man den locker überholen kann

Wenns dann mal 110 sind ist das wohl eher nicht so tragisch aber mal ehrlich: wem das auf der Landstraße nicht schnell genug ist, sollte doch vielleicht lieber auf die Rennstrecke. Ich weiss nicht wie das anderen geht, aber für mich besteht der Reiz des Motorradfahrens nicht daraus, so schnell wie möglich geradeaus zu fahren...

Also ich muss sagen, dass ich auf Landstraßen immer so fahre, wie es der Verkehr zulässt. Auf bekannten Strecken geb ich auch mal Vollgas. Ich fahre jedoch stets so, dass ich niemanden gefährde, sprich die Straße ist leer und geradeaus. Da finde ich, ist nichts dabei auch mal deutlich über den erlaubten 100 km/h zu fahren. Strafen für zu schnelles fahren sind ne andre Sache, denn das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Geld hat um dauernd zu schnell zu fahren... In diesem Sinne... Gruß, Rich

leute leute....

ich wohn auf´m land, ziemlich auf´m land sogar!! und wenn ich dann mal 150 fahr, dann gefährde ich damit ganz sicher niemanden!! bei uns gibt´s genügend straßen auf denen man nen kilometer freie sicht hat, mitten in der pampa!!
und da hab ich selten fußgänger über die straße gehen sehen....!!

weiß gar nicht ob die polizisten bei uns schon mal ein blitzgerät gesehen haben....glaub das eher nicht!!

auf kurvigen unübersichtlichen straßen fahr ich ganz sicher keine 150!

aber zum punkt 100 fahren hätt ich keine 600er gebraucht, da hätt´s dann auch ne 80er dt getan!!

aber naja, manche von euch sind anscheinend schon sehr fehlerfrei und wahnsinnig heilig!!

schließ mich dem kawa-rich an, wir sind ja oft einer meinung....!

Gruß,
maddes

Wer hat denn sowas gesagt? Sorry falls das so rüberkam, aber ich denke mal dass niemand auch nur annähernd fehlerfrei fährt. Wie soll das auch gehen? Gibt ja auch genug andere Sachen die man falsch machen kann, von überhöhter Geschwindigkeit mal abgesehen.

Zitat:

weiß gar nicht ob die polizisten bei uns schon mal ein blitzgerät gesehen haben....glaub das eher nicht!!

Das vielleicht nicht. Bei mir in der Gegend (wohne übrigens auch aufm Land) haben die dafür ne andere Taktik: die stellen sich gerne mal an Stellen, wo die sonst noch nie standen mit ner Laserpistole auf. Die Stellen wechseln ständig und das ist auch gerne mal irgendwo in der Pampa. Der Effekt: man muss ständig damit rechnen gelasert zu werden. Kann mir dann aber egal sein, weil ichs nicht so derbe übertreibe.

Seltsamerweise scheinen alle nur auf Straßen zu fahren, die kilometerweit einsehbar sind, an denen keine Bäume oder Büsche stehen, an denen es keine Feldwege gibt etc. Seltsamerweise kommt den Leuten auch nie die Idee, dass sie vielleicht mal was übersehen könnten (wie gesagt, niemand ist fehlerfrei oder manch einer vielleicht doch??). Wenn du meinst, bei 150 dann noch genauso reagieren zu können wie auch nur mit 100 - sorry das ist nicht.

Aber fahrt doch von mir aus wie ihr wollt. Wenn ihr euch selber platt macht - fein, ihr sagt ja selber, dass ihr das Risiko eingeht und wisst, was ihr tut. Dummerweise haben nur meist andere darunter zu leiden, wenns doch mal nicht glatt läuft. Und wenns nur der Rest der Versicherten ist, die dann höhere Beiträge zahlen...

Zitat:

Original geschrieben von Mörty


Das vielleicht nicht. Bei mir in der Gegend (wohne übrigens auch aufm Land) haben die dafür ne andere Taktik: die stellen sich gerne mal an Stellen, wo die sonst noch nie standen mit ner Laserpistole auf. Die Stellen wechseln ständig und das ist auch gerne mal irgendwo in der Pampa. Der Effekt: man muss ständig damit rechnen gelasert zu werden. Kann mir dann aber egal sein, weil ichs nicht so derbe übertreibe.

Jupp, machens bei uns aufm Land inzwischen auch gerne. Aber da bei meiner eh um die 100 die angenehmste Reisegeschwindigkeit ist hab ich da kein Problem. Wäre ich an dem Tag mit dem Auto gefahren hättens mich wohl eher gehabt. 😉 3 Wochen später standens eine Kurve später im Gebüsch diese Fieslinge. 😉

150 km/h? Ne Danke, ich hab meinen Monat Fußgänger schon hinter mir... Gebüsche mit Rehen oder Füchsen gibts jedenfalls auch auf "freien Strecken" genug, hab ich dieses Jahr schon wieder zu genüge gemerkt... Alles unter Kontrolle zu haben ist eh eine Illussion, aber man kanns Risiko zumindest minimieren... 😉

Aber das is ja eh schon wieder ein völlig anderes Thema... Narf... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen