Off-Road-Training
Hallo zusammen,
es gibt z.Zt. die zarte Idee ein Off-Road-Training zu organisiren. 6 unverbindliche Interessenten gibt es schon. S.a. Fred http://www.motor-talk.de/showthread.php?... .
Mein Vorschlag wäre, dies noch VOR Ostern zu machen.
Wer hat noch Interesse und Lust ?
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
Euer Elkman
der nun alle Türchen geöffnet hat und immer noch nicht weiß wann sein Großelch kommt
406 Antworten
Tschuldigung dass ich mal wieder hinterherhinke, aber im Moment hab ich viel um die Ohren.
Also Terminlich sieht es bei mir so aus:
T1 7.5. ok
T2 14.5. ok
T3 28.5. geht nicht
Gruss
Matthias
Schlammwetter ...
Hurra, der Frühling ist da ;-) Habe mich gestern von dern ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen dazu verleiten lassen, eine Inspektionsfahrt in unseren Forrest zu machen. Leider waren die Feldwege aber derart durchnäßt, dass der Dreck dutzende Meter geflogen ist. Hatte teilweise (bergab) das Gefühl, überhaupt keine Kontrolle mehr über den Wagen zu haben. Der ist gerutscht, gerutscht, gerutscht ...
Bergauf hat er dafür Furchen gezogen, da könnte sich mein Hund drin verstecken ;-)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und Feldwegeumpflüger - diese habe ich aber leider nicht fotografiert ;-)
Hast Du schu nen Kärcher gekauft??? 😉 😁
Ciao,
Eric,
der sowas auch machen würde, passendes Equipment vorausgesetzt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hast Du schu nen Kärcher gekauft??? 😉 😁
Nö, ich bin am Hadern, ob ein einfacher Kärcher reicht, oder ob ich mir einen mit Heisswasseraufbereitung zulege? Platz/Preis/Effektivität (habe dazu auch einen Fred unter XC70 angelegt ...)
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der gestern auf dem Hof eines Bekannten leicht Ärger bekommen hat, als beim Wegfahren hinten zwei Dreckklumpen aus dem Kotflügel rutschten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
der gestern auf dem Hof eines Bekannten leicht Ärger bekommen hat, als beim Wegfahren hinten zwei Dreckklumpen aus dem Kotflügel rutschten ;-)
hätter ER doch das Auto mal waschen können, bevor Du damit auf den Hof fährst 😉 Vielleicht beteiligt er sich am Kärcher, musst ihn mal öfters besuchen😁
Geld zurück
Hai Leuts,
könnt Ihr mir bitte mal Eure Bankverbindung per PN senden ?
Habe den Veranstalter gebeten das Geld zurück zu überweisen, da wir den neuen Termin noch nicht absehen können.
Für den Fall das Ihr Mai wollt kann bitte jemand die Organisation übernehmen ??
Bin ja leider nicht abkömmlich....
Details und Daten würde ich dann per PN übergeben...
Grüße Blufi
... und das Bild habe ich aus einem Ford Buch rausfotografiert. So muss es 1910 auf einer Offroad-Fahrt als Rennen quer durch die USA zugegangen sein (denn ich schätze mal, dass da die offiziellen Straßen schon in einem besseren Zustand waren).
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der sich aber nicht sicher ist, ob der XC da dann durchgekommen wäre).
P.S.: Interessant übrigens, dass sich der Ford Konzern auch rückwirkend (!) mit Volvo in seiner Ford-Geschichte identifiziert und nicht erst ab 1999 ...
Was´ne los hier. Treffen wir uns trotzdem noch in Bad Hersfeld oder lassen wir den Fred und das Offroad einschlafen.
Ich würde gerne, wenigstens einmal noch, meinen Volvo nach Herzenslust im Gelände, Wiese oder ähnlich ausfahren. Dabei etwas lernen (Fahrsicherheitstrainig für Allrad) und evtl. Erste Hilfe auffrischen ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und noch viele andere Ideen auf Lager)
Hi, war ueber Ostern nicht da, daher erst jetzt antwort.
Ich wuerde auf jeden Fall auch gerne den XC "einsauen", brauche im Moment aber ein "Zugpferd", der die Organisation uebernimmt.
Der letzte Stand der Terminabsprache war ja recht deutlich, daher koennten wir den eigentlich nehmen. Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Termin, wo dann noch mehr Leute mitkommen.
Waerst Du bereit, die Organisation zu uebernehmen ?
... wenn nur wir beide Interesse haben, können wir auch in unserem Wald umherpreschen. Wird zwar etwas gefährlich - meine OHL ist da strikt dagegen - aber so haben wir unseren Spaß.
Nein im Ernst - ich selber bin noch dabei mir ordentliche Schlappen zu besorgen - aber alle anderen (mein Eindruck) würden lieber mit Winterreifen. Sollen wir eine Wechselmöglichkeit arrangieren? Oder lieber einen Termin im Spätherbst anberaumen?
Ich würde gerne ein bischen mehr machen, als nur dreckig (Erste Hilfe, SUV Sicherheit, Allrad Tricks, Ausfahrt, Essen, Wagenburg, ...) - aber ich habe es noch nicht mal geschafft die Kontakperson anzurufen ...
Wegen 2 Elchen wird das auch nix ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (der dann lieber eine Karre voll Dreck zum nächsten Gourmettreffen mitbringt ;-))
Ich denke, dass andere auch Lust haben, zeigt ja auch die Antwort auf den 3ten Termin.
Sag mal Bescheid, was Deine Reifensuche ergeben hat.
Wolte kein neues TH eröffnen
und wer ist bei dem Wetter in Langenaltheim ??
ich überleg schon seid gestern ( seid da pi.. bei uns )
ob ich mir das wirklich heut antue und gegen mittag losfahr.
Die ganze Zeit im Regen steh und dafür hunderte km :-( echt deprimierend
cw
... was mich eben interessieren würde ist, ob die potentiellen Interessenten ein Offroadtreffen auch mit Sommerreifen machen würden.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist ein Fahrsicherheitstraining für SUVs auch mit Sommereifen möglich und sinnvoll. Aber - eine Schlammschlacht (also Zielsetzung den Wagen mal so richtig einzuwühlen und ÜBER die Grenzen zu bringen) mit Sommerreifen nicht sinnvoll. Dazwischen stehen wir halt.
Ich tendiere eher dazu kein professionelles (z.B. ADAC) Angebot anzunehmen sondern den einen oder anderen erfahrenen Offroader für eine solche Veranstaltung zu gewinnen. Ich durfte mit einem solchen Offroad Fan uns seinem LandRover (siehe www.xc-fan.de) MIT meinem XC mal ins Gelände und war sehr positiv überrascht, war er schon an Tipps und Tricks drauf hatte ...
Auch möchte ich ein Fahrgelände haben wo ich a.) mit meinem XC drauf kann und b.) auch selber und frei fahren kann. Also auch mal eine Nachtfahrt, einen Kolonnenfahrt, eine Bergungsaktion nach Belieben und Gusto durchzuführen ...
Das Gelände sollte an dem von uns "reservierten" Tag/Wochende nicht mit duzenden anderen Fahrern geteilt werden müssen. Wobei ich kein Problem damit habe, wenn der Instruktor statt Volvo einen LandRover fährt und das erste Fahrzeug, welches ihm folgt statt eines XCs ein Audi Allroad ist ;-)))
Die Ziele eines solchen Trainings sollten in dieser Reihenfolge verfolgt werden:
1. Spaß, Klönen, Treffen, freie Zeit für Unterhaltung
2. SUV Verhalten auf Asphalt und Feldweg/Offroad
3. Fahrsicherheitsübungen, ABS, DSTC, Allroad
4. Grenzen ertasten, wo höre ich auf, wo mache ich weiter (Durchqueren einer Wasserfurt, Steigungswinkel Böschung, ...)
5. Volvo: Was ist am XC anders als am typischen Offroader (Vergleich mit anderen Autos (Landy, Allroad, G-Klasse, etc.))
6. Erste Hilfe: Bergung, Sicherung, E.H. Maßnahmen
7. Essen, Grillen, Trinken, Nächtigen ...
8. Wohnwagen und Wagenburg, Lagerfeuer
Tschau
Torsten - der XC-Fan (mit leider auch immer weniger Zeit für solche Veranstaltungen ...)
Bin da ganz Deiner Meinung, mit den Sommerreifen ist die Schlammschlacht wohl eher nicht zu empfehlen.
Sollen wir dann mal fuers erste in die Richtung Fahrsicherheitstraining schauen ? Das kann man ja auch mit den guten Sommerreifen machen und einige der Punkte die Du genannt hast werden damit auch erfuellt. Ich waere auf jeden Fall dabei !