Österreichischer Konfigurator ist da!
Für alle die es noch nicht wissen:
Ab sofort gibt es einen Österreichischen Konfigurator auf der MB-Homepage!!!
JUHUUUUUUUUUUU!!!!!!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von billigothi
Hi
Was macht dann ein Vertreter, der 'nur' einen PKW braucht? Oder Außendienst-Mitarbeiter (IBM, HP,...) - fahren die alle mit 'nen LKW zum Kunden? 😕
Chris
@ Chris
Na, wie du sagst, es ist alles eine große Rechenaufgabe! Wenn sich der höhere Anschaffungspreis zB. eines großen Vans der Vorsteuerabzugberechtigt ist, über die Laufzeit des Fahrzeugs rechnet gegenüber eines günstigeren Passat oä. dann werden es für Handelsvertreter mit hohen Kilometerleistungen eben Vans. Bei niedrigeren Laufleistungen der Fahrzeuge sparsame, im Anschaffungspreis "günstige" Autos. Ganz besonders für die von dir beschriebenen Personen, Autos aus der Volkswagengruppe (so glaub ich beobachtet zu haben).
Was noch dazu kommt ist, das Autos ab € 34.000.- in Unternehmen nochmals einer Steuer unterworfen werden. Zumindest der Differenzbetrag ab € 34.000.-. Aber das ist eine hoch komplexe Rechnung. Die muss ein Steuerfachmann erklären. Ich glaube im Volksmund nennt man die Steuer Luxussteuer!
Aber es gibt auch etwas gutes. Die 1% Regelung für privat genutze Firmenfahrzeuge ist bis € 500.- gedeckelt. Also Autos für Inhaber oder GF in sehr gut verdienender Unternehmen müssen den Geldwertenvorteil bis max € 500.- versteuern.
´Grüß euch.
Damit oute ich mich schon mal als Österreicher.
Bin vor kurzem (4 Tage) stolzer Besitzer eines E500 T 4matic geworden.
Eure Diskussion bezüglich NoVA ist leider vollkommen richtig.
Lediglich eine kleine Anmerkung wäre noch zu machen:
Die einzige Möglichkeit für den GF einer GmbH günstig zu fahren, wäre einen Sachbezugswert der mit € 508,70 gedeckelt ist, anzusetzen.
Dieser GF ist meist "Großverdiener", dh. seine Höchstbemesssungsgrundlage der Sozialversicherung ist erreicht, und somit der Sachbezugeswert nur mit dem Maximalsteuersatz von 50 % als Kostenansatz für die Einzelperson anzusetzten.
Für das Unternehmen ist jedoch eine Deckelung --> Luxustangente vorgesehen, sodaß die steuerliche Absetzbarkeit der Kosten (Brutto) nur bedingt möglich ist.
Abgesehen davon:
meine neue E Klasse ist ganz einfach eine wucht
Den ML hab ich meiner Gattin vermacht -- diese muß jetzt leider auch Sachbezugswert bezahlen ***g**
Hi
'Sachbezugswert' klingt auch nicht wirklich besser wie unsere (D) Geldwertvorteilversteuerung. 😛 Der Unterschied ist allerdings, bei uns gibt's keinen Deckel. Die 1 % pro Monat sind für den Neupreis fällig (wurscht ob neu oder gebraucht gekauft). 😠 Man kann aber auch auf km-Basis abrechnen. Gesamtkosten (laufende + Abschreibung) auf den km umgelegt, und die privaten km an die Firma bezahlen.
Chris
es geäbe noch ne andere hintertür , laut einem meiner Steuer Profs in der Fh-UNI ( Dr. STB &WP), das ganze müßte aber erst durchgeklagt werden. die EU machts möglich .
mann müßte den "geldwerten vorteil" der Privatnutzung z.b im GF Arbeitsvertrag mit z.b. 1, 2, Wochenstunden an " mehrarbeit 2 festlegen , und dann nur den Stundenlohn versteuern.
er meint das ist aufgrund einiger neuerer EU Steuerurteile zulässig , müßte aber in D warscheinlich erst noch durchgeklagt werden , worauf er " lust hätte"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panicman
er meint das ist aufgrund einiger neuerer EU Steuerurteile zulässig , müßte aber in D warscheinlich erst noch durchgeklagt werden , worauf er " lust hätte"
Na dann man los...