Österreich - nur noch E10 verfügbar

Nur als Info für eventuelle Fahrten nach/durch Austria mit Alteisen. Seit Anfang April gibt es dort kein E5 mehr. Wenn das Möpp nicht E10-tauglich ist, gibt es nur noch Super plus als Alternative.

56 Antworten

Danke @Diabolomk

Mein Moped ist freigegeben für E10, trotzdem möchte ich so was nicht tanken, besonders bei dem Preis. Wenn ich schon 1,9€ bezahle dann bitte richtige Benzin, nicht so halb Palmöl, Rapsöl usw...

Ob Bioethanol 100% aus Austria ist oder wird irgendwo Urwald vernichtet, gute Frage, werde ich nie erfahren.

Ob besser für für Motor, weiß ich nicht glaube nicht für alle. CG125 geht noch, aber was ist mit CB250...

Genau, lieber vorsichtig sein mit dieser neumodischen plörre. Seit E10 eingeführt wurde ist der straßenrand gesäumt mit Autos deren Motoren deswegen hochgegangen sind.

Stehen meist direkt neben brennenden E Autos. 😁

Seits E10 gibt schütte ich das in jedes meiner Fahrzeuge rein. Jedes Fahrzeug seit den 80ern hat's problemlos und über Jahre vertragen.

Zudem E10 nichts mit Öl oder Regenwald Abholzung zu tun hat.
Es ist hochwertiger Alkohol der Nachhaltigkeit produziert wird und dreckiges Benzin aufwertet.

Öl gibt es nur im Diesel.

Benzin/Diesel kommt ins Fahrzeug (vor der Fahrt).
Alkohol kommt in den Fahrer (natürlich nach der Fahrt).

Spaß bei Seite, bei meinen derzeitigen Fahrleistungen ist es Wurst, ob ich Super Plus oder E10 oder sonstwas tanke.
Mein Auto braucht eh Super Plus, da stellt sich die Frage erst gar nicht.

Mfg

Ähnliche Themen

2030 ist Schluss mit E10. Im Grunde werden Lebensmittel verbrannt.

https://www.n-tv.de/.../...-und-Co-soll-auslaufen-article23338722.html

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Apr. 2023 um 09:18:04 Uhr:


Es ist hochwertiger Alkohol der Nachhaltigkeit produziert wird

Industriealkohol wir doch destilliert, oder? Hoffentlich nicht mit Strom aus Braunkohle.

Mfg

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Apr. 2023 um 09:22:03 Uhr:


2030 ist Schluss mit E10. Im Grunde werden Lebensmittel verbrannt.

Solange die Landwirte für dreimal Gras mähen pro Jahr auf ihren stillgelegten Flächen bezahlt werden, habe ich damit kein Problem.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. April 2023 um 09:22:03 Uhr:


2030 ist Schluss mit E10. Im Grunde werden Lebensmittel verbrannt.

https://www.n-tv.de/.../...-und-Co-soll-auslaufen-article23338722.html

Das wäre falscher ideologischer Mist.
Wir haben immer noch Flächen frei, aufgrund hiesiger Nahrungsmittelüberproduktion.
Zudem Reste für die Ethanolproduktion als Tierfutter verwendet wird, was so dann nicht extra angebaut werden muss. Ist Win/Win.
Weiter hat zB Österreich ein Ethanol-Werk, welches nur aus Resten der Holzindustrie erzeugt. Das ist nochmals Win/Win.
Und zu guter letzt, moderne Motoren brauchen höhere Kraftsoffqualität als Roz95 E0 hergibt(Hybride, Miller, Atkinson und auch Mazda für Skyaktive ist es besser). Für SuperPlus braucht man auch 6% Ethanol oder mehr.
Gäbe es das nicht, wird man Ersatzstoffe Herstellen/Einkaufen müssen. Mit entsprechendem Aufwand.
Ein moderner Otto Motor erzeugt mit E10 30% weniger Partikel im Vergleich zu E5.
Somit schont allein die Nutzung neuerer Fahrzeuge beim OPF und die Umgebung.

Man sollte sich das nicht so vorstellen, dass die "Nahrungsmittel" aus denen Industriealkohol gemacht wird genießbar wären.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2023 um 10:02:52 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. April 2023 um 09:22:03 Uhr:


2030 ist Schluss mit E10. Im Grunde werden Lebensmittel verbrannt.

https://www.n-tv.de/.../...-und-Co-soll-auslaufen-article23338722.html

Das wäre falscher ideologischer Mist.

Genau das macht z Zt Schule in D

Ideologiescher Mist leider taugt der nicht mal zum Felder düngen .

Nur dazu, das Atombrennstäbe noch Energie erzeugen, aber man die Turbine abschaltet.
Dafür Kohle und Gaskraft hochgefahren wird.
Den Atomausstieg finde ich nichtmal blöd, aber Restwärme beim gleichem Risiko nicht noch zu Ende zu nutzen, dass ist irrsinnig.
Zudem Balkonkraftwerke ja gerade im Aufstreben sind, man aber bei Überschuss den Zähler nicht rückwärts laufen lassen kann.
Da hat man wohl was vergessen… intelligente Zähler die eh regelmäßig ausgetauscht werden müssen, darauf anzupassen, zudem es die nicht seit gestern gibt. Wahnsinn.

Aber zurück zu E10.
Ich mag kein E0 was meinen Autos schadet.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 26. April 2023 um 12:17:52 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2023 um 10:02:52 Uhr:


Das wäre falscher ideologischer Mist.

Genau das macht z Zt Schule in D

Ideologiescher Mist leider taugt der nicht mal zum Felder düngen .

Gebe ich Dir Recht. Kindergarten und Schule vermitteln zur Zeit ein völlig falsches Bild. Bin da beruflich am Thema, hab zwei Kinder.

Nachhaltiges Denken ist gut, aber was da passiert… ohne Worte.

Ich muss es meinen Kindern erklären, die verstehen es gar. Weiß aber nicht ob man Kinder so indoktrinieren muss.

Während mein Kind in der Grundschule Musik- Noten lernen muss versagt man an Deutsch, Mathe und Sachkunde.

Eltern die beruflich immer mehr gefordert sind, dürfen das aufarbeiten.

Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch von Benzin bis 2030 rapide abnehmen wird, wodurch ein Beimischen von anderen Produkten absurd wäre. Und selbst wenn weiterhin Alkohol dazu gemischt wird, die Menge keine Konkurrenz zu Feldern mit Nahrungsmitteln darstellt.

So ist es, wenn der Anteil an Benzin sinkt, aus verschiedenen Gründen (E, Hybrid, grundsätzlich im Alltag aus Altergründen immer mehr sparsamere Motoren, Umstieg auf ÖVPN, mehr HomeOffice, E-Bike…). Nicht umsonst redet man davon, wir haben genug gar für E20.
Dann immer weniger Fleischkonsum, das bedeutet es wird mehr Fläche frei, statt Tierfutter und Platz für diese zu brauchen. Zudem es ja Co-Effekte gibt, und nur heimische Wertschöpfung fördert.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. April 2023 um 12:30:34 Uhr:



Zitat:

@Rainkra schrieb am 26. April 2023 um 12:17:52 Uhr:


Genau das macht z Zt Schule in D

Ideologiescher Mist leider taugt der nicht mal zum Felder düngen .


Gebe ich Dir Recht. Kindergarten und Schule vermitteln zur Zeit ein völlig falsches Bild. Bin da beruflich am Thema, hab zwei Kinder.
Nachhaltiges Denken ist gut, aber was da passiert… ohne Worte.
Ich muss es meinen Kindern erklären, die verstehen es gar. Weiß aber nicht ob man Kinder so indoktrinieren muss.
Während mein Kind in der Grundschule Musik- Noten lernen muss versagt man an Deutsch, Mathe und Sachkunde.
Eltern die beruflich immer mehr gefordert sind, dürfen das aufarbeiten.

Als kinderloser muss ich naiv nachfragen - ist das so extrem? Wie sieht diese Indoktrination aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen