Österreich - Anfang Oktober mit SR oder WR?
Hallo zusammen,
da ich im Internet nur ältere Beiträge von über nur >5 Jahre gefunden habe, stelle ich die Frage mal erneut.
Ich fahre zwischen der 1. und 3. Oktoberwoche von Hessen nach Österreich, genauer gesagt zum Zeller See sowie die umgebenden Täler, zu einem Bekannten. Bin aber vor der eigentlichen Winterreifenpflicht (ab 1. Nov) wieder zurück.
Vor einem Monat habe ich mir neue Sommerreifen (Potenza S001 RFT 245/35/R18/92Y) besorgt.
Als Winterreifen besitze ich die (Nokian WR D3 195/55/R16/91H) allerdings nicht mehr ganz so neu. Leider kann ich die Profiltiefe nicht messen, da die Reifen in der Werkstatt liegen. Sollte aber noch ziemlich in Ordnung sein. Allerdings sind die mittlerweile 8 Jahre alt und schon ca. 25000km mit denen gefahren.
Deshalb würde ich mit den neuen Sommerreifen fahren, da sie neu sind. Jedoch andererseits zwiegespalten aufgrund von winterlichen Wetter und alten Winterreifen. Ich kann allerdings die Temparaturen sowie Wetterverhältnisse in den Tälern nicht einschätzen.
Kennt sich jemand mit den Straßenverhältnissen dort um die Jahreszeit aus? Ich schaue mir natürlich kurz bevor der Reise die Temparaturen an.
Danke im Voraus!
50 Antworten
Wohne in Österreich und meine Räder werden erst dann gewechselt, bevor der Winter richtig Einzug hält. Da kann es schon einmal Mitte November werden. Aber Fahren mit Sommerreifen bei schneebedeckter Fahrbahn geht definitiv nicht, zumal die Versicherunganstalten Leistungsfreiheit haben.
Zitat:
@LudwigOskar schrieb am 19. September 2021 um 17:19:22 Uhr:
Wohne in Österreich und meine Räder werden erst dann gewechselt, bevor der Winter richtig Einzug hält. Da kann es schon einmal Mitte November werden. Aber Fahren mit Sommerreifen bei schneebedeckter Fahrbahn geht definitiv nicht, zumal die Versicherunganstalten Leistungsfreiheit haben.
Da wir Touristen aber unsere Winterreifen dann Zuhause lassen können wir Situationsbedingt nicht Mal eben schnell Wechseln.
Man muss halt auch wissen wo man als Touri hin möchte.
Will ich noch auf die Gletscher dann kommt man höher wie wenn man am Bodensee bleibt.
Ideal wären wohl drei Reifensätze, also Sommerreifen von Mai bis September, Ganzjahresreifen im Oktober, November, März und April und Winterreifen von Dezember bis Februar. Aber 4x im Jahr Reifenwechsel macht natürlich niemand.
Wenn die Leute doch nur solch genaue Überlegungen auch in anderen Lebenbereichen anstellen würden. Oder gar auf der Arbeit. Mensch, was würde sich da alles an guten Dingen entwickeln lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Foggy schrieb am 20. September 2021 um 09:42:54 Uhr:
Schnee teilweise bis 1300m in den Alpen
Was willst du uns damit sagen?! Der TE spricht über eine Seehöhe von 750 m! Da ist es höchstens nass.🙄 Vielleicht sollte er sich um regenreifen kümmern.😁😁
Nee aber es könnte auch noch tiefer runter schneien und man sollte halt nicht irgendwo hin fahren wo es schneien könnte. Ich war selbst noch nie in den Alpen wo ich nicht auch in höheren Lagen unterwegs war.
Muss ja jeder selbst wissen wo er rum fahren will.
schau dir den aktuellen wetterbericht für deinen zielort kurz vor abreise an und entscheide dann selber.
Wetterbericht in den Alpen.....
Ich lache mich tot .... Da hab ich schon alles erlebt in der Übergangszeit wie jetzt gerade.
Zitat:
@Foggy schrieb am 20. September 2021 um 12:45:37 Uhr:
Wetterbericht in den Alpen.....Ich lache mich tot .... Da hab ich schon alles erlebt in der Übergangszeit wie jetzt gerade.
dann bring bitte mal eine konstruktive und sinnvolle antwort, als sich über die beiträge der anderen user auszulassen (letzten 3, 4,... beiträge von dir).
Zitat:
@Foggy schrieb am 20. September 2021 um 09:42:54 Uhr:
Schnee teilweise bis 1300m in den Alpen
Wir reden über 750 Meter über Meereshöhe und du sprichst von 1300 Meter über Meereshöhe und willst es mit einem Bild von 2260 Meter über Meereshöhe belegen?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 20. September 2021 um 15:07:10 Uhr:
Zitat:
@Foggy schrieb am 20. September 2021 um 09:42:54 Uhr:
Schnee teilweise bis 1300m in den AlpenWir reden über 750 Meter über Meereshöhe und du sprichst von 1300 Meter über Meereshöhe und willst es mit einem Bild von 2260 Meter über Meereshöhe belegen?
Erinnert mich irgendwie an die Pandemie. Lauter "wenn und aber, könnte", wir werden alle sterben, fast wie beim ZDF.🙄 Und wenn der TE vor Fahrtantritt aus dem Haus geht, könnte er auf nassem Laub ausrutschen und sich die Haxen brechen.😁😁
Im Gegensatz zur Pandemie ist die Reifenwahl mitsamt der Diskussion um Sicherheit und GJR größer Hokuspokus.
Ich bin auch regelmäßig in Österreich unterwegs. An deiner Stelle würde ich einfach auf Nummer Sicher gehen, sprich: Neue Winterreifen kaufen (nach 8 Jahren werden die im Schnee nicht mehr wirklich brauchbar sein) und vor der geplanten Reise montieren. Dann musst du dir keine Gedanken machen, ob das Wetter doch schlecht werden könnte. Sicher ist sicher.
Meine Räder wechsle ich spätestens Ende Oktober - so lange warte ich aber nur, wenn das Wetter wirklich gut ist.
Würde ich im Oktober für mehrere Tage am Stück nach Österreich fahren und so weit von zuhause sein wie du, dann würde ich vorher wechseln.
Wenn man sich ja schon Gedanken darüber macht sollte man es so machen dass man auf der sicheren Seite ist.