Ölzusätze
Moin in die Opel-Runde,
wollte man gerne wissen, was ihr von den ganzen Öl-Zusätzen haltet. Slick 50 wurde mir mal wieder gestern von einem Bekannten angepriesen - im Internet findet man ja nicht allzu viel von den ganzen anderen Ölzusätzen und dann meistens nur von den Importeuren selber, die natürlich ihr eigenes Produkt immer mit viel LOb überschütten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder ist es Geld, was man sich auch sparen kann.
fahre übrigens einen Vectra Kombi DTI und habe derzeit das Gefühl, dass der MOtor durch den ganzen Stadtverkehr eingeschlafen ist.
Lieben Gruß
Stephan
22 Antworten
ölzusätze haben in einen neuen hochwertigem öl nix mehr zu suchen. gute neue öle wie das synthoil high tech 5w-40 von liqui moly enthält bereits alle stoffe , additive , die für einen motor sehr gut sind und muss deshalb nicht mehr verlängert werden.
das mit dem eingeschlafenem motor lässt sich ganz einfach mit ein bischen dieselwundermittel (heißt nicht wirklich so) von liqui moly und einer ausgedehnten AB tour bereinigen .
mfg Alex
Hallo also ich hab letztes Jahr ebenfalls Additive ins Motoröl und Getriebeöl gegeben. muß aber dazusagen das ich persönlich keinen Unterschied merke.
Ganz im Gegenteil hab ich momentan die befürchtungen nicht durch die AU zu kommen, da ein Teil des Öls ja auch beim Verbrennungsrozess durch den Auspuff kommt.
Bei dem Getriebezusatz muß ich erwähnen das sich das Getriebe leichter schalten läßt. Ob es jetzt am Additiv liegt oder am Getriebeölwechsel, kann ich natrülich nicht sagen.
Also ich würd mir das Geld im nachhinein lieber gespart haben. Kauf dir gescheitets Öl 0W40 oder wie oben geschrieben 5W40 reicht alle mal aus.
Ich trau der ganzen Sache eh nicht 60.000 ohne Ölwechsel mit den Additiven und werde deshalb obwohl ich diese im Öl habe demnächst einen Ölwechsel vollziehen.
Lieber einmal im Jahr frisches Öl als zehntausende von Kilometern mit der gleichen Suppe.
Gruß
Andy
Moin
Motoröl besteht bis zu 30% aus Additiven, weitere Zusätze a la Slick50 oder Motonova helfen v.a. der Geldbörse des Verkäufers. Das Geld, das Du für diese Zusätze ausgeben würdest, kannst Du beim nächsten Ölwechsel besser in eine Motorspülung investieren - Ölumlösliche Ablagerungen werden entfernt und der Motor läuft allein dadurch schon besser.
Dieselzusätze wie "dieselwundermittel" von LM sind nicht wirklich nötig um Deinem DTI auf die Sprünge zu helfen. Eine Reinigung und Pflege der Einspritzdüsen bekommst Du genau so gut, indem Du regelmäßig pro Tankfüllung 250mL 2-Takt-Öl (mit niedrigem Rußanteil) zugibst. Genauere Infos dazu findest Du hier.
Viele Grüße
Marco
Also ne Motorspülung find ich das schmlimmste was man nem Motor antun kann. Altes Öl raus neues rein fertig.
Durch die Spülung wird Öl an Stellen ausgewaschen an die es bei dem ersten Motorstart nicht hinkommt worduch diese Stellen dann enormem Verschleiß unterworfen sind.
Motorspülung nein danke
eben nicht . denn wo die additive der motorspülung hinkommen kommt auch das neue motoröl locker hin . ausserdem wird ja durch die motorspülung auch die pumpe von evtl. vorhandenen ablagerungen befreit und kann so deutlich schneller alle stellen mit öl versorgen . fazit: motorspülung is das beste was man einem motor antun kann 😉
mfg Alex
@ManiacX78X
Wo hast Du denn diese Weisheit her?
Welche Stellen im Motor sollen das denn Deiner Meinung nach sein, die nicht binnen weniger Sekunden nach Motorstart mit frischem Öl geschmiert werden?
Verschleiß hast Du nur an bewegten Teilen und bewegte Teile bedeuten, dass diese Teile regelmäßig neues Öl abbekommen.
Selbst wenn eine Gefahr des "enormen Verschleißes" bestünde, so ist diese nicht größer als bei einem ganz normalen Kaltstart im Winter, wo die Durchölung wegen des viskosen Öls etwas langsamer als sonst abläuft.
Viele Grüße
Marco
Naja da steht Meinung gegen Meinung..sinnlose Diskussion.
@ManiacX78X
Zitat:
Original geschrieben von ManiacX78X
Naja da steht Meinung gegen Meinung..sinnlose Diskussion.
Wenn Du das so siehst, ist das Dein Problem - eine Diskussion lebt nunmal von unterschiedlichen Meinungen. 🙄
Ich habe die Empfehlung pro Motorspülung / kontra "Wunderadditive" vom Nutzer Sterndocktor aus dem Motoröl-Megathread hier bei MT (klick hier, Zusammenfassung klick hier). Der Mann ist Schmierstofftechniker, arbeitet in den Labors von Mercedes mit nichts anderem als Motorölen und sollte es eigentlich wissen, oder? 😉
Aber mal was anderes: Du meinst ernsthaft, eine Motorspülung führt zu enormem Verschleiß und lässt auf der anderen Seite Dein Motoröl über 60000km drin??? (oder habe ich da was falsch verstanden???) 😰
Was auch immer das für tolle Additive waren, die sind ebenso wie die die anderen sowieso schon im Motoröl enthaltenden Additive schon lange verbrannt und liegen zusammen mit den rückständen von verbranntem Öl in einer teerartigen Masse auf dem Boden Deiner Ölwanne.
Mit Verschleißschutz hat das alte Öl nun wirklich nicht mehr viel zu tun. Eine Motorspülung wäre dringend notwendig um das neue Öl nicht von vorn herein wieder mit Dreck zu überladen.
Viele Grüße
Marco
Re: Ölzusätze
Zitat:
Original geschrieben von Stephanmg
Moin in die Opel-Runde,
wollte man gerne wissen, was ihr von den ganzen Öl-Zusätzen haltet. Slick 50 wurde mir mal wieder gestern von einem Bekannten angepriesen - im Internet findet man ja nicht allzu viel von den ganzen anderen Ölzusätzen und dann meistens nur von den Importeuren selber, die natürlich ihr eigenes Produkt immer mit viel LOb überschütten. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht oder ist es Geld, was man sich auch sparen kann.
fahre übrigens einen Vectra Kombi DTI und habe derzeit das Gefühl, dass der MOtor durch den ganzen Stadtverkehr eingeschlafen ist.
Lieben Gruß
Stephan
Servus stephanmg,
Ölzusätze sind reine Geldschneiderei und helfen genausoviel wie Magnete an Zündkabeln und sonstigen am Markt erhältlichen angeblichen Helferlein.
Wie bereits erwähnt reicht ein gutes Motoröl vollkommen aus! 😉
So Long!
PW
Zitat:
Aber mal was anderes: Du meinst ernsthaft, eine Motorspülung führt zu enormem Verschleiß und lässt auf der anderen Seite Dein Motoröl über 60000km drin??? (oder habe ich da was falsch verstanden???)
das hast du definiv falsch verstanden.
Mit Hilfe einiger Additive soll das Ölwechselintervall auf 60.000km angehoben werden können, wovon ich mich allerdings distanziere und jedes Jahr mein Öl wechsele...steht aber schon oben.
zu der Motorspülung sei gesagt: Zum einen Reinigen den Verschießschmutz das ist richtig, aber Rückstände der Motorspülung im Kreislauf, die sich später mit neuem Öl vermegen. Diese Rückstände haben nichts mit Schmierung zu tun sondern behindern im gegenteil das Öl zu schmieren und lassen den Schmierfilm reißen, wodurch es zu metallischer Berührung kommt.. Diese Aussage beruht nicht auf meiner "Weisheit" sondern wurde in zahlreichen Tests, ebenso an unserer Uni nachgewiesen. Aus diesem Grund ist eine Motorwäsche nicht zu empfehlen.
@ManiacX78X
Na dann ist's ja gut.
Vielleicht kannst Du noch schreiben, welche zahlreichen Tests und welche Uni Du meinst.
Die Motorspülung wird zumindest mit der die ich verwendet habe (LiquiMoly Motorclean) in 10min bei laufendem Motor vorgenommen. Es wird zwar gewarnt, dass man mit dem Wagen mit Spülung drin nicht mehr fahren darf, aber der Leerlauf scheint nichts auszumachen. Nach dem Ölwechsel wird die Spülung noch einmal um mindestens 1:10, wahrscheinlich aber noch mehr verdünnt. Ob das dann noch einen negativen Effekt hat, kann ich nicht beurteilen. Dazu bräuchte man handfeste Testwerte. Wenn Du mir mehr Infos über Deine Tests postest, werde ich Sterndocktor im Motorölthread fragen, was er davon hält.
Viele Grüße
Marco
Moin,
wie schauts damit aus? http://mathy.de/
Mathy?...das vertreiben doch die 2 QVC Rentner?...lol...
Besorgen sich einen Rallyfahrer den keiner kennt DER natrülich auf das Zeug schwört. Dann sprechen die beiden von bis zu 10% Spriterspranis, 10% Leistungssteigerung und 90& weniger Öl verbrauch...TÜV-Zertifizierung..nenene..bei all den Tests ist nur eins rausgekommen...wenns was gebracht hat war es ein einzelfall unter hunderten und nicht zurückzuführen auf das Addtiv.
Aber die Vertreiber solcher Produkte beschränken sich auf den Einzelfall und preisen Ihre Ware demenstprechend an.
Die TÜV-Zertifizierung bescheinigt lediglich das es nicht gefährlich ist das Zeug einzusetzen...hat mit dem Nutzwert nichts gemein.
Also wie schon geschrieben. Gescheites Öl enthält bereits die nötigen Additive, der rest ist Wucher.
http://www.autobild.de/wartung/pflege/artikel.php?artikel_id=8278&artikel_seite=2