Ölwechselservice/Serviceintervall/Wartungsintervalle /Kosten

Audi SQ5 FY

Hallo,Service nach 12 oder 24 Monate ?
Oelwechselservice FY SQ5
Alle 12 Monate oder 24 Monate ?
Wenn auf flexibel steht.

Danke,mfg gasoline

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Jahren ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig, deshalb verlangt der Wagen in knapp einem Jahr die nächste Inspektion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektions Interwall' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektions Interwall' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Guten Morgen noch mal in die Runde,

mein Bordcomputer zeigt mir an, dass die 60.000er Inspektion für meinen Q5 2.0 TDI Quattro Mild Hybrid "jetzt" fällig ist und der Ölwechsel in 500 km.

Ich bin die letzten Wochen etwas mehr gefahren als angedacht und habe bis zu meinem Termin am 05.12. in drei Wochen noch ca. 2000 km vor mir. Ist das sehr problematisch hinsichtlich Getriebe und Motor, wenn ich derartig drüber komme, da ja beide Öle gewechselt werden müssen?

Schönes Wochenende für Euch.

Bitte das Fahrzeug nach 500KM sofort abstellen..... ne Spaß beiseite, für mich unproblematisch, da das dann anscheinend auch längere Strecken sind.

Ja ja, das sind längere Strecken. Also siehst Du nicht dramatisch? Die scheinen das Personal nicht mehr beizubekommen. Fast 4 Wochen hab ich noch nie auf einen Termin gewartet

Ist bei mir auch so, habe aktuell auch ca 5 Wochen Vorlaufzeit für einen Termin im Dezember….

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe meinen Q (63000 KM) gerade im Service🙂

Wird laut dem Freundlichen vierstellig, Getriebeöl und Bremsen hinten sind zusätzlich noch zu machen.

Viele Grüße

Wenn das Öl neuerdings nur noch abgesaugt und nicht abgelassen wird, benötigt man dann noch die Ölablaßschraube?

Ich würde es vorsichtshalber machen. Kann nicht schaden.

In den Videos auf YouTube wird es nicht gemacht.

Der Ölwechsel wird bei Audi auch immer teuerer, obwohl es keine schwere Arbeit ist…

Ich war heute beim Ölwechsel.

Da steht drauf, das das Öl abgesaugt wurde. Die Schraube haben sie mit stolzen 8,16 € netto abgerechnet. Daher die Frage, wenn es nicht mehr abgelassen wird, wasich eigentlich besser finde, wegen der Schraube. Die bleibt ja dann theoretisch drin. Man wird ja wohl kaum von unten absaugen.

Der 2.0 40TDI FY Facelift benötigt übrigens 5,5l frisches Öl. Zur Info für diejenigen die es selber beschaffen.

Was haste insgesamt für den Ölwechsel gezahlt?

Den Ersatz der Schraube halte ich schon für wichtig. Daran befindet sich doch ein Magnet, oder? Und damit kann überprüft werden, ob es auffällige Materialabtragungen im Motor gibt. Das Absaugen wird man wohl eher wegen der sauberen Arbeit im Gegensatz zum Ablassen über die Ablassschraube machen.

Gut. Mit dem Magneten und dem Wechsel macht das schon Sinn und wenn die Schraube diese Funktion hat da ist auch der Preis der Schraube plausibel.

Insgesamt waren das für den Ölwechselservice bei 29800km 167€ bei mitgebrachten Öl.

Bei mir sind es 500€ ohne mitgebrachtes Öl (45 TDI). Eigenes Öl wird nicht erlaubt. Daher mache ich nur den Ölwechsel nicht mehr bei Audi.

Wenn du noch Garantie hast würde ich mir das überlegen 🤔 mit dem Öl wechseln woanders.

Garantie habe ich nicht mehr, EZ 10/19. Letzten Öl wechsel habe ich bei Audi machen, den habe ich auch selber bezahlt. Davor ging es immer über das Verschleißpaket, welches nun aber ausgelaufen ist. Sonst sind die Preise für z.B. Bremsflüssigkeitswechsel akzeptabel, aber fürs Öl wechseln 500€ zu verlangen entspricht nicht wirklich der Realität....

Hmm.... bei mir sagt der nette Herr am Tresen "mal jemand der ordentliches Öl mitbringt ".

Der Meister hat auch nichts dagegen, wichtig ist, dass die Spezifikation 50700 passt.

Früher wurde das mal auf der Annahme und der Rechnung vermerkt. Diesmal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen