Ölwechselservice/Serviceintervall/Wartungsintervalle /Kosten

Audi SQ5 FY

Hallo,Service nach 12 oder 24 Monate ?
Oelwechselservice FY SQ5
Alle 12 Monate oder 24 Monate ?
Wenn auf flexibel steht.

Danke,mfg gasoline

Beste Antwort im Thema

Nach 3 Jahren ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit fällig, deshalb verlangt der Wagen in knapp einem Jahr die nächste Inspektion.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektions Interwall' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektions Interwall' überführt.]

105 weitere Antworten
105 Antworten

Interessant - beim meinem Q5e sind es ca 18T km bis zum nächsten Ölwechsel. Bringe ich die Wartungen und Reifenwechsel mit rein bin ich ca. 4-5x pro Jahr beim Freundlichen. Richtig ätzend.

Zitat:

@sportback500 schrieb am 10. Oktober 2020 um 08:41:24 Uhr:


Guten Morgen,

mein alter Q5 (Handschaltung, 150 PS) hatte bei 15.000 Ölwechsel, bei 30.000 Inspektion, bei 45.000 wieder Ölwechsel etc etc.

Bei meinem neuen mit 205 PS, Quattro Automatik entdecke ich gestern, dass der erste Ölwechsel erst nach 30.000 zusammen MIT der Inspektion kommt.

Wie kommt zu diesen unterschiedlichen Herangehensweisen?

Zitat:

@sportback500 schrieb am 10. Oktober 2020 um 08:41:24 Uhr:


Guten Morgen,

mein alter Q5 (Handschaltung, 150 PS) hatte bei 15.000 Ölwechsel, bei 30.000 Inspektion, bei 45.000 wieder Ölwechsel etc etc.

Bei meinem neuen mit 205 PS, Quattro Automatik entdecke ich gestern, dass der erste Ölwechsel erst nach 30.000 zusammen MIT der Inspektion kommt.

Wie kommt zu diesen unterschiedlichen Herangehensweisen?

Das ist der flexible Intervall, er startet mit 30TKM. Je nach Fahrweise passt sich der Intervall an, so kann es sein das nach einigen Klilometern aus den 30TKM nur noch 22TKM oder weniger geworden sind. Speziell der Kurzstreckenverkehr und/oder sportliche Fahrweise reduziert die Wartungsreichweite stark.....

Besten Dank für die Rückmeldung.

Einmal ein Vergleich der Werkstattkosten. Diese setzen sich aus 2 Faktoren zusammen:

Die Zeitkosten. Hier spielt der Anzahl der unproduktiven Leiter, Zwischenleiter, Berater, Lageraufsicht usw eine Rolle, denn die müssen alle von Dir mitbezahlt werden.
Dann die Kosten für das Material.
Hier einmal der Aufschlag auf den Kaufpreis und natürlich wie bestellt wird. Der Teile Lieferservice kommt mehrmals am Tag. Das kostet aber extra. Und so arbeiten viele Werkstätten. Man bestell wie man voran kommt.
Bei Audi Vertragshändlern sehr typisch und immer wieder gesehen - wenn die Teile nämlich nicht vor Ort auf Lager waren.

Ich habe mein Leasingfahrzeug 6x bei Audi beim Service gehabt, bei verschiedenen Audi-Werkstätten. Abgesehen von enormen Preisen wurde der Wagen nicht ein einziges Mal fertig wie geplant. Typisch dauerte der Service einige Tage und die ausgeführte Arbeit war nicht immer gut.
Schlechte Organisation.

Preise in Dänemark stehen nicht zur Debatte da hier die Materialkosten schon den Gesamtkosten in Deutschland entsprechen. Man kann fast immer 50% sparen.

Also mal in Flensburg angefragt:
120.000 km Service Audi Q5 Quattro DSG FY mit Getriebeöl, Motoröl und dem ganzen Programm. Das ist sehr einfach und klar definiert.

1. Werkstatt: 1050,-€
2. Werkstatt: 1150,- €
Lt. Internet sollte der Service zwischen 500 € und 700 € liegen können.

ATU: 456 ,-€
Und der Wagen war fertig wie verabredet.
Vergleicht man die Rechnungen sieht man:
ATU hat kaum Personal außerhalb der Werkstatt - und diese verkaufen auch im Laden. Also kein Chef, Chefchef und Kundeberater....
2,5 Stunden wurden abgerechnet was ich als realistisch sehe, denn das ÖL läuft alleine ab. Da steht man nicht daneben.

Auch die Kosten für Öl und Teile sind deutlich weniger bei ATU - und alle Teile waren eine Woche vorher bestellt.

Der Vergleich lohnt sich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service kosten' überführt.]

Ähnliche Themen

1.000€ soll auch der vergleichbare KD 60.000 km beim Audi Servicehändler ausmachen. Deshalb mit 57.000km neuer A.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service kosten' überführt.]

Hallo,

aus aktuellem Anlass mal eine Frage: Mein SQ5 FL EZ 09/2021 hat als Intervall vom Werk 30.000 oder 12 Monate. Ist das dann flexibel oder fest? Auf Nachfrage bekam ich keine befriedigende Antwort und in der BA steht gar nichts mehr dazu drin ...
Hätte ja am liebsten fest 15.000 / 1 Jahr (12 Monate) und habe eben im RS3 Forum gelesen, dass Audi das nach Rücksprache / auf Anfrage des Servicebetriebes wohl sogar genehmigen würde und auf Service Komfort abrechenbar macht.

Kennt sich da jemand aus? Lieben Dank und

Hallo,

@Scotty291

Wann hattest du denn deinen ersten Ölwechsel oder bist du noch "nach der Erstauslieferung"?

Setze das Thema jetzt hier fort, da es ja nichts mit Ölverbrauch zu tun hat. Im Prinzip (da ich auch einen Wartungsvertrag habe) bin ich ja froh, dass jährlich gewechselt werden sollte. Nach meinem ersten Ölwechsel sind es jetzt aber wieder 2 Jahre / 30000 ... Das verstehe ich halt nicht. Siehe auch mein Beitrag mit der Frage vor geraumer Zeit hier im Thema.

Edit:
zu deiner Frage des Zurücksetzens: Du musst dann bestätigen, tatsächlich einen Ölwechsel durchgeführt zu haben und es wird automatisch der Festintervall 1 Jahr / 15000 km aktiviert. So zumindest erwin und Auskunft meines 🙂

Edit 02: Bild vor erstem Ölwechsel und danach.

Auslieferung SQ5
Nach erstem Ölwechsel SQ5

@Nanum

Ich habe meinen Q5 mit einem 4 Jahres Vertrag für Wartung und Verschleiß gekauft.
Laut meinem 🙂 ist eine Einstellung auf ein festes Öl-Wechsel Intervall bei einem Service Vertrag, wegen der Kosten, nicht gewünscht.
In der Praxis hat sich mein Q5 so eingependelt das er trotz des flexiblen Intervalls ca. alle 12 Monate um einen Öl-Wechsel bittet. Den Wunsch erfülle ich dem Fahrzeug, da es für mich keine extra Kosten erzeugt.
Da ein Hol- und Bring-Service für mich inklusive ist, bringe ich ihn zum 🙂 und werde dann zum Ort meiner Wahl gebracht. Zu einem Zeitpunkt meiner Wahl (sollten min. 5 Stunden seit Abgabe vergangen sein) werde ich wieder am Ort meiner Wahl abgeholt und zum 🙂 gefahren.
Deswegen mache ich mir keine Gedanken wann und wie oft der Q5 Öl-Wechsel oder Service will.

Gruß XF-650

Hallo,

danke für deine Information. Dennoch halte ich den EA888 nicht für vergleichbar mit dem EA897 evo3 wegen der DPF Problematik und Diesel / Benzin belastet das Öl anders. Den 888 liebe ich bei meinem SQ2 😁
Womöglich kommt irgendwann ja Licht ins dunkel. Aber Erwin und die Wartungstabellen zu meiner VIN beim SQ5 haben nichts brauchbares ausgesagt, leider.

Zitat:

@Nanum schrieb am 14. September 2022 um 18:34:14 Uhr:


Hallo,

@Scotty291

Wann hattest du denn deinen ersten Ölwechsel oder bist du noch "nach der Erstauslieferung"?

Setze das Thema jetzt hier fort, da es ja nichts mit Ölverbrauch zu tun hat. Im Prinzip (da ich auch einen Wartungsvertrag habe) bin ich ja froh, dass jährlich gewechselt werden sollte. Nach meinem ersten Ölwechsel sind es jetzt aber wieder 2 Jahre / 30000 ... Das verstehe ich halt nicht. Siehe auch mein Beitrag mit der Frage vor geraumer Zeit hier im Thema.

Edit:
zu deiner Frage des Zurücksetzens: Du musst dann bestätigen, tatsächlich einen Ölwechsel durchgeführt zu haben und es wird automatisch der Festintervall 1 Jahr / 15000 km aktiviert. So zumindest erwin und Auskunft meines 🙂

Edit 02: Bild vor erstem Ölwechsel und danach.

@Nanum
... erst ca. 10.000 km runter (Erstauslieferung). Wenn es nach dem 1. Ölwechsel dann wie üblich auf 2 Jahre springt, werde ich nicht weiter meckern ...

Kurzes Update: Ölwechsel nach 1 Jahr und 1 Monat bei 27.500 km

Neues Ölwechselinterval: 2 Jahre oder 30.000 km .... also wie erwartet.

Servus in die Runde,

die Tage habe ich einen Kostenvoranschlag für die 60.000er Inspektion plus Ölwechsel (Öl bringe ich selbst mit) für meinen Q5 2.0 TDI Mild Hybrid mit 204 PS erhalten und war über den Preis in Höhe von 1.088 Euro recht erstaunt, dass es gar so happig ausfällt.

Wie seht Ihr den Preis zu der bevorstehenden Leistungserbringung durch eine VW-Vertragswerkstatt?

Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Gruß
sportback500

Ich mache jedes Jahr einen Ölwechsel, trotz LL-Öl.
Ein Jahr bezahle ich selber, das 2. Jahr übernimmt das Servicepaket die Kosten.

Bei meinem :-) kostet der Ölwechsel so um die 350€ bis 400€.
Wenn man sein Öl selber mitbringt, liegt man so bei 200€.

Hallo Chris,

hinsichtlich Ölwechsel bin ich voll bei Dir.

Bei mir steht neben dem Ölwechsel noch die 60.000er Inspektion an. Alles in allem würde mich die Einschätzung der Leute hier interessieren, welche Kosten insgesamt für Service und Ölwechsel bei dieser Laufleistung anfallen.

Gruß

Bei 60.000KM steht normalerweise noch der Getriebeölwechsel an.
Der liegt so zwischen 600€ bis 800€.

Ich hab ein Wartungspaket, da sind solche Sachen mit drin.
Kann man immer noch abschließen.
Kosten liegen so bei 45€ - 55€ im Monat.
Laufzeit zwischen 1 und 4 jahren.

Das Paket lohnt sich auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen