Ölwechseln zum Überwintern
Mal ne derzeit aktuelle Frage, ich bin jedes Jahr aufs neue Hin und Her gerissen, ob ich nen Ölwechsel machen soll wenns Moped 4 Monate still steht oder nicht. Bin mal gespannt auf Antworten.
26 Antworten
Mir wäre nichts bekannt was gegen den Wechsel VOR der Einwinterung sprechen würde. Aber vieles was dafür..😉
Was wären denn das für Argumente?
Wurde bei meiner die letzten 16 Jahre nicht gemacht und läuft immernoch alles Tadellos nach rund 60.000km.
Ähnliche Themen
So, was würde denn für den Ölwechsel sprechen?! Was ist der Unterschied obs Mopped mit frischem oder gebrauchtem Öl steht, um mal ein wenig genauer zu Hinterfragen.
Gebrauchtes Öl enthält Säuren, dazu vor allem wenn öfters mal Kurzstrecke gefahren wurde noch Sprit und Kondenswasser, so Zeugs hab ich aus meinem Motor lieber draußen 🙂
Außerdem setzen sich die festen Dreckteilchen dann nach unten ab, die bist du auch gleich noch los wenn du vor dem Winter das Öl wechselst. (Deswegen das Öl auch bei warmem Motor ablassen, dass das ganze Zeugs noch in der Schwebe ist)
Je nach dem wie viel man fährt ist zum Winter hin dann eh der Kundendienst fällig und wenn man das alles vorher gemacht hat kann man im Frühjahr einfach draufsitzen und losfahren.
Vermutlich wirds das Moped auch überleben wenn mans nicht macht, aber die paar € sind es mir Wert, auch wenns zum Serviceintervall noch 1000km oder so hin wären. Frisches Öl und gute Wartung schaden nie 😉
Die Frage ist ob jemand übehaupt Ölwechsel machen will oder nicht. Wenn er ihn nicht machen will spielt es eh keine Rolle. Da viele Motorräder nur relativ kleine Fahrleistungen erbringen würden die allermeisten Motoren das auch nicht krumm nehmen. Immer genug Öl vorausgesetzt.
Wenn man aber eh Ölwechsel macht spricht eigentlich nichts dafür bis ins Frühjahr zu warten. Schon rein psychologisch macht es neben oben erwähnten Gründen doch einfach mehr Spass im Frühjahr ein top eingewintertes Bike auszupacken. Batterie rein, Vergaser fluten und rein ins Vergnügen. 😉 😉
hab mich mit dem wechsel nur bisher nicht an irgendwelche Jahreszeiten gehalten sondern den gemacht wenn ich der Meinung war ich wäre inzwischen wieder soviele Km gefahren dass es sich lohnen würde.
Ich bin der Meinung bei ein paar tsd km pro Jahr reicht 1 Wechsel absolut. Und diesen mache ich eben vor dem Einwintern, vor der langen Standzeit.
Anders sieht es aus bei einem Neufahrzeug, welches ein Service Heft mit anderen Vorgaben hat. Da würde ich mich aus Garantiegründen an die Vorgabe halten. Hatte ich auch schon. Allerdings hatte ich da auch die Situaion dass ich den vorgeschriebenen Service machen liess und 2 Montate Später die Sauce wieder zum Einwintern rausgelassen habe. Aber eben, diese eher Sinnfreie Übung war nur um den Servicevorgaben zu entsprechen.
Aber meiner Dicken Alten reicht 1 Wechsel pro Jahr absolut. Sie nimmt auch etwas Öl, somit kommt auch immer wieder etwas Frischöl dazu..😉
Jo darknibbler... ich kenn auch Moppeds die 16 Jahre nie geputzt wurden und noch laufen... putzt Du dein Möp? 😉
Wack Donalds hat es richtig gesagt - was sollte also gegen einen Wechsel vor dem Winter sprechen? Auch die Kosten bleiben gleich... ergo: Nur Vorteile, also machen 😉
Kosten find ich eh immer gschpassig... soll´s einen Fuffi kosten - bei Kettenspray, Polierwachs, mehr oder weniger coolen Aufklebern, sinnfreien Zubehörgschichten sind alle grosszügigst... und beim Lebensnerv wird um Groschen gefeilscht 😛
Wer gut schmiert, der gut fährt - gilt nicht nur bei Motoren 😉
Wär ich nicht so sicher dass die Kosten gleich bleiben. Wenn man schaut was der Ölpreis aktuell macht ist es nicht ausgeschlossen dass 4 Liter gutes Öl nächstes Frühjahr auch teuerungsbedingt mehr kosten als diesen Herbst. 😉
Waschen ist bei meiner Maschine in der Tat auch eher die Ausnahme, kommt 2-3 mal im Jahr vor wenn ich lange weile habe.
Jetzt werd ich mit sicherheit keinen Ölwechsel mehr machen, das Öl ist man gerade 1 1/2 Monate drin und die Maschine wird auch im Winter gefahren.
Statt Kettenspray bin ich inzwischen auf nen Scottoiler umgestiegen, jetzt bleibt auch die Felge sauber, dürfte wohl auf lange sicht die günstigere Variante sein.
Und klar wenn eh nen Ölwechsel ansteht kann man den auch vorm Einwintern machen, aber zusätzlich wenn es eigentlich noch lange nicht wieder dran wäre? Klar schadet nicht, aber ob der nutzen wirklich so groß ist?
...da steckt ein wesentlicher Punkt drin: Wenn man den Winter durchfährt, dann ist bestenfalls aus Viskositätsgründen ein ausserterminlicher Wechsel sinnig - ansonsten eben vor einer längeren Stilllegung.
Wobei bei Kälte und kurzen Strecken das Intervall eh deutlich zu kürzen ist....
Sinn und Unsinn - das ist immer so ne Sache... manche Motoren werden kalt gedreht und halten wunderbar, mancher steigt ohne Fallschirm aus dem Flieger und überlebt... will sagen: Es ist ohne Zweifel optimal und reduziert das Risiko von bestimmten Schäden - ob diese ohne eintreten, ist keine zwingende Folge, es ist eine gewisse Wahrscheinlichkeit, die man minimieren kann. >Fällt ein Ziegel vom Dach kann er dir auf den Kopf knallen (wenn er dich trifft) - fällt er gar nicht erst, kann er dir auch keine Beule machen 😉
Einen Helm setzt man ja auch nicht erst kurz vor dem Aufschlag auf die Murmel... er hat also überwiegend keinerlei Nutzen... *fg*
@aurian
Nicht von der Hand zu weisen ... 😰
Da ich meistens nur Strecken um die 30km fahre (ich weiß ist eigentlich mist aber speziel im sommer wird mein Motorrad auch als Nutzfahrzeug genutzt) und das Öl dabei eh nie wirklich richtig warm wird nutze ich das ganze Jahr über etwas flüssigeres.