Ölwechselintervalle cdi verlängern ......

Smart Fortwo 450

Hallo Zusammen,

mein 2002er CDI soll ja alle 12500 km neues Öl erhalten.

Der neue 451 muss alle 15000 km zum Ölwechsel .

Bei Wikipedia steht zum Motor OM 660 folgendes :

Link Wikipedia OM 660

Für die 2007 gestartete Neuauflage des „Smart ForTwo“ mit 20 Zentimeter mehr Länge wurde die Leistung des kleinen Dieselmotors auf 33 kW (45 PS) und im Zuge der Modellpflege ab dem Modelljahr 2011 auf 40 kW (54 PS) angehoben. Die Leistungssteigerung erfolgt über ein neues Common-Rail-Einspritzsystem mit 1600 bar Einspritzdüsen-Mindestdruck.

Das heisst mechanisch da wo das Öl schmiert haben sie nix verändert , oder ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ohne hier eine Diskussion anzetteln zu wollen, denn es gibt genügend Freds darüber.
Neben dem Schmiereffekt werden Verkokungen und Ablagerungen u.a. an den Injektoren gelöst und es wird verhindert, dass wieder welche entstehen.

.... gibt es darüber einen Nachweis das es wirklich so ist, oder hat irgendjemand diese Effekte nur behauptet und es springen einige darauf an? Wieso sollte Zweitaktöl bei Injektoren Verkokungen lösen bzw neue verhindern? Sorry so lange das für mich nicht nachgewiesen wurde glaube ich da nicht dran. An den Schmiereffekt in der Hochdruckpumpe schon aber auch da bin ich mir nicht sicher ob das wirklich zur höheren Lebensdauer der Pumpe beiträgt...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


Wie ihr kippt Öl in den Tank? Das ist ein Viertaktdiesel!🙄

Jepp. Sind wohl einige überzeugt davon das es besser ist Zweitaktöl dem Diesel hinzuzugeben damit die Hochdruckpumpe besser geschmiert wird. Ich halte es für sehr zweifelhaft, insbesondere im Bezug auf die Abgaswerte. Zumal es auch keinen Nachweis darüber gibt das es auch was bringt. Aber der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge...

Ohne hier eine Diskussion anzetteln zu wollen, denn es gibt genügend Freds darüber.
Neben dem Schmiereffekt werden Verkokungen und Ablagerungen u.a. an den Injektoren gelöst und es wird verhindert, dass wieder welche entstehen.

Schlechte Abgaswerte?
Meine Dosierung 1:200 verwende ich immer seit ca. 50 tkm, Abgasuntersuchung vor 2 Monaten mit Bravour bestanden.😉

Fahrversuche mit und ohne 2 TÖ incl. anschließender Begutachtung wurden auch schon durchgeführt.
Wer es machen will, der macht eben es und derjenige der nichts davon hält, der lässt es halt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Ohne hier eine Diskussion anzetteln zu wollen, denn es gibt genügend Freds darüber.
Neben dem Schmiereffekt werden Verkokungen und Ablagerungen u.a. an den Injektoren gelöst und es wird verhindert, dass wieder welche entstehen.

.... gibt es darüber einen Nachweis das es wirklich so ist, oder hat irgendjemand diese Effekte nur behauptet und es springen einige darauf an? Wieso sollte Zweitaktöl bei Injektoren Verkokungen lösen bzw neue verhindern? Sorry so lange das für mich nicht nachgewiesen wurde glaube ich da nicht dran. An den Schmiereffekt in der Hochdruckpumpe schon aber auch da bin ich mir nicht sicher ob das wirklich zur höheren Lebensdauer der Pumpe beiträgt...

Wie schon gesagt, bei Langeweile googeln. 😉
Bin jetzt bei 150tkm, immer noch die erste Pumpe wie auch die ersten Injektoren.

Ähnliche Themen

Könnt ihr zum Dieselpanschen nicht einen neuen Fred aufmachen? Dann hol ich mir Chips und Bier!😁

Die gibts doch überall und warten bereits auf dich.😉

Na! Chips versteckt meine Frau und für Bier müßt ich in die Garage!

Nach verbrauchten 500 Litern Diesel kommt bei mir der Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen