Ölwechsel - ZF Automatikgetriebe 6HP19 - Qualität Ersatzteile
Hallo zusammen,
ich bin recht unerfahren beim Thema Autoschrauben. Habe mir vor kurzem einen BMW 325i VFL e91 Touring mit 2,5l N52 zugelegt. Verbaut ist ein Automatikgetriebe von ZF 6HP19.
Wagen hat 105tkm runter und schaltet meiner Meinung nach nicht immer perfekt. Selber habe ich aber keine Ahnung, was man unter perfekt versteht bzw. wie der Sollzustand ist. Vor allem bei kleiner Last und sehr langsamen Beschleunigen schaltet der Wagen manchmal nicht unspürbar. Oder wenn am Berg bei Konstantfahrt der Gang nicht mehr reicht und zurückgeschalten wird, spürt man den Gangwechsel etwas.
So wie ich verstanden habe, können das Alterserscheinungen sein, die sich durch einen Ölwechsel mildern lassen. Daher möchte ich diesen angehen. Der Wagen hat vermutlich seit 13 Jahren eh keinen Getriebeölwechsel gesehen.
Zudem verliert der Wagen am Getriebesteckergehäuse Öl. Ich denke es ist ein Nobrainer hier mal einen Service zu machen... Ich traue mir den Wechsel zu. Habe eine Hebebühne und sehe hier nicht besonders viel Potential für Komplikationen.
Machen möchte ich:
- Ölwechsel (~5-6L -> ~50% Öl erneuert)
- Eventuell nach ein paar KM nochmal (5-6L -> 75% Öl erneuert)
- Ölwanne
- Getriebesteckergehäuse
- Brillendichtung (Oft gehört, dass diese nach der Zeit undicht wird)
- Wie sieht es mit den anderne 4 länglichen Dichtungen aus. Ist ein Tausch sinnvoll und kann man hier viel falsch machen?
Mir stellt sich noch die Frage, welche Teilehersteller zu empfehlen sind. Bei manchen Ersatzteilen (z.B. Magnetventile) scheint nichts anderes als originale BMW-Teile in Frage zu kommen. Wie kritisch ist das bei der Ölwanne, Steckergehäusehülse und Brillendichtung (evtl. 4 lange Dichtungen)?
Der Preisunterschied ist sehr deutlich. Die günstigste Wanne geht bei 40€ los und das ZF Teil liegt bei 80€. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die namhaften Hersteller hier viel Geld machen und dass diese Teile viel günstiger bei selber Qualität angeboten werden können.
Mir ist natürlich klar, dass man mit den Originalteilen immer auf der sicheren Seite liegt. In diesem Fall würde mich aber eure Meinung interessieren. Eventuell habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen zu einem bestimmten Herseller?
Zum Öl konnte ich schon etwas lesen und andere User scheinen mit dem Ravenol 6hp ATF sehr zufrieden zu sein. Dieses würde ich auch nehmen.
Vielen Dank!
LG Stefan
46 Antworten
Gibt es eventuell gute Additive für Automatikgetriebe?
Eventuell ein Öl ohne Freigabe welches noch besser schaltet?
Das 8HP Öl ist bspw. ebenfalls für 6HP geeignet. Macht das einen Unterschied?
Zitat:
@bthight schrieb am 11. April 2021 um 21:41:30 Uhr:
Eventuell ein Öl ohne Freigabe welches noch besser schaltet?
fahre das Mannol AG55 , Laufleistung 355.000km , Ölauffrischung alle 25tsd. /mit Filter 50.tsd.
Drehmonent knapp 600Nm in der Spitze (toi toi toi 😉)
Schaltverhalten soweit einwandfrei bis auf den ein oder anderen seltenen Rückschaltvorgang von Stufe 4 auf 3 unter wenig Last.
1x im Jahr beim ATF Wechsel setze ich die Lernwerte zurück rein proforma.
bis jetz läufts , 500.tsd sind angepeilt , ansonsten noch nie was dran gemacht
musste halt versuchen.... mit AutoDia gehts auch
GetriebeSTG anwählen> Anpassung> Kanal 01 Wert auf 0 setzen und speichern.
danach sollten alle Kupplungsdruckadaptionen in den Messwertblöcken (73 aufwärts) auf 0 stehn und das STG lernt neu, die eigentlich übliche Adaptionsfahrt hatte ich Anfangs ein paar mal versucht> das ist auf öffentlichen Straßen nichtmal Nachts machbar, selbst hier auf dem Land.
Also seitdem ganz normal gefahren danach und geht genauso...😉
Ähnliche Themen
Ist eine Getriebespülung einem Ölwechsel vorzuziehen?
Momentan denke ich über eine Spülung nach.
6HP19 im E64 mit N52B30
146tkm Laufleistung, soweit ich weiß kein Ölwechsel oder Spülung bisher
Manchmal etwas härtere Schaltvorgänge
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 06:56:43 Uhr:
Ist eine Getriebespülung einem Ölwechsel vorzuziehen?
Momentan denke ich über eine Spülung nach.
Das ist eigentlich nur eine Preis oder Möglichkeitsfrage.
Wenn du selber wechseln kannst kommst halt extrem günstig dabei weg & hast die Möglichkeit entweder 2-3x hintereinander die Füllung abzulassen oder mittels der Ölpumpe im Getriebe auch völlständig zu wechseln sprich den Wandler zu befüllen.
Das Ergebnis ist das gleiche wie bei einer vergleichsweise teuren Spülung. Diese ist dafür bequemer weil du es wahrscheinlich selber nicht machst.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 25. Juni 2022 um 11:06:36 Uhr:
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 06:56:43 Uhr:
Ist eine Getriebespülung einem Ölwechsel vorzuziehen?
Momentan denke ich über eine Spülung nach.
Das ist eigentlich nur eine Preis oder Möglichkeitsfrage.
Wenn du selber wechseln kannst kommst halt extrem günstig dabei weg & hast die Möglichkeit entweder 2-3x hintereinander die Füllung abzulassen oder mittels der Ölpumpe im Getriebe auch völlständig zu wechseln sprich den Wandler zu befüllen.
Das Ergebnis ist das gleiche wie bei einer vergleichsweise teuren Spülung. Diese ist dafür bequemer weil du es wahrscheinlich selber nicht machst.
Wenn das wirklich so sein sollte werde ich natürlich wechseln lassen, da ich einen Mechaniker habe.
Ich dachte die Spülung wäre deutlich wirksamer?!
Dafür auch etwas riskanter wie ich lesen konnte.
@cczz
Nun, eine Spülung kostet nicht die Welt. Ich weiß nicht mehr, was ich bezahlt habe, aber es waren deutlich weniger als 600,- €. Ca. alle 100.000 km sollte das kein Problem sein.
Es gibt auch unterschiedliche Arten eine Spülung durchzuführen.
Egal ob nun Spülung oder Wechsel, es sind einige Dinge zu beachten, die Werkstatt oder dein Mechaniker zu berücksichtigen hat. Ein wichtiger Punkt ist, dass das Automatikgetriebe abgekühlt sein muss. Macht man das nicht, wird zu wenig Öl eingefüllt.
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 11:21:18 Uhr:
Ich dachte die Spülung wäre deutlich wirksamer?!
Beim Wechsel kann ein großer Teil des Öls, welches sich im Wandler , nicht abgelassen werden und somit bleibt dieses Öl im Getriebe.
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 11:21:18 Uhr:
Dafür auch etwas riskanter wie ich lesen konnte.
Ja, diese Aussage gibt es und bezieht sich hauptsächlich auf die Spülung nach der Tim-Eckhart-Methode. Diese Spülung erfolgt mit einem Reinigungsmittel, bei der sich auch Ablagerungen lösen, die dann angeblich Problem verursachen können sollen, weil sie irgendetwas verstopfen können.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe, danke für dein Feedback.
An den Kosten soll es nicht scheitern, deutlich unter 600 Euro hört sich gut an.
So ein Angebot habe ich noch nicht erhalten.
Wo hast du es denn machen lassen? Man sagt ja, so etwas sollten nur erfahrene Experten durchführen, da mehr Schaden angerichtet werden kann..
Hier gibt es jemanden im Ort der es anbietet, welche Fragen könnte ich denn stellen um zu prüfen ob er es richtig macht?
Oder gehe ich mit zu viel Respekt an die Sache?
Mein Mechaniker ist Meister bei BMW, ihm traue ich einen Wechsel zu..
Eventuell sollte ich es einfach mal machen lassen und mehr Vertrauen haben.
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 16:20:52 Uhr:
Oder gehe ich mit zu viel Respekt an die Sache?
Der normale ATF Wechsel mit Filter ist vom Grundsatz nichts anderes als ein Motorölwechsel.
Einziger Unterschied >das Getriebe wird nach dem Befüllen zum Kontrollieren auf 35-45°C ATF Temperatur gebracht , die Fahrstufen durchgeschaltet & das überschüssige Öl lässt man abtropfen so das sich der Ölstand einregelt. Das gilt sowohl für das 5HP als auch 6HP & viele andere.
Die Temperatur selber kann man entweder mittels Diagnose oder ganz simpel mit nem kleinen Fühlertehermometer prüfen.
Also wer das eine hinbekommt bekommt auch das andere hin. Sollte jeder durchschnittliche Mechaniker schaffen.
und wenn ne Werkstatt etwas pfiffig ist kann sie auch den Wandler ganz einfach befüllen ohne Spülgerät...😉
Zitat:
@cczz schrieb am 25. Juni 2022 um 16:20:52 Uhr:
Wo hast du es denn machen lassen? Man sagt ja, so etwas sollten nur erfahrene Experten durchführen, da mehr Schaden angerichtet werden kann.
DonSimon Getriebetechnik in 86842 Türkheim. Inzwischen habe ich gesehen, dass nicht nur ich hier im Forum dort eine Getriebespülung habe durchführen lassen. Gibt einfach DonSimon in die Forensuche ein.
Gruß
Uwe
Ich kenne DonSimon, bin aber nicht in der Lage so weit zu fahren. Sonst hätte ich niemals Fragen gestellt, der Mann soll seit Jahren super Arbeit leisten!
Dann solltest du uns vielleicht mitteilen, in welcher Gegend du wohnst, denn nur so kann jemand dir einen Getriebeservice in deiner Nähe nennen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat.
DonSimon war übrigens auch fast 200 km von mir weg. Er war aber so nett zufällig seine Werkstatt in meine Nähe zu verlegen, so dass ich nur ca. 10 km fahren musste. 🙂
Gruß
Uwe