Ölwechsel - ZF Automatikgetriebe 6HP19 - Qualität Ersatzteile

Hallo zusammen,

ich bin recht unerfahren beim Thema Autoschrauben. Habe mir vor kurzem einen BMW 325i VFL e91 Touring mit 2,5l N52 zugelegt. Verbaut ist ein Automatikgetriebe von ZF 6HP19.

Wagen hat 105tkm runter und schaltet meiner Meinung nach nicht immer perfekt. Selber habe ich aber keine Ahnung, was man unter perfekt versteht bzw. wie der Sollzustand ist. Vor allem bei kleiner Last und sehr langsamen Beschleunigen schaltet der Wagen manchmal nicht unspürbar. Oder wenn am Berg bei Konstantfahrt der Gang nicht mehr reicht und zurückgeschalten wird, spürt man den Gangwechsel etwas.

So wie ich verstanden habe, können das Alterserscheinungen sein, die sich durch einen Ölwechsel mildern lassen. Daher möchte ich diesen angehen. Der Wagen hat vermutlich seit 13 Jahren eh keinen Getriebeölwechsel gesehen.

Zudem verliert der Wagen am Getriebesteckergehäuse Öl. Ich denke es ist ein Nobrainer hier mal einen Service zu machen... Ich traue mir den Wechsel zu. Habe eine Hebebühne und sehe hier nicht besonders viel Potential für Komplikationen.

Machen möchte ich:
- Ölwechsel (~5-6L -> ~50% Öl erneuert)
- Eventuell nach ein paar KM nochmal (5-6L -> 75% Öl erneuert)
- Ölwanne
- Getriebesteckergehäuse
- Brillendichtung (Oft gehört, dass diese nach der Zeit undicht wird)
- Wie sieht es mit den anderne 4 länglichen Dichtungen aus. Ist ein Tausch sinnvoll und kann man hier viel falsch machen?

Mir stellt sich noch die Frage, welche Teilehersteller zu empfehlen sind. Bei manchen Ersatzteilen (z.B. Magnetventile) scheint nichts anderes als originale BMW-Teile in Frage zu kommen. Wie kritisch ist das bei der Ölwanne, Steckergehäusehülse und Brillendichtung (evtl. 4 lange Dichtungen)?

Der Preisunterschied ist sehr deutlich. Die günstigste Wanne geht bei 40€ los und das ZF Teil liegt bei 80€. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die namhaften Hersteller hier viel Geld machen und dass diese Teile viel günstiger bei selber Qualität angeboten werden können.

Mir ist natürlich klar, dass man mit den Originalteilen immer auf der sicheren Seite liegt. In diesem Fall würde mich aber eure Meinung interessieren. Eventuell habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen zu einem bestimmten Herseller?

Zum Öl konnte ich schon etwas lesen und andere User scheinen mit dem Ravenol 6hp ATF sehr zufrieden zu sein. Dieses würde ich auch nehmen.

Vielen Dank!

LG Stefan

46 Antworten

Ich bin aus Rheinhessen, zwischen Mannheim und Mainz gelegen!

In Wiesbaden gab/gibt es das Rhein-Main-Getriebezentrum.
Die zählten bislang als sehr guter Getriebeinstandsetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen