Ölwechsel - Welches Öl? High Star 5W40 oder Shell Helix Ultra 0W40

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute,
ich habe eine Frage. Habe mir vor einer Woche einen C280T V6 197PS gekauft und möchte einen Ölwechsel durchführen.
Laut Scheckheft waren die letzten Jahre Mobil1 0w40 drinnen.

Ich habe bisher das High Star 5w40 vom Praktiker für meine vorherigen Autos benutzt [Audi A4 1.9 TDI (110PS) und A6 C5 2.5 TDI (150PS)] ohne Probleme. Man liest auch nur Positives über dieses Öl.
Hatte auch ein Paar mal bei Mr. Wash 10W40 Shell Helix den Ölwechsel machen lassen auch ohne Probleme.
Stehe jetzt vor der Entscheidung High Star 5w40 oder Shell Helix 0W40 bei Mr. Wash.
Den Ölwechsel beim Highstar macht ein KFZler für mich.
2x 5 Liter für 16,99€. = 34 €
Ölfilter 8€
Arbeitszeit 15€
Da bin ich bei insgesamt 57€ beim High Star.

Bei Mr.Wash kostet Shell Helix Ultra 0W40 (8 Liter) 59€ inkl. Ölfilter und Arbeitszeit.

Welches der beiden würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen und ein frohes neues Jahr Leute,

So ich habe letzte Woche den Ölwechsel hinter mir und möchte euch von meinen Erlebnissen berichten.
Ich musste am Samstag nach Hannover fahren und wollte den Ölwechsel noch davor durchführen. Also musste ich am Donnerstag Abend nach der Arbeit mich damit beschäftigen, da ja Freitag bei uns in Bayern Feiertag war.

Ich hatte mir von Praktiker eine Motorspülung der Marke Liqui Moly gekauft für 8,04 Euro (9,90 Euro Normalpreis minus 19%) und ehrlich gesagt keine Lust mir den Stress machen, Öl + Ölfilter kaufen und danach zu meinem KFZler zu fahren, um den Ölwechsel zumachen, kostete auch viel Zeit und würde bei 0w40 auch einiges Kosten.
Andererseits hatte ich auch ein ungutes Gefühl bei Mr. Wash, wegen dem ZDF Bericht und diversen Einträgen in Foren, wobei ich persönlich eher dafür tendiert hatte. Da ich mir gedacht hatte, es zwingt dich keiner zum Arbeiten. Wenn der Typ für eine 40 Stunden Woche 750 Euro bekommt, wie im Bericht ist er selber Schuld. Rechnerisch gesehen würde er einiges Mehr bekommen, wenn er ALG2 bekommt und nichts tut. Soll sich der Staat um solche Unternehmen bzw. Mindestgehälter den Kopfzerbrechen und dafür sorgen dass die Arbeitsagenturen die Menschen in sinnvolle Arbeit zustecken, aber anscheinend hat die Arge diese Arbeitsweisen toleriert. Das ist in einem Land wie Deutschland unakzeptabel und unwürdig, dass solche Betriebe noch arbeiten, dachte ich mir. Die Politiker haben ja eh nicht sonderlich viel zutun außer unsinnige Debatten über Präsident Wulffs Kredit oder Griechenland Hunderte Milliarden zu überweisen. Das Geld könnten Sie in Deutschland besser investieren oder an die armen Völker in Afrika.
Das ist meine persönliche Meinung, es muss Sie keiner teilen. Nur mit dem Gedanken sehe ich das Ganze.

Also bin ich spontan dort hingefahren in Nürnberg. Hab vor den Toren meine Spülung reingeschüttet und 10 Minuten im Stand laufen lassen. Anschließend haben Sie mich dran genommen.

Ihr wisst ja, einer unten und einer oben, in meinem Fall waren es zwei oben, da der eine nichts zutun hatte. Es auch schon fast 18 Uhr. Nach 15 Minuten war alles fertig 8Liter 0w40 Shell Helix Ultra inkl. Ölfilter und Arbeitszeit für ungeschlagene 59,90 Euro.

Zum Schluss konnte ich mir es nicht verkneifen. Ich habe Sie darauf angesprochen, auf den Fernsehbericht und den Forenbeiträgen. Einer war ca. 26 Jahre und der andere so Mitte der 30iger. Da anworteten Sie mir, dass das alles quatsch sei. Sie sind in der Firma glücklich, es macht Spaß und der Verdienst ist sehr akzeptabel. In dem Fernsehbericht hatten Sie von den Typen NUR die Provisionsabrechnung gezeigt. Er bekommt dazu noch einen Grundlohn, sagte er.
Sie haben im allgemeinen alle Grundlohn + Provision. Der 26iger war gelernter KFZler. Er sagte, dass er bei BMW gelernt habe und die ihm nach der Lehre einen Vertrag mit 1600 Euro Brutto auf den Tisch gelegt haben, dann ist er zu Audi und bei denen war es auch nur unwesentlich höher. Hier bekommt er Grundlohn und Provision und kommt jeden Monat auf runde 2500 Euro Brutto und ist total zufrieden. Sie fertigen ca. 80 bis 100 Auto täglich. Dann sagte er, dass ihn ja keiner zwingt dort zu arbeite. In Deutschland hat ja die Wahl, was er machen möchte.
Und die Leute, die in der Waschanlage arbeiten, bekommen sogar noch mehr Geld, da die noch mehr Autos täglich abfertigen.
Und dann fügte er hinzu, jetzt mal im ernst wenn einer unzufrieden geht er einfach. Ihn hält ja keiner eine Knarre an den Kopf und sagt du bleibst hier.
Dann dachte ich mir, ja so ähnlicher Meinung bin ich auch. Es gibt immer in jeder Firma Leute, denen die Arbeit keinen Spass macht, nicht glücklich ist mit seinem Gehalt oder sonstige Probleme ihn dazu befähigen den Arbeitsplatz zu wechseln.

Dann hatte er mir von einem Vorfall erzählt, dass einer durch einen Motorölwechsel einen Motorschaden bekommen hat und Negativ Schlagzeilen in Foren verbreitet. Der Typ hatte ein neuen BMW Dieselfahrzeug mit Partikelfilter. Da gab es bestimmte Freigaben für Dieselpartikelfilter. Er sagte entweder das 5w30 Öl oder 0w30 Öl, nagelt mich nicht fest. Auf jedenfall musste er laut Handbuch einen dieser Öle verwenden. Der BMW Fahrer wollte unbedingt ein stinknormales 10w40 haben. Sie wollten ihn das ausreden. Er wollte keine Diskussion und bestand auf dieses Öl. Und anschließend hatte er einen Motorschaden. Tja Sturheit muss bestraft werden.

Meine nächste Frage galt dem günstigen Gesamtpreis. Er fing an mit dem Finger auf die Ölsorten zuzeigen und sagte dazu, 5000 Liter 0w40, 5000 Liter 5w40, 10.000 Liter 10w40 Bestellungen bei Shell. Dann gibt es dementsprechend saugünstige Einkaufspreise. Interessant und Logisch habe ich mir gedacht.

Zum Schluss habe ich mich für ihre offene Art bedankt und bin dann weggefahren.
Wir hatten so ziemlich 15 Minuten geplaudert.

Fazit: Es ist nicht immer alles schlecht, was in den Medien für schlecht dargestellt wird.
Und wenn der Wulff seinen Kredit von seinem Freund um 0,5% günstiger bekommen ist es doch auch total egal. Ist ja nicht illegal. Weil wer macht das nicht, hast einen Freund irgendwo und kriegst es etwas günstiger. Das macht doch so ziemlich jeder. Egal in welcher Branche.

Ich werde weiterhin bei Mr. Wash meinen Motoröl wechseln.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich hatte ihn offen für den Tausch der Zylinderkopfdichtung. Da schaut man zwangsläufig ziemlich tief in den Motor.

Zitat:

Original geschrieben von MadeinBavaria



Zitat:

Original geschrieben von Schumacher123


Wenn der Motor für 4,70 x 4 dreckig wird ja 😎 .
Spaß beiseite ich finde du versteifst dich etwas zu sehr auf Shell 😉
Das weis ich nicht ob es eine Fälschung ist oder nicht lese dir genau durch was ich geschrieben hab.
Was fährst du eigentlich wenn ich fragen darf . . .

Ich habe einen BMW 116i und einen 911 Carrera S 991. Im BMW habe ich Shell 5w40 und im 911 Gulf 5W40 ULE.

Ok mein Schlusswort dazu ich empfehle Mobil 1 auch wegen der empfehlung seitens MB bzw AMG.
Jeder kann seinen Favoriten haben... Shell, Castrol uvm Schlecht ist sicher keines von den vielen.
In diesem sinne 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MadeinBavaria


Ok mein Schlusswort dazu ich empfehle Mobil 1 auch wegen der empfehlung seitens MB bzw AMG.
Jeder kann seinen Favoriten haben... Shell, Castrol uvm Schlecht ist sicher keines von den vielen.
In diesem sinne 🙂
[/quotein
in diesem Sinne. Alles Gute.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von jw61


Das High Star gibt es noch http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/ ,
das ist noch die alte Formulierung mit MB 229.3
Das Problem sind halt Versandkosten bzw. Altöl.

Das sind zumindestens für mich keine wirklichen Probleme.

Versandkosten relativieren sich bei Abnahme von 25-30 ltr. pro Jahr für die 5 Autos in der Familie.

Altöl bin ich bis jetzt immer kostenfrei los geworden. Wenn ich das Öl anliefere, bleibt das Altöl dort. Wenn ich selber wechsel, gebe ich es für umme in einer Werkstatt ab (die bekommen Geld fürs Altöl).

Für 50 ct/ltr. nimmt es die hiesige Schadstoffannahmestelle, regional ist auch das kostenfrei.

Es gibt aber bereits einen Versender, der problemlos kostenfreie Altölrücknahme anbietet (keine eigenen Erfahrungen) http://www.motoroel-direkt.de/altoelentsorgung.html

Bisher habe ich immer Öle mit einem besseren Preis-/Leistungsverhältnis als das High Star gefunden.

Warum nicht stattdessen Mannol Extreme 5W40 fuer 15,99 Euro per 5L inklusive(!) Versand mit MB-Freigabe ausm eBay?

Auch Billigploerre Made in Germany, und natuerlich Testsieger bei allen Zeitungen, bei denen man mit Puffbesuchen bestechen kann.

Oder gleich Mannol Legend 0W40 fuer ein paar Euros mehr.

Ja, warum denn nicht? Wenn freigegeben problemlos verwendbar.

Ich würde von Jungfrauen handgepresstes Olivenöl benutzen....nur das Beste für den Motor. 😉

Ansonsten hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, in der dick und fett 10W40 steht.

Gruß
Frank

Habt ihr mal bedacht zu fragen wieviel Kilometer der Wagen runter hat? Bei einer hohen Laufleistung ist ein 0W40 nicht zu empfehlen, weil die Viskosität zu dünn ist. Es kann dabei passieren, das nicht richtig geschmiert wird, und das Öl am Kolben " vorbei rutscht ". Ich rate jedem aus meinem Bekanntenkreis zu 5W40.

Zitat:

@Wanderer0815 schrieb am 28. Januar 2015 um 19:11:25 Uhr:


Bei einer hohen Laufleistung ist ein 0W40 nicht zu empfehlen, weil die Viskosität zu dünn ist. Ich rate jedem aus meinem Bekanntenkreis zu 5W40.

So... und ich sage dir, dass 0W40 und 5W40 bei warmem Motor die selbe Viskosität haben.

Nur im kalten Zustand ist das 0W dünner... und da schlürft nix vorbei am Kolben... außer das was soll...

In der Anleitung steht beschrieben welches Öl ein Motor braucht. Wer damit fährt, der macht schonmal nix falsch.

Die gleiche Viskosität bei erreichter Standarttemperatur, ja. Aber wie lange fährst du, um die Temperatur zu erreichen?

Ich habe mal eine Liste wo jeder Nachlesen kann welche Sorte welche Viskosität hat.

Angaben über Viskosität von Motoröle

Du hast den Fred nicht gelesen...

Habe ich. Daher meine Empfehlung zum 5W40.

Die turbolosen Motoren kommen noch mit verhältnismässig schlechtem Öl aus. Von daher: Wenn man noch Öl im Keller hat - reinkippen. Ich hatte sogar mal gewöhnliches Auto-Öl beim Motorrad verwendet: völlig problemlos.
Heikler ist es mit Turbo-Motoren, egal, ob Benziner oder Diesel. Der Turbo wird heisser, und die Turbo-Lager sind thermisch stärker belastet (hier ein Ölfilm-Riss, dann war's mit Turbo), sodass das Öl da mehr ertragen muss. Aber auch da kann man das billigste Öl nehmen, das den Specs der Hersteller entspricht.
Für vollsynthetisches Öl spricht nur, dass es - zumindest theoretisch - länger hält.

Ich habe auch 0 - W 40 von Mobil drinn, das beruhigt mich ungemein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen