Ölwechsel
Hallo,
bei meinem Vactra steht ein Motorölwechsel an.
Ich fahre seit 2000 10 W40.
Bringt mir der der Wechsel auf 0W40 vorteile ?
gruß
tomson35
19 Antworten
HI,
so und jetzt komm ich Gehässiger wieder:
Ich zahle für 5 Liter 5W40 HC 12 € bei Praktiker und habe zwischen den Wechseln (15 tkm) auch Null Verbrauch Öl und einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von 7,5 L/100 km. (95 Oktan, kein V-Power)
Bei einer Laufleistung von 173 tkm nicht übel, finde ich...
Gruß cocker
Mit ölverbauch meinte ich jedenfalls, den allgemeinen ölverbrauch beim diesel, der auch mal gut 1L/1-5000km sein kann.
@marco: der motor wurde vorher nicht angemacht, daher wird das schon normal sein.
cu frosti
@tomruk
Zitat:
Original geschrieben von tomruk
es muß nicht sein, daß dein vectra mit 0w40 mehr öl verbraucht. die wahrscheinlichkeit ist aber deutlich höher, da dieses öl wesentlich dünnflüssiger ist.
Entschuldigung, aber das ist ziemlicher Unsinn, den Du da schreibst (aber eine sehr landläufige Stammtischweisheit 😉). Bei Betriebstemperatur unterscheidet sich die Viskosität eines 10W Öls fast gar nicht von der eines 0W Öls. Gravierende Unterschiede in der Viskosität hast Du in den ersten paar Minuten nach dem Kaltstart im Winter und da würde ich einen theoretisch minimal erhöhten Ölverbrauch wegen dem deutlich besseren Verschleißschutz gerne in Kauf nehmen. Bei extremer Belastung ist ein 0W Öl übrigens sogar deutlich "dicker" als ein (mineralisches) 10W Öl und schützt daher den Motor auch bei hoher Belastung besser als ein (minerlisches) 10W Öl.
Zu Deiner Erfahrung: Du schreibst selbst
Zitat:
Original geschrieben von tomruk
ich bin 3 jahre mobil 5w40 gefahren (ca. 8 euro der liter).
pro 1000 km habe ich ca. 1 liter öl verbraucht. nun bin ich - auf anraten einen opel-mechanikers- auf 10w40 + additiv umgestiegen. seitdem habe ich keinen ölverbrauch mehr.
Es wurde also nicht nur ein Umölen auf höhere Viskosität, sondern eben auch noch ein zusätzliches Additiv hinzugegeben. Solche "Öl-Verlust-Stop" Additive regenerieren in aller Regel Dichtungen im Motor, über die das Öl verloren wird.
Dein Opel-Mechaniker hat dennoch richtig gehandelt, denn der 1.6er Motor ist dafür bekannt, wegen zu großem Kolbenspiel gerade beim Kaltstart mehr Öl zu verbrauchen - und da hilft ein Additiv, dass die Gummidichtungen regenriert, natürlich herzlich wenig. Also hat er einfach beide Optionen, Additiv und "dickeres Öl", kombiniert. Woran der Ölverlust nun tatsächlich lag, ist müßig zu ergründen, wahrscheinlich war es eine Kombination aus beidem.
Viele Grüße
Marco
P.S.: der frisch überarbeitete Beitrag zum Thema Öl in den Vectra-B FAQ ist jetzt online 🙂
@biomarco
du hast natürlich wesentlich mehr ahnung von ölen und deren spezifischen zusammensetzungen als ich. dein beitrag geht ja schon i.d. wissenschaftlichen bereich - vielleicht wird ja noch ne dissertation draus :-)
danke übrigens für die aufklärung, ich dachte bis jetzt immer, daß 5w40 dünner als 10w40 ist...
die sehr billigen preise, die z.t. genannt werden, können sich übrigens nicht auf markenöl beziehen (mobil, castrol etc.). 5 liter 5w40 von z.b. mobil bekommt man nicht für 12 euro. potentiell ist ein 5w40 teurer als ein 10w40, wenn die randbedingungen (also z.b. die marke und kaufort) gleich bleiben. ob ein noname produkt qualitativ an markenprodukte heranreicht weiß ich nicht.
das der ein oder andere schnapp bei ibä möglich ist, kann ich mir gut vorstellen.
grüße
tom
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von tomruk
(...) 5 liter 5w40 von z.b. mobil bekommt man nicht für 12 euro. (...)
... so ist es - das Öl bei Praktiker ist von Highstar und ich benutz es seit über 60 tkm (also 4 Ölwechsel) ohne Probleme - regelmäßigen Ölwechsel vorausgesetzt.
Auch die Leerlaufprobleme haben sich seit dem Umstieg gebessert. Also werd ich den Teufel tun und 30 - 40 € für 5 Liter Öl ausgeben, wenns das billigere genauso tut - Weißheiten und Wissenschaft hin pder her... !
Gruß cocker