Ölwechsel Servolenkung

Mercedes C-Klasse W202

Im Zuge eines umfangreichen Services bei nun 100tkm habe ich auch die Servolenkung auf dem Plan. Im Gegensatz zu meinem 190er mit Blechbehälter hat die Servo an meinem 202er jedoch einen Kunststoff Ausgleichsbehälter an dem man offenbar den Filter nicht tauschen kann bzw es gar keinen Filter gibt?
Somit scheint nur die Möglichkeit zu bleiben abzusaugen, aufzufüllen, lenken bzw. eine Weile fahren und das Ganze mehrfach zu wiederholen.
Gibt es sonstige Alternativen das Öl zu wechseln?

20 Antworten

A0004600183 ist die Teilenummer.
Oben ist ne Schelle am Schlauch, der in den Behälter geht. in die Pumpe rein sitzt n Sicherungssplint. die Dichtung A0004661880 erneuerst du, den Splint A0009941903 kaufst neu.

2025-04-21-21-40-52-mercedes16-clone-wird-ausgefuehrt-oracle-virtualbox

Ah… das ist easy.

Ich hab das mal an nem M112 gemacht. Da ist der Servo-Behälter auch so angeflanscht.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 21. April 2025 um 08:56:57 Uhr:


Erkläre du erstmal was Corega Tabs in dem Behälter der Servopumpe zu tun hat inkl Spülung mit Wasser. Das sollte unter allen Umständen unbedingt vermieden werden.

Wer Lesen und verstehen kann ist klar im Vorteil. Ich sprach davon den Ausgleichbehälter mit C. Tabs zu reinigen nicht die Servopumpe. Wenn man den Eingangs und Ausgangsschlauch abnimmt und wie beschrieben mit Isolierband verschließt dann kannst du mir ja mal verraten wie die aufgelösten Tabs im Wasser in die Servopumpe kommen kann

Wir sind nicht blöd 🙄

Da gehört nichts rein. Du willst es nicht verstehen. Und Corega-Tabs bewirken absolut nichts in einem Servoöl-Behälter.

Der Behälter ist direkt auf der Pumpe und wird mit so nem Metallklips befestigt.

Warum sollte man da mit sinnfreien Mitteln ran? Öl raus, Öl rein und gut.

Ähnliche Themen

Zumal es absolut unnötig ist, da man den fest verbauten Filter der Plastikvariante nicht sauberbekommt.

https://www.youtube.com/watch?v=xqOqGNYJN_Y&t=252s

Da sieht man es schön.

https://www.youtube.com/watch?v=2WNgpLNY82I

Tutorial auf Englisch, Filter ist Baugleich zu mindestens allen M112 und M113.

In dem Video wird von einem Filter mit Magnet gesprochen. Das ist natürlich keine schlechte Idee.

Magneten in Filtern oder Ölwannen haben sich mittlerweile bewährt und gehören bei Vielen Fahrzeugen heute zum Standard. Manche Fahrzeuge können nachgerüstet werden, eben durch Filter mit integriertem Magnet, magnetische Ablassschrauben oder einfach ein Neodym in der Ölwanne.

Das würde ich empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen