Ölwechsel selbst machen?
Hallo!
An meinem 320 E, Benziner, Bj. 11/03 ist der Öl- u. Filterwechsel fällig.
Es liegt ein Angebot i. H. v. 94,- € vor (Öl, Filter u. "Macherlohn) für 5 W 30.
Ist das ein Angebot?
Oder lohnt es sich das Öl und den Filter selbst zu wechseln?
Wieviel Öl geht in das Auto? Bei ebay wird das 5 W 30 für knapp 4,- €/l angeboten.
Beste Antwort im Thema
Der Ölwechsel ist aber, wobei ich nur für die modernen (V6) Dieselaggregate sprechen kann, auf das Absaugen ausgelegt.
Dort wo der Absaugschlauch landet ist auch die tiefste Stelle in der Ölwanne; die Bodenverkleidung bietet keine Service-Klappe an der Stelle der Ablassschraube; es muss die gesamte großflächige Verkleidung abgeschraubt werden.
Außerdem bleibt beim Ablassen immer noch genug Schlamm auf dem Boden der Ölwanne übrig.
Also wer Spaß daran hat, soll das Öl ablassen (mache ich auch); ein Absaugen macht aber wohl kaum einen qualitativen Unterschied.
Grüße
35 Antworten
Moin, also wenn ich 2 Dinge NICHT selber machen würde, dann sind es die Bremsen und der Ölwechsel (bei PitStop / ATU ab 25,00€, incl. bis 4 L 15-er Öl - Auf angebote achten!) Stichworte: Hochbocken, Ablassen, Auffangen, Entsorgen. Du brauchst nur die Dichtung falsch aufsetzen und schon beginnt der Ärscher. LG, Jan
hi, wo wird den das Öl abgesaugt?
an dem Meßstabrohr? gruß Eugen
Ja, mit einer Sonde, die dort eingeführt wird.
Ölwechsel mach ich aber auch nicht selber, es lohnt sich nicht. Habe für den alten S210 eine A.T.U Flatrate, da ist alles an Arbeit inklusive, das Öl steht im Kofferraum. Mein Geschäftspartner macht das mit seinem älteren Audi A6 auch so, ist auch recht zufrieden mit der Arbeit und dem Preis.
Für die mögliche Ersparnis mach ich mich nicht schmutzig und muss dann nochmal einen Weg wegen der Entsorgung erledigen.
Und zumindest hier in Wien machen die Burschen das ganz gut. Die gehen wirklich die ganze Checkliste vom MB durch!
4x Räder umstecken = Wert > 60 Euro
2x §57a "Pickerl" (TÜV mit AU in D) = Wert > 60 Euro
4x entbehrlicher Sommer-/Wintercheck = 0
Also bleiben für die beiden ASSYST A und B (ist doch 1 und 2 Stunden Arbeit) in Summe 60 Euro ... neee neee neee
Sorry und nicht falsch verstehen, ein Ölwechsel kostet ca. 1 Tankfüllung.
Also wer sich da Gedanken macht, dann fällt mir nichts mehr ein......
Getankt wird jede Woche oder alle zwei bis drei von mir aus einmal im Monat.
Aber Ölwechsel einmal oder zweimal im Jahr je nach Fahrweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von akutun
Sorry und nicht falsch verstehen, ein Ölwechsel kostet ca. 1 Tankfüllung.Also wer sich da Gedanken macht, dann fällt mir nichts mehr ein......
Getankt wird jede Woche oder alle zwei bis drei von mir aus einmal im Monat.
Aber Ölwechsel einmal oder zweimal im Jahr je nach Fahrweise.
Wieviel km fährst Du im Jahr ?
Zitat:
Original geschrieben von EVO-Stefan
Wieviel km fährst Du im Jahr ?Zitat:
Original geschrieben von akutun
Sorry und nicht falsch verstehen, ein Ölwechsel kostet ca. 1 Tankfüllung.Also wer sich da Gedanken macht, dann fällt mir nichts mehr ein......
Getankt wird jede Woche oder alle zwei bis drei von mir aus einmal im Monat.
Aber Ölwechsel einmal oder zweimal im Jahr je nach Fahrweise.
Warum 😕
Ähm ,seid wann beantwortet man eine frage mit einer gegenfrage ?
Weil es mich Interresiert ?
Ich mache so alle 15000km einen Ölwechsel,heißt bei mir so ca alles 3-4 Monate !
Und deshalb mache ich auch gleich eine Motorspülung vor dem " Ölablassen " ! 😛
Also wieviel fährst Du im Jahr ? So ca ?
Zitat:
Original geschrieben von EVO-Stefan
Ähm ,seid wann beantwortet man eine frage mit einer gegenfrage ?Weil es mich Interresiert ?
Ich mache so alle 15000km einen Ölwechsel,heißt bei mir so ca alles 3-4 Monate !
Und deshalb mache ich auch gleich eine Motorspülung vor dem " Ölablassen " ! 😛
Also wieviel fährst Du im Jahr ? So ca ?
Seit heute abend 😁
Ich fahre ca. 25.000 KM mit Urlaub ca. 30.000 KM...
Frage beantwortet 😎
Öl ablassen oder absaugen ist und bleibt eine Glaubensfrage. Bei meinem alten W202 C200 habe ich bis zum Schluss (300000Km) das Öl mit einer Pela-Pumpe abgesaugt. Mit dem Motor war nie etwas. Läuft wahrscheinlich heute noch. Wenn mein W211 älter ist, wird da auch wieder abgesaugt (wie es MB soundso macht).
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Hallo,Ölwechsel mache ich auch selbst. Ich habe mir eine kleine elektrische 12 Volt Pumpe bei einem bekannten Online-Auktionshaus dafür gekauft.
Das Absaugen ist kein Problem. Es kommt das ganze Öl heraus und man spart sich die Arbeiten unter dem Auto, wofür man eigentlich eine Hebebühne braucht.
Hallo Kalimatik2000,
gute Idee !!!
Kannst Du mir sagen, wo bzw. bei wem (Link genügt !!!) Du die 12 V-Pumpe gekauft hast ???
Im Voraus besten Dank
Viele Grüsse
didikol
Zitat:
Original geschrieben von didikol
Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Hallo,Ölwechsel mache ich auch selbst. Ich habe mir eine kleine elektrische 12 Volt Pumpe bei einem bekannten Online-Auktionshaus dafür gekauft.
Das Absaugen ist kein Problem. Es kommt das ganze Öl heraus und man spart sich die Arbeiten unter dem Auto, wofür man eigentlich eine Hebebühne braucht.Hallo Kalimatik2000,
gute Idee !!!
Kannst Du mir sagen, wo bzw. bei wem (Link genügt !!!) Du die 12 V-Pumpe gekauft hast ???
Im Voraus besten Dank
Viele Grüsse
didikol
Hallo,
kann ich leider nicht mehr sagen. Einfach mal bei e....de schauen.
Ich nutze, wie bereits erwähnt, eine Peal-Pumpe.
http://www.svb.de/index.php?...
Diese saugt per Vakuum ab. Ein paar mal pumpen und die Ölwanne wird leergesaugt. Bei mehr als 6 Liter Öl muss es dann diese sein, wenn man nicht daneben stehen will.
http://www.svb.de/index.php?...
Gruß
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Proxxon 25262 Ölabsaugpumpe ?
Original geschrieben von EVO-Stefan
Tja nur beim Absaugen bleibt der ganze Schlam drin 😠
Bevor ich einen Ölwechsel mache tue ich immer eine Motorspülung rein,dann ist der ganze dreck raus !
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
mit Deiner Schlamm-Meinung bist Du aber von vorgestern!
Es gibt schon sehr lange keine Schlammbildung mehr bei
Markenölen. Bei hochwertigen Ölen bleibt alles sauber.
Selbst Automobilhersteller haben nichts gegen Absaugen
einzuwenden. Wenn dies Werkstätten dennoch machen
erfolgt dies, weil es schneller geht oder weil das Öl
inzwischen kalt geworden ist.
Aber bleib meinetwegen ruhig bei Deiner Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Alex7890
Hallo,hat jemand Erfahrung mit Proxxon 25262 Ölabsaugpumpe ?
Hallo Alex7890,
diese Ölpumpe benutze ich seit!!!! 15 Jahren (50 Ölwechsel bei W124 gemacht) und sie ist absolute Spitze. Nur der heutige Preis gefällt mir nicht, ich habe dafür 35.-DM bezahlt. Aber die verfluchten Euronen machen uns alle führer oder später kaputt. Ich bin garantiert nicht der einzige der die EU verflucht und verdammt hat. Die "gelbe Gefahr" kommt uns immer näher. Entschuldige, daß ich Dir zu viel geschrieben habe. Trotzem würde ich mich freuen von Dir zu hören.
Viele herzliche Grüsse
didikol
PS.:
Die Anderen die hier schreiben "Schlamm" usw. kannst Du vergesssen und auch die, die dies geschrieben haben !!!