Ölwechsel Schaltgetriebe und Hinterachsdifferential

Mercedes CLK 208 Coupé

Nachdem ich vor ein paar Wochen 4 Liter Öl für über 60€ gekauft hatte, war heute der Wechsel der beiden Öle dran.

Ich bin beim Schaltgetriebe angefangen. Zuerst habe ich mich lange im Internet schlau gelesen, welches Öl für welches Getreibe am besten geeignet ist. Grund für den Wechsel war die Verbesserung des Schaltverhaltens vor allem in kaltem Zustand. Somit habe ich mich für das Castrol SMX-S entschieden (für das 6-Gang Schaltgetriebe im Mopf), für das alte Schaltgetriebe gibt es ein anderes, besser geeigneteres Öl.

Zuerst die Einfüllschraube gelöst, dann das Öl abgelassen, es sah soweit noch ganz gut aus, ein reines braun. An dem Magneten an der Ablassschraube waren einige kleine Spähne, was bei 146.000km wohl auch kein Wunder ist. Alles schön sauber gemacht, Ablassschraube rein, Öl reingedrückt, zugeschraubt, fertig.

Kommen wir zum wichtigeren Punkt, dem Hinterachsdifferential.
Hier bin ich genauso vorgegangen, nur gibt es an der Ablassschraube keinen Magneten. Das hat man auch gesehen, denn das alte öl, welches flüssiger Schokolade glich, war übersäht mit kleinen silbernen Punkten, es sah aus wie braun metallic 😉. Dieser Ölwechsel ist wirklich notwendig. Auf dem Bild sieht man den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Öl. Ich habe mich für das allseits empfohlene Castrol SAF-XJ entschieden, hat zwar nur eine Freigabe für den 55 AMG, aber was für den AMG gut ist, kann für meinen ja nicht schlecht sein 😁 außerdem soll es zur Dichtheit des Differentials beitragen.

Nachdem in beiden Getrieben frisches Öl war, habe ich es erstmal vorsichtig warmgefahren (siehe Bild, da soll noch einer sagen der 200K schluckt nicht viel 😠). Zum Schluss habe ich nochmal beide Einlassschrauben kurz gelöst und das überschüssige Öl rausgelassen, fertig.

Der Wechsel des Hinterachsöls war nur fürs Gewissen (war aber wie schon erwähnt bitter nötig), der des Schaltgetriebes zur Verbesserung der Schalteigenschaften. Laut eines Experten in einem anderen Forum, soll der Verbesserungseffekt erst nach ca. 1000km auftreten. Ich bin mal gespannt und werde bei Zeiten berichten.

Gruß Dennis

Öl Differential alt und neu
Warmfahren der Öle
Beste Antwort im Thema

Nachdem ich vor ein paar Wochen 4 Liter Öl für über 60€ gekauft hatte, war heute der Wechsel der beiden Öle dran.

Ich bin beim Schaltgetriebe angefangen. Zuerst habe ich mich lange im Internet schlau gelesen, welches Öl für welches Getreibe am besten geeignet ist. Grund für den Wechsel war die Verbesserung des Schaltverhaltens vor allem in kaltem Zustand. Somit habe ich mich für das Castrol SMX-S entschieden (für das 6-Gang Schaltgetriebe im Mopf), für das alte Schaltgetriebe gibt es ein anderes, besser geeigneteres Öl.

Zuerst die Einfüllschraube gelöst, dann das Öl abgelassen, es sah soweit noch ganz gut aus, ein reines braun. An dem Magneten an der Ablassschraube waren einige kleine Spähne, was bei 146.000km wohl auch kein Wunder ist. Alles schön sauber gemacht, Ablassschraube rein, Öl reingedrückt, zugeschraubt, fertig.

Kommen wir zum wichtigeren Punkt, dem Hinterachsdifferential.
Hier bin ich genauso vorgegangen, nur gibt es an der Ablassschraube keinen Magneten. Das hat man auch gesehen, denn das alte öl, welches flüssiger Schokolade glich, war übersäht mit kleinen silbernen Punkten, es sah aus wie braun metallic 😉. Dieser Ölwechsel ist wirklich notwendig. Auf dem Bild sieht man den Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Öl. Ich habe mich für das allseits empfohlene Castrol SAF-XJ entschieden, hat zwar nur eine Freigabe für den 55 AMG, aber was für den AMG gut ist, kann für meinen ja nicht schlecht sein 😁 außerdem soll es zur Dichtheit des Differentials beitragen.

Nachdem in beiden Getrieben frisches Öl war, habe ich es erstmal vorsichtig warmgefahren (siehe Bild, da soll noch einer sagen der 200K schluckt nicht viel 😠). Zum Schluss habe ich nochmal beide Einlassschrauben kurz gelöst und das überschüssige Öl rausgelassen, fertig.

Der Wechsel des Hinterachsöls war nur fürs Gewissen (war aber wie schon erwähnt bitter nötig), der des Schaltgetriebes zur Verbesserung der Schalteigenschaften. Laut eines Experten in einem anderen Forum, soll der Verbesserungseffekt erst nach ca. 1000km auftreten. Ich bin mal gespannt und werde bei Zeiten berichten.

Gruß Dennis

Öl Differential alt und neu
Warmfahren der Öle
18 weitere Antworten
18 Antworten

ca. 500-600 euro. Brauchst du eine oder wieso fragst du?

Gruß
Sven

Ist zwar schon etwas her aebr mal ne Frage.

Wo finde ich bitte die einfüllschraube am Diff ? Ich hab bei mir nur eine sehen können seitlich sonst nix.

Hat jemand mal ein EBild für mich wo ich die Ablassschraube und auch einfüllschraube sehen kann.

Danke im voraus

Die Einfüllschraube sieht genau so aus, sitzt aber etwas höher. Bin mir nicht sicher ob man die jetzt von unten sehen kann, aber so groß ist das Differential ja auch nicht, ertasten sollte man sie auf jeden Fall können 😉

Gruß Dennis

Die Ablassschraube ist unten, die Einfüllschraube an der Seite, ungefähr auf halber Höhe. Wer das nicht sieht...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen