Ölwechsel Punto 188 1,2 8V

Fiat

Hallo,

da ich vorhbe den Ölwechsel zukünftig selbst durchzuführen, habe ich folgende Fragen:

Zunächst stellt sich für mich die Frage nach der besseren Methode, um das Altöl abzulassen.
Variante 1 ist das Öffnen der Ölablassschraube. Allerdings steht das Auto im aufgebockten Zustand schräg, sodass unter Umständen nicht das gesamte Altöl herauslaufen kann. Außerdem kommt noch dazu die Ölablassschraube dann dauerhaft (nach mehreren Ölwechseln im Laufe der Zeit) wieder dicht zu kriegen.
Variante 2 (würde ich persönlich bevorzugen) ist das Absaugen des Altöls mit einer Ölabsaugpumpe. Ich habe da mal recherchiert und zwei solche Pumpen bei Conrad Electronic (Art.-Nr. 853877 für 39,95€ bzw. 854215 für 27,95€) gefunden. Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit solchen Pumpen bzw. gibt es noch andere Pumpenanbieter?

Zum Wechsel des Ölfilters habe ich nach bisheriger Recherche den Hinweise gefunden, den Filter mittels Ölfilterschlüssel zu lösen. Das Anschrauben des neuen Filters soll "handfest" erfolgen. Da ist nun die Frage, was bedeutet handfest???

Vielen Dank im voraus für eure Hinweise!

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Es kommt nicht drauf an, ob man ein Markenöl verwendet oder nicht.

Z.b. von K-Classic vom Handelshof/Kaufland gibts gute Öle, die erfüllen alle Anforderungen. da nehm ich z.b. das 10W40 für unsern Polo.

Hab auch bei meinem Stilo das 5w40 von denen eingefüllt, da ich halt das Mobil 1 0W40 für einen geringeren Aufpreis bei ebay bekam, hab ich natürlich das bessere genommen.

...

Tztztzt der arme Polo 😁.

Ich mache es aber auch so, der Audi bekommt das Mobil 1 und der Fiat bekommt das Billigöl 🙂.

Sonst gebe ich dir recht. Es ist nur wichtig, dass regelmäßig das Öl gewechselt wird.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


gut, die schwarze Farbe des Öles ist nicht unbedingt und alleine ein Indiz,
aber für mich ist es so am einfachsten zu erkennen.
Die Langstreckler erreichen auch 15-20 000km und werden dann erst schwarz, andere mit kurzstrecke sind schon nach 5000 schwarz - also da warte ich dann auch noch.
Wie schon jemand sagte machen wir es nicht nur um geld zu sparen, sondern auch, weil die werkstätten leider öfters schlampen . gerade haben wir wieder einen punto mit abgerissener schraube am luftfilterkasten nach kerzenwechsel in der werkstatt - haben wir leider erst etwas später bemerkt.

als öl verwenden wir mobil x 5 w 40 für 4,5 € den liter, das nehme ich jetzt auch im familienaudi und alle, damit nur ein öl rumschwirrt ....

(wir haben einen messedienst hier in dortmund mit 8 puntos, 2 audi a6 und 2 bmw 1er)

Ja das kenn ich auch gut, dass man den Werkstätten nicht vertrauen soll. Mich haben sie mal mit lockeren Radbolzen losgeschickt 😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen