ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Ölwechsel nach den ersten 1000-2000 KM hilfreich oder rausgeworfenes Geld?

Ölwechsel nach den ersten 1000-2000 KM hilfreich oder rausgeworfenes Geld?

BMW X1 E84
Themenstarteram 30. September 2011 um 14:44

Hallo!

Wie seht ihr das: würdet ihr bei eurem neuen X1 nach den ersten 1000-2000KM einen kompletten Ölwechsel machen lassen (um etwaigen Abrieb der Kolben aus dem Motoröl zu haben und damit dem Motor was gutes zu tun), oder ist das komplett rausgeworfenes Geld und bringt rein gar nichts?

Danke für euren Input

Beste Antwort im Thema
am 1. Oktober 2011 um 5:49

Zitat:

Welche weiteren Parameter da noch in die Berechnung eingehen, weiß ich allerdings nicht.

Z.B. die Geschwindigkeit bzw. die Drehzahlen. Längere Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten zehren ebenso wie Kurzstrecken verstärkt an der Restdistanz bis zum Check. Ich hatte 730km Fahrt vom Urlaubsziel nach Hause Sonntags früh, freie Bahn und Freunde am Fahren...die Strecke hat mich 1000km "gekostet".

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Bin nur Gast hier. Der Unfug des "Einfahr-Ölwechsels" geistert auch hier (noch) herum! Kopfschüttel!...

Seit Jahrzehnten (Einführung des Fein-Ölfilters im Hauptstrom) bei allen Automotoren ist das Thema passe. Filter fangen zuverlässig alles im Öl Kreisende ab bis runter auf 2µ (zwei Tausendstel mm)! Einen besonderen Verschleiß von Öl in der Einfahrphase gibt es ohnehin nicht. Ich kenne daher auch keinen Motorenhersteller, der einen Einfahr-Ölwechsel empfiehlt oder auch nur erwähnt. Aber es gibt immer wieder Heinis, welche die Entwicklung nicht mitgekriegt oder nicht kapiert haben.

Dass eine Werkstatt von sich aus entgegen laufende Empfehlungen ausstreut zwecks Umsatzerhöhung und wider besseres Wissen, halte ich nicht für ausgeschlossen. :rolleyes: ;)

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Bin nur Gast hier. Der Unfug des "Einfahr-Ölwechsels" geistert auch hier (noch) herum! Kopfschüttel!...

Hier berührt man das Gebiet "Glaube". Und solange sich es nur um einen Ölwechsel ja oder nein dreht, geht mir das sonstwo vorbei. Ich denke auch, daß es völlig unnötig ist, im Gegensatz vielleicht zu einer gewissen Zurückhaltung beim Belasten des neuen Motors, aber auch hier gehe ich mehr nach meinem Gefühl als nach der evtl. Notwendigkeit.

Im Grunde also kann man sagen, hier kann jeder nach seiner Fasson selig werden...

Schon recht! Aber es geht hier eben nicht um Glaube oder Unglaube, sondern um Wissen oder Ignoranz! Da kann eine klärende Aussage nicht schaden. Aber jeder darf ja Fakten ignorieren und weiterhin sein Öl und Geld verplempern, -wenn es denn sein Gewissen beruhigt. ;) :D

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Ich kenne daher auch keinen Motorenhersteller, der einen Einfahr-Ölwechsel empfiehlt oder auch nur erwähnt.

Du kennst die BMW M-Modelle nicht!? :eek:

Ich vertraue da ganz den Intervallangaben der Hersteller! Selbst bei meinem Sommerspaßfahrzeug wurde vom Hersteller kein zusätzlicher Motorölwechsel erwähnt und das will was heißen.

Gruß Nierenfahrer

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Ich kenne daher auch keinen Motorenhersteller, der einen Einfahr-Ölwechsel empfiehlt oder auch nur erwähnt.

Du kennst die BMW M-Modelle nicht!? :eek:

Jetzt, wo du es schreibst, -ok (aber M-Modelle interessierten mich noch nie). Wenn es denn so ist, warum fordert BMW als einziger Hersteller und für eine einzige seiner Reihen so etwas? Exoten?

Für alle anderen Marken und BMW-Typen trifft die Forderung nach wie vor unverändert nicht mehr zu, -seit Jahrzehnten.

MfG Walter

am 26. September 2014 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

"Ich kenne daher auch keinen Motorenhersteller, der einen Einfahr-Ölwechsel empfiehlt oder auch nur erwähnt. "

MfG Walter

Du hast meine Betrag 2 Stellen vorher gelesen? Ich schrieb dort, dass ich eine offizielle Empfehlung von BMW bekommen habe zum Einfahrölwechsel inkl. Kostenübernahme (BMW X25d, exkl. Material)

Ja, habe ich! Mich interessiert jetzt, was die sich dabei gedacht haben. Kann doch nicht sein, dass sonst niemand weltweit diesen Ölwechsel fordert, ausser BMW, -für eine Modellreihe...:confused:

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4

Bin nur Gast hier. Der Unfug des "Einfahr-Ölwechsels" geistert auch hier (noch) herum! Kopfschüttel!...

Seit Jahrzehnten (Einführung des Fein-Ölfilters im Hauptstrom) bei allen Automotoren ist das Thema passe. Filter fangen zuverlässig alles im Öl Kreisende ab bis runter auf 2µ (zwei Tausendstel mm)! Einen besonderen Verschleiß von Öl in der Einfahrphase gibt es ohnehin nicht. Ich kenne daher auch keinen Motorenhersteller, der einen Einfahr-Ölwechsel empfiehlt oder auch nur erwähnt. Aber es gibt immer wieder Heinis, welche die Entwicklung nicht mitgekriegt oder nicht kapiert haben.

...

MfG Walter

Guter Gastbeitrag.

:)

Ich mache alle 10.000km einen Ölwechsel. Kostet komplett mit Original BMW Longlife Öl und Filter keine 60€.

Da ich mein Fahrzeug Privat gekauft habe, werde ich diesen auch länger fahren, daher ist für mich ein Ölwechsel einfach wichtig, da auch der Turbolader und andere Bauteile mit dem Ölkreislauf verbunden sind.

Andere geben für neue Felgen 2000€ aus - da kann ich einige Ölwechsel machen :-)

 

Gruß

Warum Longlife bei dem Wechselintervall?

 

Wie lange brauchst Du für 10.000km?

Ob Longlife oder nicht, wäre egal. Es ist aber das Original BMW Öl, also Longlife.

Für die ~10000km brauche ich ca. 9 Monate

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599946.html

Zitat:

Original geschrieben von Walsumera3

Ich mache alle 10.000km einen Ölwechsel. Kostet komplett mit Original BMW Longlife Öl und Filter keine 60€.

Da ich mein Fahrzeug Privat gekauft habe, werde ich diesen auch länger fahren, daher ist für mich ein Ölwechsel einfach wichtig, da auch der Turbolader und andere Bauteile mit dem Ölkreislauf verbunden sind.

Andere geben für neue Felgen 2000€ aus - da kann ich einige Ölwechsel machen :-)

 

Gruß

Besonders der Turbolader wird es Dir danken!

TL-Schäden haben i.d.R. ihre Ursache in einer mangelhaften Schmierung. Die modernen Öle mit ihren Zusätzen für den DPF sind eigentlich Gift für jeden TL.

Jedenfalls waren die Öle vor Einführung des TL besser. Egal welche Marke.

Nachdem mir bei meinem Audi der Turbolader um die Ohren geflogen ist, und ich den alten später komplett demontiert habe, wurde mir bewusst, warum man einen Turbolader immer schön Warm und ganz Wichtig Kalt fahren sollte. Ebenso wichtig wie gutes Öl. Ist sehr Interessant - wer mal die möglichkeit hat, sollte sich so einen Turbolader im Detail mal Live anschauen....

am 1. Oktober 2014 um 9:08

Natürlich ist gutes Öl wichtig! Ebenso ein Ölwechsel innerhalb der vorgeschlagenen Zeit.

Aber ich halte die grassierende Öl-Hysterie schon für übertrieben. Das führt dann zu Wechseln weit vor der Regelzeit. Man kann aber sicher sein, dass die vom Motoren-Hersteller nicht aus dem Blauen gegriffen ist, sondern auf Testserien beruht. Ich glaube nicht, das es irgendwas bringt, schlauer (vorsichtiger) sein zu wollen als die Jungs mit ihren Motoren-Tests.

Doch, etwas schon: Schönen Umsatz für die Werkstätten, bzw. Ölverkäufer! Und ein "gutes Gewissen". ;) :D

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Ölwechsel nach den ersten 1000-2000 KM hilfreich oder rausgeworfenes Geld?