Ölwechsel ist überflüssig !!

Mercedes E-Klasse W211

http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0&feature=related

Beste Antwort im Thema

Jetzt fängt das schon wieder an !!!!
Am 8.1.2008 gab es einen Frontal 21-Beitrag im ZDF über Sinn und Zweck der Lifetime-Füllung.
Da hat man vom "Unsinn" des Ölwechsels ausführlich berichtet und Lifetime empfohlen.
Dabei hat man sich sogar auf auf eine Empfehlung des Experten Peter Weismann von
dem größten unabhängigen Ölprüflabor WEARCHECK gestützt.
Diese Befürwortung hat Wearcheck aber sofort energisch dementiert u. empfiehlt,
den Ölwechsel grundsätzlich nach KFZ-Hersteller-Angabe durchzuführen.
Alle anderen Behauptungen von Frontal21 zu diesem Thema waren unseriös recherchiert!
Aussage Wearcheck: "Es gibt kein Motorenöl, keinen Ölzusatz oder auch keine Nebenstromfil-
tration, mit deren Hilfe eine unkontrollierte Verlängerung des vom Hersteller vorgeschriebenen
Ölwechselintervalls pauschaliert erfolgen kann."
Wer`s nicht glaubt: www.wearcheck.de
Gruß vom Charlytiger

18 weitere Antworten
18 Antworten

Deine Rechnung ist leider auch falsch: Schließlich musst du den Trabold-Filter mal kaufen und einbauen. Der Filter kostet laut Homepage 368 Euro.

Das kannst du von der Ersparnis abziehen.

Es bleibt also NICHTS übrig, außer dem Risiko seinen Motor bei ungünstigen Betriebsbedingungen zu killen.

Den Trabold kann man aber von Fahrzeug zu Fahrzeug mitnehmen und dann ist es eine einmalige Anschaffung. Ich persönlich kann mich nicht beklagen über Trabold mit Papierfiltereinsätzen. Mein Astra 2.0DTi Turbodiesel hat schon über 200.000km mit Trabold ohne Ölwechsel überlebt, anlass genug für mich diesen Filter auch in meinem 2.7 Commonrail Mercedesmotor seit 19.000km ohne Probs zu nutzen. Im übrigen sind Papierfilter auch in der Dialyse mit Erfolg im Einsatz. Natürlich kann ich bisher nur Glück gehabt haben und in Wirklichkeit sieht es sehr schlecht um meine Diesel-Motoren aus. Allerdings muss ich zugeben, beide Fahrzeuge haben kein DPF.

Treufelt man ein wenig ÖL vom Ölmessstab auf ein Taschentuch, ist das ÖL schon nach kurzer Zeit fein verteilt und hellgrau im Taschentuch aufgezogen, während ein 8000km "frisches" Öl vom Nachbarfahrzeug dagegen schwarz und scheinbar nicht vom Taschentuch aufsaugbar ist.

Klar das ist kein Beweiss, gibt aber zu denken.

Allzeit gute Fahrt mit oder ohne Nebenstromfilter.

MfG
brainracer

Hi

Also ich mach bis jetzt auch noch schön meine Ölwechsel.

Aber nur wegen eventuellen Schäden bei meinem Motor und wegen der bescheuerten Anzeige im KI: Kundendienst um blabal überzogen.

An meinem 124er 250 Diesel hab ich nicht wie vorgeschrieben alle 10000km gewechselt sondern nur einmal im Jahr. Das waren dann zwischen 20 und 30000 km.
Und siehe da, es ist gar nichts geschehen.

Warum können andere Autoherstelle einen Ölwechsel bis 40000km ausdehen?

Für mich ist das auch nur Abzocke und wie es so schön genannt wird: Kundenbindung.

Eines steht für mich fest. Wenn mein Kettenrad nicht kaputtgeht (ist ein Problem bei meinem Motor) dann werde ich bei etwas über 100000km auf den Assyst pfeifen.

Ich denke das beide Seiten sich die ganze Sache schönreden so wie sie es brauchen.

Ich denke der Filter ist keine Schlechte Sache, und man kann den Intervall auch etwas hochsetzen.
Das Öl aber auch noch nicht optisch sichtbar seine Qualität verliert, sollte auch klar sein.
Öl nimmt auch ein Teil des Benzin bzw Diesel mit der Zeit auf, und somit wird es qualitativ schlechter.

Ich finde es nur immer wieder lustig, wenn man von angeblichen Erfolgen hört, die um die 50 - 100 000km getestet haben.
Weil das hält ein normaler Motor auch ohne den ach so tollen Filter aus, und auch ohne Ölwechsel.

Ich habe in meinen Autoanfängen nie Öl gewechselt, und bin damit auch 60 000km gefahren ohne Probleme.
Was bedeutet das? Richtig gar nix.😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen