Ölwechsel beim V6 mittels Ölabsaugpumpe
Hi
Ich würde gerne mal mittels Ölabsaugpumpe über den Ölmeßstabrohr mein Öl vor dem Winter wechseln.
Bie meisten Pumpen die angeboten werden, verwenden ein Ölansaugschlauch der 6mm groß ist.
Da die V6 Motoren ja kein Ölmeßstab im herkömmlichen Sinne haben, sondern eher einen flexibles Drahtgeflecht als Meßstab besitzen (warscheinlich wegen diverser Krümmungen des Stabrohres) nun meine Frage.
Hat jemand von Euch das Öl schon mal selbst mit Pumpe beim V6 gewechselt ???
gruss oppa
33 Antworten
Absaugpumpem kann man ab ca. 25€ kaufen. Ich habe sie auch gekauft und es futzt wunderbar. 🙂
gruss oppa
Zitat:
Original geschrieben von Mountie
Kannst Du auch irgendwas zum Castrol Öl sagen ? Vor allem auch im Vergleich zum Mobil 1. Jedenfalls besten Dank erst einmal. Hört sich doch gut an.
Gruß Carsten
Zu Castrol:
Fahre einen CR 280 AMG-Edition, Bj. 96
"R" means "R"eihenmotor 6er.
Von 0 - 20.000km hatte ich Mobil 1 drinnen. Okay.
Bei KM 20.000 habe ich Motor getauscht. Wollte nicht mehr nur die AMG-Optik und - Ausstattung sondern auch die entsprechende Power.
www.vaeth.comverbaute mir zum Tauschpreis einen VR35 (= C36) Motor mit 286 PS.
Plus
www.remus.at- Auspuff ab bearbeitetem Krümmer (Sonderanfertigung) nun 292 PS am Prüfstand.
Und jetzt zu Castrol: Seit damals bin ich nun 121.000km gefahren, aber volle, und OHNE GERINGSTE PROBLEME. Mein Öl: Castrol Formula RS
Racing Syntec 0W-40
(Es gibt auch 0W-60, aber mein Motor-Mann sagt, das braucht man nur in Dubai -) )
Und Mercedes gibt mir jedesmal den Stempel-Segen dazu.
Und der Preis? Ich freu mich, wenn ich´s mal billiger beziehen kann, aber jeder Preis ist mir lieber als ein Schaden bei einem aufwendigen Sportmotor.
Übrigens fahre ich auch in meinem 911er Turbo (400PS) und nem Passat Variant G60 4WD (195PS) AUSSCHLIESSLICH Castrol Formula RS !
Porsche 110 t. km ohne Probleme
Passat 140 t. km ohne Probleme (G-Lader-Tausch bei 90 T. km, hat aber nix mitm Öl zu tun!)
Soviel zu Castrol.
Hoffentlich lesen die das und schenken mir ein Fäßchen *g* es muß ja nich´Öl sein *gg*
@Camlot
Dein angegebenes Castrol Öl dürfte als 0W-40 die Mindestanforderung von MB nach Blatt 229.1 nur erfüllen.
Ein Castrol Öl als 0W-40 das die MB Spezifikation nach MB Blatt 229.3 erfüllt gibt es auch nicht.
Ein Motoröl das nur die Mindestanforderung von MB erfüllt, würde ich nicht verwenden.
Aber jedem das sein. 🙂
gruss oppa
@opa38
Du hast völlig Recht. Das Öl hat MB 229.1 und die
"große" Porsche-Freigabe, VW sowieso.Deswegen kriege ich ja auch von allen 3 Vertragswerkstätten die Service-Stempel inkl. Mobilitätsgarantie.
Und jedem das Seine 🙂 stimmt auch absolut!
Ich wollte nur "mounties" Wissensdurst über Castrol mit praxisbezogenen Erfahrungen stillen.
Ich persönlich gebe mehr auf Erfahrungswerte als auf Datenblätter.
Umsomehr wenn es die eigenen Erfahrungen sind.
Und insgesamt mehr als 350.000 km mit 3 verschiedenen getunten Hochleistungsmotoren sind für MICH mehr als eine Empfehlung:
Sie sind ein Qualitätsbeweis !!
Ich habe auch nichts gegen Mobil1 od. sonst ein Öl, ich wollte nur über meine Erfahrungen mit Castrol berichten. Wie gewünscht.
Also: Jedem das Seine !
MfG., Camlot