Ölwechsel beim 1,4 TDI selbst durchführen??
hallo!
im baumarkt kostet der 5liter kanister mobil öl 0w30 27€
plus filter an der tanke bin ich etwa 80€ los zum ölwechseln
hat von euch schohn mahl einer das öl selbst gewechselt ?
wie geht das verkleidung ab und soweiter, kommt man an den ölfilter gut dran? und wie stell ich den service intervall zurück, wäre dankbar für ne antwort
12 Antworten
ICh würde den Ölwechsel wirklich von der Fachwerkstatt machen lassen.
Natürlich ist das teurer.
Aber, wenn Du mal irgendetwas am Motor hast, lehnen die Dir jeden Garantie- oder kulanzanspruch ab.
Gruß Tempomat.
Ölwechsel selbst machen
Kann ich nur zu raten, bei den Werkstätten weiß man eh nicht ob es richtig gemacht ist und es kommt m.ea. viel billiger.
Der Filter ist von Oben zu wechseln wie beim Golf, kostet nicht viel. Sofern man eine Möglichkeit hat, das Altöl gut abzulassen und auch zurückzugeben ist dies m.ea. schnell verdientes Geld.
Ivanhoe,
geh doch mal auf die Garantiesituation ein.
Nur als Beispiel. Erste Inspektion mit Ölwechsel wäre bei 50.000km fällig gewesen.
Ölwechsel hast selbst gemacht (ist billiger, weiss ich) und bei 70.oookm hast nen Motorschaden bei dem das Öl mit in die Verursachung hinein interpretiert werden kann.
Und was machst nu.
Interessiert mich deshalb, weil ich auch verschiedenes billiger haben möchte.
Gruß, Tempomat
Soweit ich weis brauchen die Motoren mit den längeren Inspektionsintervallen hochwertigere Öle. Ich denke, daß das normale Öl das nicht mitmacht.
Ähnliche Themen
hallo!
also leute erstmal glaubt den von euch einer das audi auch nur einen cent zalen würde wenn der motor platt ist ob öl selbst gewechselt oder nicht immerhin wird der wagen 3 jahre im oktober die haben ja noch nicht mal die koppelstangen auf kulanz repariert deshalb werde ich auch in keine audiwerkstatt mehr fahren einmal im jahr wird das öl gewechselt und an der tanke die bremsflüssigkeit gewechselt
das wars wenn sonst noch was kaputt ist dann findet der tüv das auch, oder hat von euch schohn mal jemand nen neuen motor von audi bekommen wenn der wagen 3jahre alt ist!!
eines noch als ich meinen wagen bei 30000 zur inspektion hatte haben die auch das öl gewechselt und den filter steht jedenfals auf der rechnung das öl war aber schwarz ich weiß nur das ich damals bei meinem vectra das öl immer selbst gewechselt habe und das öl war auch nach ner woche noch goldfarbig soviel zum ölwechsel in der werkstatt!
jetzt bin ja mal auf eure antworten gespannt
bis dann mfg michael
Ölwechsel etc.
@ Tempomat,
habe mit Kulanz- bzw. Garantierregelungen bei Audi bisher schlechte Erfahrungen gemacht, bei Teilen die nicht lfd. gewartet werden müssen (z.B. Fensterheber, Airbag, beschlagene Scheinwerfer) wurde bisher nur bei einem 2Jahre altem Wagen nach erheblichem Geschreibsel und nach Zahlung einer ersten Reparatur- und Inspektionsrechnung von 900€ "Kulanz" gewährt und das mit der Begründung, daß 4 Wochen vorher doch alles OK gewesen sei, jedoch die gleichen Fehler wie vor der Reparatur nach 4 Wochen andere Ursachen hätten. Einer solchen Argumentation steht man ziemlich hilflos ggü., wie soll man dem begegnen. Ich habe mich daher entschieden, die machbaren Services (z.B. Ölwechsel) selbst zu machen weil auch nach 3 Jahren wohl gar nichts mehr auf Kulanz geht. Nichts gegen den Wagen, der ist super, aber die Fa. Audi, naja...
Hi Ivanheo.
Warst Du denn mit diesen Reparaturkosten aus dem 2-Jahres Garantiezeitraum heraus gelaufen?
Gruß, Tempomat
hallo ivanhoe!
ich sehe das genau wie du alles was sich selbst machen läßt wird auch selber gemacht, da ich den wagen eh mindestens 10 jahre fahren werde, wie auch meinen wagen davor, ist es eh egal ob scheckheft oder nicht, in spätestens in 5 jahren juckt das eh keinen mehr, weiß von euch einer wie ich den service intervall zurückstelle es gibt da doch irgend nen trick in dem man 2 kontakte überbrückt oder ?
welche ölsorte nehmt ihr den so?
bis dann mfg michael
Ölwechsel etc.
HI Tempomat,
der Wagen war zum Servicezeitpunkt genau zwei Jahre alt, alles in allem eine unerfreuliche Geschichte, hatte sogar überlegt den "kleinen" zu verkaufen. Aufgrund der guten Fahreigenschaften und des guten Platzangebotes habe ich mich aber entschlossen ihn zu behalten und kleinere Macken in Kauf zu nehmen (d.h. Fensterheber haben zeitweise immer noch ein Eigenleben..)
@ ice adge,
Öl nehme ich von der Tankstelle (bei Aral das Longlifeöl), Filter kann man bei Audi kaufen, der ist von oben zu wechseln, wie beim Golf meiner Freundin. Das leichte Wechseln des Ölfilters ist eine echte Innovation, da früher das ganze (Tropfintensiv) von unten gemacht werden mußte.
In diesem Zusammenhang ist ein "Machs selbst" Buch eine gute Information, wenn auch bestimmte Reparaturen (z.B. Bremsen) von einem echten Mechaniker gemacht werden sollten.
Die Intervallrückstellung ist in der Betriebsanleitung beschrieben, irgendwie muß man beim Starten den Serviceintervallknopf betätigen, starten und dann noch was drücken, auswendig weiß ich es nicht, ist aber genau in der Betriebsanleitung beschrieben. Kontakte überbrücken braucht man nicht...
mfg Ernst
Zusatzreparaturversicherung
ICh meinen kleinen Bomber neu gekauft und im Anschluß an die 2-jährige Garantiezeit eine weitere Versicherung (rundum sorglos oder so ähnlich abgeschlossen).
Hat ca. 180€ gekostet und bietet entsprechende Kostenübernahme für weitere 2, also insgesamt 4 Jahre oder 150Tkm.
Ich finde, 2 + 2 Jahre sorgenfrei bzw. 150Tkm für die 180€, damit kann ich leben.
Selbst wenn ich alle 50.000km in den sauren Apfel beissen muß um die total überhöhten ölwechselkosten zu zahlen. Unterm Strich kann ich das noch (weil sinst sorgenfrei) in Kauf nehmen.
Gruß, Tempomat
Zusatzreparaturversicherung
ICh meinen kleinen Bomber neu gekauft und im Anschluß an die 2-jährige Garantiezeit eine weitere Versicherung (rundum sorglos oder so ähnlich abgeschlossen).
Hat ca. 180€ gekostet und bietet entsprechende Kostenübernahme für weitere 2, also insgesamt 4 Jahre oder 150Tkm.
Ich finde, 2 + 2 Jahre sorgenfrei bzw. 150Tkm für die 180€, damit kann ich leben.
Selbst wenn ich alle 50.000km in den sauren Apfel beissen muß um die total überhöhten ölwechselkosten zu zahlen. Unterm Strich kann ich das noch (weil sinst sorgenfrei) in Kauf nehmen.
Gruß, Tempomat
Ölwechsel
Ich habe mich sehr geärgert über die gesalzenen Ölpreise (über 20 Euro / Liter) beim Freundlichen. Das war der teuerste Ölkauf in meinem Leben. Ich habe jetzt das Longlife Öl bei ebay gekauft für etwas über 7 Euro. Das wird fortan selbst erledigt, das weis man was man hat.