Ölwechsel bei MB nur noch per Absaugung?
Hatte meinen vor kurzem beim jährlichen Service. Jetzt habe ich mir mal die Arbeitsschritte im WIS angesehen, die MB vorschreibt. Verblüfft war ich von den Arbeitsanweisungen zum Ölwechsel. Lt. WIS wird das Öl nicht mehr über die Ölablaßschraube abgelassen, sondern lt. Arbeitsanweisung (lediglich) abgesaugt. Ich meine ablassen über die Schraube ist besser, ........ oder sehe ich das falsch?
Beste Antwort im Thema
Seit Jahrzehnten wird in den Werkstätten inzwischen auch abgesaugt und die prognostizierten negativen Folgen der verdächtigen Handlungen sind nie eingetreten. Man spart de facto Arbeit, einen Dichtring und eine mögliche Undichtigkeit ein, die Motore sind so konstruiert, dass auch mittels Absaugen so gut wie alles rauskommt.
Ob die auf der Rechnung aufscheinende Schraube auch tatsächlich verwendet wurde wird kaum wer nachprüfen, wäre aber mal einen Blick wert! 😉
21 Antworten
Mir ist das egal, ich mach es so nicht und auch andersrum nicht selber. Das Öl steht aufgrund der echt obszönen Preise im Kofferraum, mein 🙂 hat damit kein Problem. Geneppt werden die anderen ...
Nun wollen wir ja alle wissen, wo der verblombte Anschluss ist.
Blomben interessieren mich nicht. Habe das Auto auch ohne finanzielle Blomben gekauft.
Der Korkenzieher ist nicht verblombt.
Der Anschluss in meinem Daimler, sollte ich den irgendwo finden können, wird nicht mehr länger verblombt, auch nicht verplombt und auch nicht verbombt sein.
Hallo ins Forum,
der Anschluss ist aus gutem Grund verplombt und sollte es auch bleiben. Er darf (und wird) zum Absaugen geöffnet und danach wieder verschlossen. Er muss auch zu bleiben, da Dir sonst im Betrieb die Ölpumpe das Öl direkt durch den Anschluss rausbefördert.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Danke Dir,
kenne Plomben nur vom Stromzähler. Die Mercedesplombe ( mit Sternchen drauf? ) darf wahrscheinlich nur eine Mercedeswerkstatt nach dem Absaugen wieder neu anbringen ( wenn man Wert auf diese Plombe legen sollte).
Den "Korkenzieher" muss ich aber auch wieder zudrehen, wenn ich kein Öl verlieren möchte.
Was solls, werde mal die Absaugstelle suchen, müsste ja eigentlich nicht so versteckt liegen, sonst macht das Absaugen doch keinen Sinn und man zieht besser den Korkenzieher.
Viele Güße
Moritz11
Zitat:
@212059 schrieb am 30. November 2020 um 22:23:40 Uhr:
Hallo ins Forum,der Anschluss ist aus gutem Grund verplombt und sollte es auch bleiben. Er darf (und wird) zum Absaugen geöffnet und danach wieder verschlossen. Er muss auch zu bleiben, da Dir sonst im Betrieb die Ölpumpe das Öl direkt durch den Anschluss rausbefördert.
Viele Grüße
Peter
Hi ins Forum. Hätte gerne ein Foto wo die Plombe sitzt. Bei meinem Sternchen wäre ein Wechsel fällig. Danke im Voraus.
Viele Grüße 😉
Hallo ins Forum,
Zitat:
@compamigo7780 schrieb am 22. October 2023 um 15:34:30 Uhr:
Hätte gerne ein Foto wo die Plombe sitzt. Bei meinem Sternchen wäre ein Wechsel fällig. Danke im Voraus.
dazu müsstest Du erst einmal klären, ob Du überhaupt noch einen absaugfähigen Motor hast. MB hat nämlich mit der Zeit umgestellt und (wieder) die klassische Ablassschraube unten als Öffnung vorgesehen. Die entsprechenden Maschinen haben den verplombten Anschluss daher gar nicht mehr (z.B. mein M256 ist nur abzulassen und nicht mehr absaugbar).
Viele Grüße
Peter