Ölwechsel bei Golf 3 1.6
HAllo!!!
Ich habe schon die Suchfunktion bemüht, doch leider nichts gefnuden.
Nun ist meine Farge, wie geht ein Ölwechsel? Was habe ich ganz genau zu tun, ich habe leider absolut keine Ahnung!!!
MFG STAN
PS: Falls es einen Thread mit dem Thema gigt, reicht mir ein Link :-)
17 Antworten
Hi,
also ich eigentlich recht simpel...
Also erstes solltest du natürlich nen passenden Ölfilter, Öl und ne neue Kupferdichtung für die Ölablaßschraube haben.
Der Ölwechsel macht sich besser wenn das Öl noch etwas warm ist, dann läuft es besser.
Als erstes öffnest du oben den Öleinfülldeckel. Stell eine Schale unters Auto und löse den Ölfilter. Wenn du den Ölfilter ab hast stellst du die ausreichend große Schale unter die Ölwanne und löst mit nem 17er oder 19er die Ölablaßschraube. Jetzt las das Öl komplett herauslaufen.
In der Zeit, wo das Öl raus läuft, kannst du schon den neuen Ölfilter festschrauben. Aber denk daran die Ölfilterdichtung mit Öl einzuschmieren. Den Ölfilter ziehst du handfest an, nicht mit aller Macht...
Wenn das Öl aus der Wanne ist nimmst du nen neuen Kupferring und schraubst die Ablaßschraube wieder rein.
Nun kannst du neues Öl einfüllen.
Fülle erstmal nicht zuviel Öl rein. Nur soviel bis der Messstab auf MAX steht. Nun startest du den Motor und wartest bis die Ölkontrolllampe aus geht. Jetzt ist nämlich der neue Ölfilter auch mit Öl voll.
Am besten kontollierst du nochmal den Ölstand und füllst gegebenfalls noch was nach.
An Stellen, wo Öl daneben gelaufen ist, kannst du mit Bremsenreiniger sauber sprühen.
So, das wars eigentlich im großen und ganzen.
mfg
Beim Lösen des Ölfilters tritt Öl aus ->Sauerei, Lappen unterlegen hilft. Lässt sich der Ölfilter mit der Hand nicht lösen, Ölfilterschlüssel, -Spinne o.ä. verwenden. Die Ablasschraube mit neuem Dichtring nur mäßig anziehen.
Das Öl lange ablaufen lassen, das ist der Vorteil gegenüber dem Wechsel in der Werkstatt, Du kannst warten bis der letzte Tropfen alten Öles den Ausgang gefunden hat!
Ich empfehle vollsynthetische Öle.
den Ölfilter musst du mit einem Ölfilterschlüssel abschrauben, festschrauben aber nur mit der Hand
Wenn man ihn beim letzten mal nicht volle Pulle angezogen hat, dann braucht man auch kein Ölfilterschlüssel.
Dann bekommt man ihn auch ganz normal mit der Hand ab... 😉
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die super Ratschläge!
Ich habe noch keinen Ölwechsel bei 130.000 km gemacht... (hab das Auto erst seit 7.000km ;-))
Ich habe mal gelesen, man vorher auch etwas ins öl kippen, damit es besser abläuft...
MFG STAN
PS: Was ist das für ein Kupferring, beziehungsweise, wie heißt der, dann kann ich alle Teile bei VW kaufen, oder gibt es im Tuningbereich Filter die WIRKLICH BESSER sind???
MFG STAN
DU musst nichts ins Öl kippen einfach Motor auf Betriebstemperatur bringen und dann einen Ölwechsel machen.
Und nein es gibt keine TunigsÖlfilter.Wie kommst du den darauf?😁
Und was sollte den das bringen?Besser filtern bzw.schneller?😁
Der Kupferring wird zusammen mit dem Ölfilter geliefert (kenne ich zumindest von den Bosch-Filtern so).
Wenn man es zum ersten Mal macht (den Ölwechsel meine ich 😉 ) sollte man auch darauf achten, daß man sich die Finger bei warmgefahrenem Motor nicht am heißen Öl verbrennt.
Anstatt mit Öl würde ich die Dichtung des Ölfilters aber mit etwas Fett einschmieren.
Das ist für die anschließende Sichtkontrolle auf Dichtheit besser, weil Öl an der Dichtung oft für vermeintlich austretendes Öl gehalten wird.
wenn man nicht das beste gefühl in den händen hat beim fest ziehen gibts folgende regel ölablasschraube 30Nm ölfilter ca. 25Nm
Hey!!
Naja, bei den "Tuning-Filter" war ich mir eben nicht sicher. Wenn dir der original VW-Auspuff wegrostet, wäre es auch besser einen aus Edelstahl zu kaufen, also hätte es ja auch seien könne, das es soetwas ähnliches mit Ölfiltern gibt.
Naja, ich werde mal schauen, wie ich das gebacken bekomme. Wo ist denn der Ölfilter??? :-)
MFG STAN
Zitat:
Original geschrieben von stan_sanctus
Hey!!
Wo ist denn der Ölfilter??? :-)
MFG STAN
Haube auf, auf den MOtor schauen und an der Vorderseite rechts sitzt so eine schwarze Blechbüchse in annähernd waagerechter Lage 😉 --dat isser 😁 !!
Ist zumindest bei Sohnemanns AEA so.
Hey!
Noch eine Farge: Wie oft sollte ich Ölwechsel machen??
Mein Vater meint all 30k reicht, aber eine Freundin meinte alle 5k wäre besser!
MFG STAN
Einmal im Jahr, falls die Jahres-Fahrleistung unter 15 tkm liegt; ansonsten alle 15 tkm.
Natürlich immer mit Filterwechsel!
Gruß
wunderbar!
http://cgi.ebay.de/...0000QQihZ011QQcategoryZ61150QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wäre das der entsprechende Ölfilter?? Wie stehen denn die Preise bei sowas??
MFG STAN
So einen No-Name-Filter würde ich nie im Leben kaufen!
Und außerdem bekommst Du Markenfilter von BOSCH, HECHT, MANN.... bei einem Ersatzteile-Fuzzi oder im Baumarkt um einiges billiger....man beachte die 6 € Portokosten.
Dazu kann man nur sagen:
Wer bei solchen Porto-Abzock-Burschen etwas kauft, hat einen IQ von 3; bei 6 fangen die Schweine an zu grunzen... 🙂
Gruß