Ölwechsel bei Audi oder freien Werkstatt? 55TFSIe

Audi Q5 FY

Hallo,
bei mir steht demnächst ein Ölwechsel an. Fahre seit knapp einem Jahr einen 55TFSIe 2020. Der Händler verlangt ca. 340 Euro nur den den Öl wechsel....ich überlege ob es nicht einfach in einer freien Werkstatt machen lassen soll? Gibt es eventuell irgendwelche Nachteile, wenn ich es nicht bei Audi machen lasse? Wuerde dann nur die Inspektion nächstes Jahr bei Audi machen lassen.

Mfg Andi

12 Antworten

Schau mal ob Du einen McOil in der Nähe hast. Ich fahr eigentlich nur noch da hin und war immer sehr zufrieden. Günstiger bekommt man wohl kaum einen Ölwechsel.

Ja....den gibt's bei uns... Programmieren die mir auch den BC mit um?

Servicerückstellung ist mit dabei, habe ich aber immer selbst gemacht.
Geht bei meinem alten auch einfacher.

Wenn du einen lückenlosen Service-Nachweis hast, gibts 8 Jahre Garantie auf die Batterie. Wenn du das nutzen willst, dann bei einer Werkstatt machen, die ausreichend zertifiziert ist. Ich gehe weiterhin zu Audi und bringe das Öl mit

Ähnliche Themen

Bringe auch das Öl mit. 6l Castrol 5W30 für 45€. Die Spezifikation muss stimmen, dann gibt's keine Probleme. Wer penibel ist, kann das Altöl auch beim Händler, wo man das Öl gekauft hat, kostenlos zurückgeben. Audi nimmt dafür einen Obolus von ca. 5€ pro Liter. Aber immer noch günstiger als irgendwelches Öl für 26 € pro Liter bei Audi.

Die zapfen das aus einem 200 l Fass für vielleicht 3€/L und nehmen Preise jenseits von nem Preis einer Literflasche an der Tanke. Aber gibt immer noch Leute, die das brav bezahlen, vorallem noch reiche Rentner. Aber auch die Kundschaft stirbt langsam aus. Nur hat das Audi wahrscheinlich noch nicht geschnallt.

Weiß jemand welches Öl ich für mein Fahrzeug brauche ? 5w30? Im Motorraum könnte ich nichts finden.

Mfg Andi

Im Bordbuch steht die VW-Vorgabe, die zu erfüllen ist. Mit Wechsel zum Facelift wurden die Motoren auf 0W30 umgestellt. Daher könnte es bei dir tatsächlich noch einer 5W-Spezifikation sein. Schau mal in deine letzte Werkstattrechnung, vielleicht hat man dort die eingefüllte Spezifikation mit aufgeführt.

Wenn es ein 55TFSIe von 2020 ist braucht er 0W-20 mit Spezifikation 50800/50900

5w30 brauch ich...bzw. VW norm 504 00.

Vielen Dank.

Mfg Andi

würde mich wundern, wenn das stimmt. Woher hast du die Info?

Wurde so dem Erstbesitzer übergeben. Fahrzeug ist von 2019.

Bild #211640185

Du hattest ja 2020 geschrieben. Der 2019er ist eigentlich bei 0w30. Aber die füllen halt oft ein was die da haben.

edit: Also ich entschuldige mich. Es gibt tatsächlich einen 2019er mit Motorkennbuchstabe DLGA, der 5W-30, 50400 benötigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen