Ölwechsel bei 15.000km - Service bei 30.000km

Audi TT 8J

Hi Leute,

wieso ist beim TT laut FIS ein Ölwechsel bei 15.000km und ein Service bei 30.000km fällig?

Meine Anzeige nach 1.600 gefahrenen Kilometern:

Ölwechsel: 13.400km
Service: 28.400

Hat der TT kein Longlife Service bei 30.000km mit Ölwechsel?

Grüße

YING

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Polenfilter gehört zu 30000 km inspektion,
...

Polenfilter nenn man das also das jetzt, die Diebstahlwarnanlage??? 😁😁😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich war im Autohaus Rinner in Bad Tölz.

Hallo,

ich war gerade mit meinem 06er TT 3.2 bei der Inspektion und der Werkstattleiter hat einen Blick in den Computer nehmen müssen.

Für BJ 06 und den 3.2er Motor reicht definitiv normales Öl mit einem Serviceintervall von 15.000 km.

Beste Grüße

map (d) spanien

Also ich persönlich möchte nicht an der Qualität des Öles sparen...

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Also ich persönlich möchte nicht an der Qualität des Öles sparen...

Hallo,

bei Verwendung von normalem Öl oder Longlifeöl in Bezug auf die Laufleistung ist der Qualitätsunterschied m.E. zu vernachlässigen.

Ich zahle hier in Spanien für 1 Liter 32 !!!! Euronen (macht 64 altes echtes Geld).

Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) lag der Preis für ein gutes Castrol-Öl bei max. 5 DM (= 2,50 Euronen).

Ich nenne das Ausplündern !

Beste Grüße

map (d) spanien

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Ich war im Autohaus Rinner in Bad Tölz.

Hast Du mir vielleicht Deinen Namen und Kennzeichen (

larsmail@gmx.com

), damit ich mich auf ich berufen kann?

Wer ist Dein Ansprechpartner?

Vielen Dank vorab.

also mich hat heute Audi nach einer Mailanfrage angerufen die sagen es sind jetzt zwei Anzeigen MJ08 einmal
Ölwechsel und einmal Service, da man dadurch den Service später, je nach ...machen kann das Lonlife Öl muß
aber weiter benutz werden.

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Ich zahle hier in Spanien für 1 Liter 32 !!!! Euronen (macht 64 altes echtes Geld).

Früher (als wir noch einen Kaiser hatten) lag der Preis für ein gutes Castrol-Öl bei max. 5 DM (= 2,50 Euronen).

Ich nenne das Ausplündern !

Wenn du gutes kalt gepresstes Feinschmecker-Olivenöl verwendest kommt der Preis hin .😁

Außerdem habt ihr doch in Spanien einen König, oder?

In Deutschland kein König, aber z.B. CASTROL EDGE 5W-30 Longlife III / gibt’s für 9,95 Euro / l. Im 5l-Kanister noch etwas günstiger. Finde ich nicht sooo schlimm.

In Deutschland kein König, aber z.B. CASTROL EDGE 5W-30 Longlife III / gibt’s für 9,95 Euro / l. Im 5l-Kanister noch etwas günstiger. Finde ich nicht sooo schlimm.Ich habe letzte Woche beim ATU selber Öl kaufen wollen, genau 99,00 Euro hat ein 5l-Kanister gekostet, und habs nicht gekauft.
Habe das letzte Woche Öl und Polenfilter wechseln lassen, hat genau 252,00 Euro zahlen müssen.

Bin dieses mal bei andere Werkstatt gewesen und habe denen vorher gesagt: Longlife Öl und bitte die Anzeige in FIS auch für den Longlife einstellen.
Nächste Tag hole ich mein Auto ab, und FIS zeigt mir an Ölswechsel in 17500 km, der Meister meinte ein bisschen fahren und beobachten.
Bis gestern hatte ich ca. 500 km gefahren gehabt und die anzeige hat alle 100km normal runtergezählt, heute morgen bin ich zu Arbeit gefahren und sehe nur noch 14500 km zu fahren, über Nacht 1500 km weniger.
Bin dann heute gleich nach der Arbeit wieder in der werkstatt, die haben sich natürlich gebwundert, haben die anzeige wieder zurückgestellt und jetzt zeigt an in 15000km oder 365 tage Öl wechseln.
Viel schreiben hier ein TT braut pflege und öfter Ölswechseln, das stimmt mit Sicherheit nicht, wenn ein Motor Longlife Öl benutzt muss er damit auch mindestens nach meine Fahrweise 25000 km halten können.
Früher bin ich ein A4TDI gefahren und habe immer 27000km geschafft.
Ich glaube eher das dies nur eine verarsche von Audi ist damit die die doppelte einnahmen von ölwechsen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


.... anzeige wieder zurückgestellt und jetzt zeigt an in 15000km oder 365 tage Öl wechseln.
Viel schreiben hier ein TT braut pflege und öfter Ölswechseln, das stimmt mit Sicherheit nicht, wenn ein Motor Longlife Öl benutzt muss er damit auch mindestens nach meine Fahrweise 25000 km halten können. Früher bin ich ein A4TDI gefahren und habe immer 27000km geschafft.

Früher war alles besser, vorallem wussten die Händler was sie taten 😁

Meine Aussage von 03/2009:
Ich war nach 19Monaten und ~23000km zur ersten LongLife Inspektion.
Nach dieser LL Inspektion stand 2 Monate später ~20TKM und 460 Tage im FIS.

... es liegt also nicht am TT 😁

semu

Früher war alles besser, vorallem wussten die Händler was sie taten 😁

Da hast du völlig recht, die werkstätte blicken es selber nicht.

Emo-79

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Habe das letzte Woche Öl und Polenfilter wechseln lassen, hat genau 252,00 Euro zahlen müssen.

Ölwechsel allein wäre auch ausreichend gewesen. Mit dem Beitritt des Landes zur EU vor einigen Jahren ist der Filter entbehrlich geworden.

Polenfilter gehört zu 30000 km inspektion,
die anzeige bei mir stimmt immer noch nicht, wede nechste Woche mal wieder vortanzen müssen, den ich sehe es nicht ein dass ich Longlife Ölservic mache und das alle 15000km, ich fahre im jahr ca.18 bis 20 tkm dann müsset ich alle neun Monate öl wechseln.

Gruß aus Ulm: Emo-79

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Polenfilter gehört zu 30000 km inspektion,
die anzeige bei mir stimmt immer noch nicht, wede nechste Woche mal wieder vortanzen müssen, den ich sehe es nicht ein dass ich Longlife Ölservic mache und das alle 15000km, ich fahre im jahr ca.18 bis 20 tkm dann müsset ich alle neun Monate öl wechseln.

Gruß aus Ulm: Emo-79

Wird dieser Filter eigentlich von der Teilkaskoversicherung gefördert?

Zitat:

Original geschrieben von Emo-79


Polenfilter gehört zu 30000 km inspektion,
...

Polenfilter nenn man das also das jetzt, die Diebstahlwarnanlage??? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Wird dieser Filter eigentlich von der Teilkaskoversicherung gefördert?

Nein, daß ist nach EU-Recht nicht zulässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen