Ölwechsel Automatikgetriebe
Moin.
Wer hat an einem CLK 200 K Mopf schon mal das Getriebeöl am Automatikgetriebe selber gewechselt?
Habe die SuFu bemüht - finde aber keine exakte Anleitung.
Wer könnte mir da eine geben? Hat mein Wandler eine Ablaßschraube? Wenn nein - wäre es dann sinnvoll das Getriebe in einer Werkstatt spülen zu lassen?
Gruß Achim
Beste Antwort im Thema
Warum muss man eigentlich immer die ganze Soße kopieren und nochmal posten, wenn man einen Kommentar dazu abegeben will ? 🙄
25 Antworten
Zitat:
@Picard155 schrieb am 15. Juli 2017 um 02:36:26 Uhr:
Ich hoffe nur das der Blödmann beim Ausbohren wenigstens seitlich aussen einen Magneten drangehalten hat um die Bohrspäne abzuleiten. Nicht das sie ins innere zum Getriebe hin sind und dort am Rest Öl haften?! 😰
Hätte nicht viel genutzt da Alu nicht von einem Magneten angezogen wird......
Zitat:
@Hennaman schrieb am 15. Juli 2017 um 04:04:16 Uhr:
Netsailor,
hast Du den "Meister" mal gefragt was er Beruflich macht🙄
Lach. Nein, die Frage ist aber berechtigt....
Zitat:
@netsailor
Hätte nicht viel genutzt da Alu nicht von einem Magneten angezogen wird......
...😁 das weis ich. Um das Alu mach ich mir auch keine Gedanken, aber die Schraube war aus Stahl. Ich halte sogar bei Karosseriebohrungen einen Magneten mit dran, das nicht so viele Späne irgendwo hin fliegen und anfangen zu rosten.
Zur Sache mit dem "Meister". Ich hatte letztens eine Bekannte mit einem Astra direkt zu Opel geschickt, da der Kettenspanner ausgelutscht war und die Kette im Kalten rasselte. Opel wollte für Austausch, mit Kette, Gleitschienen und Spanner 850,-€ haben. Sie fragte trotzdem nochmal in einer freien Werkstatt nach, schilderte den Auftrag, dass der Kettenspanner im Eimer wäre, da fragte der MEISTER ob der Astra einen Zahnriemen hat. Gott sei Dank machte sie dann gleich auf dem Absatz kehrt und ging zu Opel, ohne den Preis zu erfahren....
Auf jeden Fall, meine Vermutung war richtig, Kettenspanner im Eimer und es war auch 2 vor 12. Und auch Opel meinte meine Ansage mit dem Tausch aller Teile wäre die vollkommen richtige Entscheidung. Bezahlt hat sie, mit 2 Tage Leihwagen 835,-€...
Ja. So etwas kenne ich. Den ersten CLK den ich mir angeschaut hatte, hatte auch nen frischen Zahnriehmensatz verbaut. Der Verkäufer meinte er hätte ihn bei einem Bekannten (natürlich Meister bei Mercedes) einbauen lassen und zeigt ganz stolz auf den Aufkleber im Motorraum. Kurz gesagt - den habe ich mal lieber nicht gekauft.... :-)
Ähnliche Themen
Wenn die dann wenigstens Zahnrippenriemen sagen würden...
Dann hätten sie die Bezeichnung für den Keilriemen getroffen ^^
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 16. Juli 2017 um 12:55:55 Uhr:
Wenn die dann wenigstens Zahnrippenriemen sagen würden...
Dann hätten sie die Bezeichnung für den Keilriemen getroffen ^^
Ne. Lach. Ich habe extra nachgefragt ob er den Keilriehmen meint. Da war vorne aufm Läangsträger ein Zahnriehmenaufkleber und er meinte das der Keilriehmen auch gewechselt wurde MIT dem Zahnriehmen. Deswegen entschied ich mich das Auto lieber nicht zu kaufen. Am Ende ist er so unfallfrei wie er nen neuen Zahnriehmen hat ;-)
UNGLAUBLICH!!!!!
Ich glaube mich würde der Schlag treffen, und in dem Sinne wohl auch den ausführenden Mechaniker!!!😠😠😠😠
Was gibt es blos für Werkstätten???
@netsailor schrieb am 14. Juli 2017 um 14:50:05 Uhr:
Moins.
Abschließender Bericht.
Habe mein Getriebe spülen lassen in einer Werkstatt bei Alsfeld. Habe das Auto da abgegeben und bin Frühstücken beim MC Donalds gegangen. Somit fing der Tag schon mal schlecht an. Nach ca. einer Stunde war ich wieder an der Werkstatt. Auto war auf der Bühne und das alte Öl schon draußen. Der Mechaniker war gerade dabei die Schrauben der Ölwanne zu lösen mit einer kleinen Knarre. Bei der vorderen linken Schraube brach der Inbus von der Nuß ab. Ich dachte: Uuups - verdammt fest die kleine Schraube (M6). Anstatt alles mit Rostlöser ein zu sprühen nimm er die große Knarre und ich denke: Meister, das wird nix.
Es kam wie es kommen musste - Schraube reisst direkt an der Hülse ab..... Fuck.
Ok denke ich mir. Jetzt wird er aber die Hülse ein sprühen damit er sie mizt einem bisschen Gewackel von der Schraube ziehen kann. Anscheinend gabs in der Werkstatt keinen Rostlöser denn der Herr der Werkzeuge versucht erst mit einer WaPuZa die Hülse von der Schraube zu ziehen. Kann natürlich nicht funzen weil die Hülse mit der Schraube zusammen gegammelt ist. Frei nach dem Motto: bist du nicht willig dann nehm` ich Gewalt holt er nen Hammer, ein gefühlvoller Schlag und die Hülse, leider mit Schraube, lag auf dem Boden. Direkt am Getriebegehäuse abgerissen.
Jetzt hatte ich schon von Fuck auf FUCK!!!! umgeschaltet.
Mit Mutter anschweißen und Schraube rausdrehen hat nicht geklappt, also ausbohren. Er nimmt nen Körner, körnt die Schraube an. Flux die Bohrmaschine geholt, direkt nen 4,5er Bohrer rein und frisch ans Werk. Als fast sofort dicke Späne flogen dachte ich mir das eine Stahlschraube niemals so fette Späne produziert. Nun entschied ich mich ein zu greifen. Ich bat ihn kurz auf zu hören, schnappte mir die Taschenlampe und mich traf fast der Schlag.... In der Tat - voll an der Schraube vorbei sauber ins Getriebe gebohrt.
MEGAFUCKFUCKFUCK.
Habe mich dann entschieden mich von einem Kumpel abholen zu lassen da ich ansonsten durchgegangen wäre. Abends war dann das Auto abholbereit. Anstatt ein Helicoil einzusetzen hat er Hülse und Schraubenbohrung grösser gemacht und eine M8 Schraube eingesetzt.
Bis jetzt ist noch alles dicht und ich hoffe das bleibt auch so..... aber was ein Horrortag.
Und ich bitte das F-Wort zu entschuldigen. Könnt ihr bestimmt nachvollziehen :-)
Warum muss man eigentlich immer die ganze Soße kopieren und nochmal posten, wenn man einen Kommentar dazu abegeben will ? 🙄
Stimmt! Gebe ich dir recht, sorry mein Fehler 🙁
Hajott das stimmt. Wenn ich zitiere, dann nur kurze Passagen aus dem Text, die darauf beziehen.
Ja, ich denke das haben wir schon geklärt. 😉