Ölwechsel Automaticgetriebe - Wann nötig?
Hallo, habe eben gelesen, daß man beim Automaticgetriebe auch regelmäßig das Öl wechseln (lassen) soll. Ich las was von 60.000 km. Ich bin nun seit vielleicht 90.000 km mit dem Wagen unterwegs und wollte mal fragen, woran man merkt, daß das Öl "fällig" ist. Manchmal "haut" meiner die Gänge schon sehr merkbar rein. Störte mich nie... wirkt ja fast sportlich :-D
Würde das jetzt aber doch mal wechseln lassen, wenn der Wagen innen wieder trocken ist. Wasser läuft fahrerseitig links an der Verkleidung im Fußraum runter, wenn es regnet. Wäre etwas peinlich, den Wagen so in die Werkstatt zu geben. Also steht jetzt immer ein Heizlüfter drin. Macht warm, schneefrei und hoffentlich auch trocken.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, was man für den Ölwechsel einkalkulieren muß? Fahrzeugdaten stehen ja in der Signatur.
Danke
20 Antworten
Das sind Gußköpfe , die machen ne gute Sauerei beim bearbeiten , die bleiben schön im Keller , gibt zwar keine Heizung , aber da mach ich nix anderes als sowas !
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
kommt drauf an wo man schraubt,Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
... Winter ist nicht so meine Schrauberzeit ! 😉im wohnzimmer unterm weihnachtsbaum ist es doch recht gemütlich 😁
...aber das Licht der Weihnachtsbaumbeleuchtung empfände ich als recht mäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Karzi
...komische Einstellung 🙄hab auch noch nen 90 2.3er quattro und beide wollen versorgt werden.
das was ich kann, mach ich selbst. zumal ich in letzter Zeit immer mehr die Inkompetenz der Fachwerkstatt zu spüren bekomme, egal ob es sich um meinen 1.9er TDi, oder meinen NG mit der guten KE Jet handelt.
Ich meine es kann doch nicht sein, dass ICH denen sagen muss was kaputt ist und wo die zu suchen haben???
Daß die bei Audi es nichts wissen, nichts wissen wollen oder zumindest vorgeben, nichts zu wissen.... ist plausibel. Nachdem ich mir ein paarmal Teile beim Teiledienst bestellt habe (Kleinkram, Türleiste, Spritzdüse etc.) fragte man mich, ob ich bei dem "Reparaturaufwand" nicht schonmal an ein neues Auto gedacht habe. Klar habe ich! Und wenn es den RS6 als Neuwagen in der Variante "pflegeleicht & kostengünstig" für unter 3000,- € gibt, werde ich mir sicher auch einen holen. Bis dahin wird aber geschraubt und gedengelt.
Eine freie Werkstatt sollte keine dahin gehenden Interessen verfolgen und auch fähig sein, ältere und alte Fahrzeuge vernünftig zu reparieren. Und unter "reparieren" verstehe ich nicht das Wechseln einer kompletten Vorderachse, wenn lediglich ein Spurstangenkopf ausgelutscht ist. Da ich, wie ich hier wohl schonmal sehr umstritten berichtet habe, daß ich eigentlich immer die Ersatzteile mit in die Werkstatt gebe (wenn es sich nicht um 1,- €-Schräubchen handelt), die Teile dann auch eingebaut werden... halten sich die Reparaturkosten dann auch in überschaubaren Grenzen.
Da meine Selbsthilfewerkstatt mittlerweile wohl auch bei 12,-/Std. angelangt ist, ich bei gemutmaßten 8 Stunden für einen Wechsel des Autimatic-Öls bräuchte, kann ich für die 100,- € auch zu Audi oder in eine andere Schmiede fahren.
Ja so sind auch meine Erfahrungen mit Audi. Die wollen nur verkaufen und verdienen, ebenso die freien Werkstätten - das ist eben das Wesen des Kapitalismus. Profit um jeden Preis echtes Kundeninteresse ? Na gut lassen wir das mal.
Ein Automatikgetriebe braucht unbedingt regelmäßige Ölwechsel oder es stirbt - sicher !
Das ist wie auch schon von vorherigen Schreibern richtig bemerkt wurde imens wichtig weil es im Durchschnitt 12 x , ja tatsächlich 12 x mehr anfälliger ist.
Von der Temperatur angefangen, bewegte Teile, Bremsbänder (-band), Ölsieb bzw. Ölfilter, Ölkühler etc. . Deswegen ist es ja acuh so teuer ein Automatikgetriebe zu reparieren (-oder rep. zu lassen).
Empfehlung ist alle 2 Jahre oder spätestens alle 50.000km ein Wechsel mit Filter oder Sieb - nur dann ist man halbwegs auf der sicheren Seite. Das Temperaturproblem bei harter Fahrweise im Sommer bleibt trotzdem bestehen.
Also nix wie hin wenn du es nicht selber machen willst und komplett wechseln - egal was die erzählen.
Im Übrigen sind 12 Euro die Stunde doch recht passabel , heir in Rostock (im Osten wohlgemerkt) zahlt man ab 15 Euro/Stunde und mehr in einer freien Bude... .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Ja so sind auch meine Erfahrungen mit Audi. Die wollen nur verkaufen und verdienen, ebenso die freien Werkstätten - das ist eben das Wesen des Kapitalismus. Profit um jeden Preis echtes Kundeninteresse ? Na gut lassen wir das mal.
Ein Automatikgetriebe braucht unbedingt regelmäßige Ölwechsel oder es stirbt - sicher !
Das ist wie auch schon von vorherigen Schreibern richtig bemerkt wurde imens wichtig weil es im Durchschnitt 12 x , ja tatsächlich 12 x mehr anfälliger ist.
Von der Temperatur angefangen, bewegte Teile, Bremsbänder (-band), Ölsieb bzw. Ölfilter, Ölkühler etc. . Deswegen ist es ja acuh so teuer ein Automatikgetriebe zu reparieren (-oder rep. zu lassen).
Empfehlung ist alle 2 Jahre oder spätestens alle 50.000km ein Wechsel mit Filter oder Sieb - nur dann ist man halbwegs auf der sicheren Seite. Das Temperaturproblem bei harter Fahrweise im Sommer bleibt trotzdem bestehen.
Also nix wie hin wenn du es nicht selber machen willst und komplett wechseln - egal was die erzählen.
Im Übrigen sind 12 Euro die Stunde doch recht passabel , heir in Rostock (im Osten wohlgemerkt) zahlt man ab 15 Euro/Stunde und mehr in einer freien Bude... .
Ja, ich plane das dann mal mit ein. Der Wagen sollte ja noch ein Weilchen seinen Dienst tun, wobei ich ungerne Dinge anfasse, die noch funktionieren. Ich kenne das doch... kommen neue Teile oder Flüssigkeiten rein, sterben zuerst mal die nächstschwächeren Teile. Oft genug erleben müssen.
Im Übrigen weiß ich als gebürtiger Wismaraner und ehemaliger Fernbeziehungs-Rostocker schon, daß Rostock im Osten liegt :-D.
Grüße in den Norden
Zitat:
Original geschrieben von Nordmann111
Ein Automatikgetriebe braucht unbedingt regelmäßige Ölwechsel oder es stirbt - sicher !
und GENAU das hat mir bisher KEINER von denen gesagt!! nicht mal als ich nachfragte! ich dacht mir hmmm... der motor muss alle 10.000km Ölwechselgemacht werden, was ist eigentlich mit der Automatik....
Hätte ich DIESES Forum nicht wär ich echt am Ars..
sorry aber ich ärgere mich nunmal darüber, zumal man als Student eh nicht grad des Geld über die Finger zu laufen hat... und mir alles... wirklich alles zusammen sparen muss.