Ölwechsel auf öffentlicher Strasse erlaubt?
Moin!
Hab gestern meinen Ölwechsel vorgenommen.Bin dafür in eine ruhige Seitenstrasse gefahren und habe Folie unter dem Auto gelegt, für eventuelle Ölspritzer.
Lief auch alles glatt, nur ein Radfahrer fuhr am Auto vorbei und kam dann postwendend zurückgefahren und sprach mich auf meinen Ölwechsel an.
Ich hätte doch nicht wirklich vor, hier auf der Strasse meinen Ölwechsel vorzunehmen?
Hab Ihm erklärt, dass das nicht verboten sei, solange ich kein Öl auf den Boden klecksen lasse.Er machte "Hmmm" und fuhr daraufhin weiter.
Bin mir aber jetzt selbst nicht mehr so sicher, ist es erlaubt einen Ölwechsel auf einer öffentlichen Strasse selbst vorzunehmen, oder doch nicht?
Gruss
Andreas
Beste Antwort im Thema
Fast jede alte Karre verliert mehr oder weniger Öl, ich brauch mir nur den Taxenplatz bei uns am Bahnhof anschauen, da sind schon keine einzelnen Flecken sondern der gesamte Boden hat ne feine schwarze Ölfärbung.
In Deutschland wird halt in Umweltdingen ein fürchterliches Geschiss gemacht , zb. die auch völlig unwirksamen Umweltzonen .
58 Antworten
zitat:
also es ist doch sogar verboten auf dem eigenen Grundstück, und erst recht auf einer Strasse das Auto zu waschen
meine aber auf dem eigenen grundstück das auto putzen ist wohl erlaubt!
nein natürlich ist es nicht erlaubt! darfst du auch leute erschiessen und verbuddeln auf deinem grundstück???
Leute, Leute, ist ja gut.........
Ich werde es nie wieder tun, das verspreche ich hoch und heilig.Ich schwöre auch dass gestern kein einziger Tropfen auf die Strasse gekommen ist, die untergelegte Folie hat die 3 Tropefn aufgefangen und ist entsorgt worden.
Falls Ihr mich jetzt steinigen wollt, bitteschön...wer wirft den ersten Stein??
Gruss
Andreas
Zville ansetz.... ziel....😉 FEUER !!!!
ziiiuuu.....
KLAADUUUUSCH !!!!
Treffer versenkt !!!
😁😁😁
Wer is der nächste??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silver01
*LochinKopf* AUA!
Schwein, du!......🙂
Gruss
Andreas
Grunz Grunz 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von shelby
hi,
also es ist doch sogar verboten auf dem eigenen Grundstück, und erst recht auf einer Strasse das Auto zu waschen, weil es dabei ja passieren kann dass, irgendwelche Rückstande ins Grundwasser oder sonstwohin kommen.
Shelby
Und was passiert wenns regnte? Dann läuft die ganze Sauce auch am Auto runter und könnte ins Grundwasser gelangen.
Moin,
hier mal ein Auszug aus der Straßen- und Anlagenverordnung der Stadt Münster (NRW):
Zitat:
Eine Autowäsche darf nicht auf Kosten der Umwelt stattfinden. Eine "wilde" Wäsche an Bächen, Flüssen oder Seen ist kein Kavaliersdelikt. Aber auch auf öffentlichen Straßen ist die Autowäsche mit Reinigungsmitteln durch die Straßen- und Anlagenverordnung der Stadt Münster verboten. Erlaubt ist nur die Reinigung der Oberseite des Fahrzeugs mit klarem Wasser - also im Prinzip das, was ein starker Regen bewirken würde. Bei der Wagenwäsche sammeln sich im Abwasser nämlich Öle, Fette, Teer, Ruß und Schwermetallstäube, die nicht so einfach in den Gully fließen dürfen. Denn dieser führt meistens nur in die Regenwasserkanalisation und das Wasser fließt damit nicht in die Kläranlage, sondern unbehandelt direkt in die Gewässer. Wagenwäschen sind nur an Waschplätzen erlaubt, die über einen geeigneten Abscheider verfügen.
Hmm, also darf man (bei uns) das Auto waschen (den Lack), natürlich nur mit klarem Wasser.
Gruß
Christian 😉
P.S. Ein Anruf beim Umweltamt eurer Stadt sollte Klarheit bringen. In manchen Städten ist die Autowäsche außerhalb von Autowaschanlagen generell verboten 😰 !
Zitat:
Original geschrieben von golffreak85
Also ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das es verboten ist!!!
Kann mich aber gern mal erkundigen, da der Vater von nem Kumpel Polizist ist...
Aber denke schon das es verboten ist, ich mein du darfst ja eigentlich noch nicht mal dein Auto selber waschen ... eigentlich...
Ein Polizist ist kein Anwalt.
Ich würde mir da keinen harten machen.
Das wird alles überbewertet. Einfach gut aufpassen und geeignetes Gefäß verwenden (am besten 15l auffangwanne, bei eblöd 14€)
Die Leute die sich über so etwas aufregen sollten mal schauen was in Industrien abgeht! Da sind 2...3 Tropfen ein Witz
Zum Ölwechsel im öffentl. Strassenland kann ich nix sagen,weil ich fahr zu ner Selbshilfewerke ,zahl ein Zehni u. mach da mein Ölwechsel ! da bin ich auf de sicheren Seite ,u. so viel kost ja ein Ölwechsel in einer freien Werke auch nicht ,als das man sich ggf. mächtig Ärger an Land zieht .
Zur Autowäsche ,ist bedingt erlaubt , heißt ohne Shampoo u. Schaumpartys wie auf Malle ! lediglich klares Wasser ist zu verwenden ! Ist aber von Gemeinde zu Gemeinde/Stadt unterschiedlich !
Fast jede alte Karre verliert mehr oder weniger Öl, ich brauch mir nur den Taxenplatz bei uns am Bahnhof anschauen, da sind schon keine einzelnen Flecken sondern der gesamte Boden hat ne feine schwarze Ölfärbung.
In Deutschland wird halt in Umweltdingen ein fürchterliches Geschiss gemacht , zb. die auch völlig unwirksamen Umweltzonen .
Ja dem kann ich nur zustimmen, bei uns im Ort fahren auch sehr viele alte Traktoren, die verlieren jede Menge Hydrauliköl und Motoröl. Da sagt niemand was...gehört dazu. Obwohl es besser wäre wenn man die Verluste reduzieren könnte, aber daran ist niemand interessiert, da es viel Geld kostet. Ich denke es ist nicht schlimm den Ölwechsel auf seinem Grundstück bzw. vor der Garage zu machen, wenn man sich was drunterlegt und auf Ordnung und Sauberkeit achtet...quasi es nach der Arbeit, wie vor der Arbeit aussieht.
In München konnte ich in einer Mehrfamilienhaussiedlung schon einen Getriebewechsel auf offener Straße beobachten, da hat auch keiner was gesagt.
driver191 bekommt ein Danke.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Fast jede alte Karre verliert mehr oder weniger Öl, ich brauch mir nur den Taxenplatz bei uns am Bahnhof anschauen, ...
Das Verbot des Ölwechsels aus Umwelschutzgründen ist sicher nur eine Seite. Mindestens genauso wichtig
ist es zu verhindern, daß dem Kfz.-Handwerk Einnahmen in Größenordnungen verlorengehen.
Wo kämem wir hin, wenn jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat anfängt, seine Betriebsstoffe
des Pkw selbst zu wechseln. Dabei ist die Rücknahme des Altöls gesetzlich geregelt. Anders ist es bei
Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit, beides ist als Sondermüll und in vielen Kommunen kostenpflich-
tig zu entsorgen.
Es soll auch nicht verschwiegen werden, daß Unkenntnis und Selbstüberschätzung zu schweren Schäden
an Fahrzeug führen können. Habe im Bekanntenkreis mehrfach praktische Hilfe geleistet um die Folgen
solchen Tun´s zu korrigieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von testfuchs
Ja dem kann ich nur zustimmen, bei uns im Ort fahren auch sehr viele alte Traktoren, die verlieren jede Menge Hydrauliköl und Motoröl. Da sagt niemand was...gehört dazu.
Zitat:
Die alten Traktoren haben doch sicher BIO ÖL im Motor und Walfisch ÖL in der Hydraulik also alles ÖKO
ODER😕😕😕