Ölwechsel-Anderes Öl als vorgesehen
Hallo,
ich habe einen Sharan TDI mit Pumpe Düse Motor. Baujahr 2001. 80.000 km.
Das Öl, was ich benötige, hat die Nummer 505 01. Das ist aber leider sehr teuer, deshalb hab ich jetzt von einem Bekannten 5 Liter Shell Helix Öl billiger bekommen. Tja, aber die 5 Liter ( 5 Einzelkanister zu je 1 Liter) sind 3 verschiedene Öle, nur beide leider nicht mit o.g. Nummer. Eins heißt Helix Ultra Longlife ( 503.00, 506.00, 506.01) , eins heißt Helix Ultra X ( 503.00, 506.00) und eins heißt Helix Diesel Ultra.
Kann ich die trotzdem benutzen ? Oder passiert etwas, wenn ich die einfülle ? nur auf dem einen steht Diesel, sind die anderen denn überhaupt für Diesel geeignet ?
Ihr merkt schon, ich habe keine Ahnung, umso mehr hoffe ich auf Hilfe von Euch 😮)
Wär nett, wenn mir jemand helfen könnte, bevor ich was falsch mache !
Grüße, Alva
16 Antworten
Die Pumpe Düse Motoren bei VW / Audi sind wohl derzeit die einzigsten PKW Motoren für die ein eigenes Öl entwickelt wurde (totaler Schwachsinn) und dieses auch zwingend erforderlich ist. Hier würde ich mich streng an die Werksvorgaben halten, sonst wird es richt teuer. Zur Erinnerung. Ein einziges Pumpe Düse Element (ohne Einbau) kostet mehr als € 500,-
Man kann nur hoffen, daß diese Öle, die ja zum Teil in anderen Motoren garnicht verwendet werden dürfen irgendwann billiger werden. Man bekommt sie z.B. von Castrol auch schon bei Marktkauf. Diese kosten aber auch € 20,-
Hallo,
danke 😮) Ist ja echt günstig, aber was ist WIV ???? *ahnungslosguck*
Wär nett, wenn mir das mal jemand sagen könnte 😮9
Grüße, Alva
WIV bedeutet Wartungsintervall-Verlängerung, d.h. du hast keinen festen Ölwechseltermin, sondern ein Computer rechnet aus wann die zu Werkstatt muß. Bei Benziner geht das bis max 30000km und bei Dieseln bis 50000km. Dafür braucht man aber besonderes Öl. Dieses darf NICHT in Motoren ohne WIV eigefüllt werden, das Öl hat eine abgesenkte Hochtemperatur-Viskosität.
Mit WIV:
503.00 für Benziner
506.00 für Diesel ohne PD
506.01 für Diesel mit PD
503.01 für Benziner mit Turbo
Ohne WIV:
500.00 502.00 für Benziner
505.00 für (Turbo-)diesel ohne PD
505.01 für Diesel mit PD
(ohne Gewähr)
Hallo,
. Ich war dort und hab mir das Öl gekauft, es war das richtige 😮) Und wirklich günstig, 5 Liter für ca. 23 Euro.
Danke nochmal für alle Antworten,
Alva
Motorölwechsel TDI
Hallo,
die Frage mag verwundern, aber wo bitteschön ist bei den TDI-Motoren von VW die Ölablassschraube unter dem Unterbodenblech versteckt?
Habe gestern Öl und einen Filter gekauft und war dann einfach fassunglos, weil ich nur Blech vor der Nase habe.
Wie geht das Blech ab. Von unten? Von oben?
Bernhard 71
Was für nen Wagen hast du denn? Auf alle Fälle mußt du die Unterbodenverkleidung abbauen. Das is bei jedem Auto unterschiedlich. Beim 3B z.B. sind im hinteren Bereich der Verkleidung so Clipschrauben, die man mit nem Schlitzschraubendreher um 180° dreht. vorne das gleiche. Und dann nach hinten wegziehen. Der Einbau is etwas fummelig, weil man die Verkleidung vorne unter den Stoßfänger schieben muß. Dann sieht man die Ölwanne mit der Ablassschraube. Der Ölfilter is entweder von oben als Filtereinsatz oder von unten als Filterpatrone ausgeführt.
Hast du nen Papiereinsatz oder so ne Blechpatrone bekommen? Das mit dem Blechteil ist meist ne Schweinerei, weil das Öl überall hinläuft, z.B. in den Achskörper! Besser nen Stück Pappe über das Loch legen...
Wenn du nen Filtereinsatz hast, dann mußt du oben die Motorabdeckung entfernen und den Kunststoffverschluß vom Filterghäuse abschrauben, dann den alten Filter rausnehmen (Bevor man das Altöl unten rausläßt, wichtig!), die Dichtungen neu machen, den neuen Filter einsetzen und den Verschluß wieder draufdrehen. Dann das Öl wieder auffüllen usw. usw.
Hallo Bernhard,
ich habe mir eine Pumpe bestellt, die mit einem Schlauch durch die Führung vom Ölstandsmesser das alte Öl absaugt. Dann braucht man nur noch das neue Öl einfüllen und den Filter wechseln.
Eine ganz einfach und saubere Angelegenheit.
Grüße, Alva
Wenn der Ölfilter von oben zugänglich ist, ist das mit dem Absaugen kein Problem, nur wenn man eh von unter ran muß bringts nichts. Den meisten Dreck macht nämlich das Öl, das beim Abschrauben des Ölfilters austritt.
Halo OWL,
Warum muß man den oben ligenden Papierfilter wechseln bevor man das Altöl abläßt? Das gibt doch keinen Sinn?
Weil sonst noch bis zu einem halben Liter Altöl in den Steigleitungen stehen bleiben kann. Schraubt man den Ölfilter ab, läuft das Öl zurück in die Ölwanne
Hallo,
wenn ich eine Adresse bekomme, kann ich dir meine Sammlung zum Thema Öl zusenden.
Bitte diese genannten Öle nicht verwenden oder zumischen. Ich verwende zb 5W40 für 11 Euro pro 5l (?) seit Jahren ohne Probleme. Aber es gibt noch mehr zu beachten, zB ob das Wartungintervall verlängert ist oder nicht.
Gruß
Alfie