Ölwechsel - Alle wieviel KM

VW Vento 1H

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie oft Ihr einen Ölwechsel am Golf 3 macht.

Wie ist den die Vorgabe von VW?

Gruss
Ken

66 Antworten

10W-40 hat z.B 'nen Wechselinterval von 10.000km und 5 oder 0W-40 haben 'nen Wechselinterval von 15.000km. Wenn Du 'nen Diesel hast und Longlifeöl fahren darfst (weiß net, ob das beim 3er geht) sind es 30.000km. Das alles sind Werte die für ein Auto ohne Motorprobleme gelten. D.h., dass man auch etwas mehr fahren kann ohne sich sorgen zu machen. Aber grundsätzlich gilt, am Öl sollte man nicht sparen.

mein öl riecht immer nach benzin, auch ziemlich bald wieder nach dem ölwechsel.

fahre ziemlich viel kurzstrecke, aber zwischendurch auch immer mal wieder lange autobahn, wo es ja eigentlich verschwinden sollte, tuts aber nich.

woran liegt das?

Gut, bei den Zündkerzen stimme ich zu, das war etwas voreilig. Aber ich denke mal alle 30.000km kann man sie schon tauschen und so teuer sind sie auch nicht.
Ich denke mal ein Ölwechsel pro Jahr sollte gehen, wobei das wohl auch von der Km Leistung abhängt. Die liegt bei uns bei ca. 15.000km/Jahr. 20.000Km max.
Muss ich mal sehen.
Was für Öl nehmt Ihr so? Nicht die Viskosität, sondern mit welcher Marke habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?

Gruss
Ken

Liqui Moly oder Valvoline MaxLife beide 10W40 teilsynthetisch.

Ähnliche Themen

Ich habe mir auch das Liqui Moly 10W40 geholt.
Der Preis ist in Ordnung und das Öl scheint in Ordnung.

Gruss
Ken

Ölwechsel alle 10.000km mit 10W40 Teilsynthetisch ausem Kaufland :-)

ich mach Ölwechsel alle 15000km und füll 5w40 ein.
Mach das schon Jahre so auch beim Golf vorher und fuhr bislang immer sehr gut damit 😁

Zündkerzen wechsle ich nach "Augenschein". In meim 2E haben die ersten Kerzen 40000km gehalten und ich hab erst neue rein gesteckt als ich aus ihm ~30ps mehr rausgekitzelt habe. Die alten Kerzen waren aber noch gut und hätten noch länger gehalten 😉

@freaxster

hmm 30PS mehr rausgekitzelt?!
Dann hättest du ja 180 16V Sauger PS unter der Haube -> lecka *neidischguck*

Ölwechsel mach ich alle 15000 km oder spätestens nach einem Jahr, wie es im Serviceplan steht!
(Ist bei mir meistens eh gleichzeitig)

Zündkerzen wechselt man alle 60000 km
Steht doch alles im Serviceplan!

Zitat:

Original geschrieben von g0lf3r


@freaxster

hmm 30PS mehr rausgekitzelt?!
Dann hättest du ja 180 16V Sauger PS unter der Haube -> lecka *neidischguck*

Er hat vom 2E gesprochen, also hatte er dann 135PS.

Habe übrigens jetzt 0W-40 Mobil1 drin.

also ich hab bisher immer für meinen AEE 10W40 Teilsynthetisch genomen, meistens von Liqui Moly. Wechseln tue ich es immer zwischen 10 und 15tkm, meisten so um 12tkm, da ich diese innerhalb eines halben Jahres fahre.
Laut meinen VW-Meister sollte man beim AEE auf Vollsynthetische Öle und Öle unter 5W40 verzichten, da diese nicht gut für den Motor sind. Übrigens ist beim AEE der Wechselintervall bei 10W40 mit 15tkm angegeben, steht zumindest so in den Unterlagen.

MFG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von dannyhb


Laut meinen VW-Meister sollte man beim AEE auf Vollsynthetische Öle und Öle unter 5W40 verzichten

Und wieder einmal ein Bsp. dafür, daß nicht alle KFZ-Meister Fachmänner in Sachen Motoröle sind.

Mein Uralt-Kadett B Bj. 1970 wurde auch in seinen letzten Jahren (bin ca. 100 tkm gefahren) bis zu seinem Tod (TÜV => Rost...) mit vollsynth. Öl (0W-40) betrieben - ohne Probleme.

Und warum darf man dann einen wesentlich moderneren Golf III-Motor damit nicht betreiben.

Würde mich mal interessieren 😉 =>Ammenmärchen, die sich wohl nie aus der Welt schaffen lassen

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Opterix


Und wieder einmal ein Bsp. dafür, daß nicht alle KFZ-Meister Fachmänner in Sachen Motoröle sind.
Mein Uralt-Kadett B Bj. 1970 wurde auch in seinen letzten Jahren (bin ca. 100 tkm gefahren) bis zu seinem Tod (TÜV => Rost...) mit vollsynth. Öl (0W-40) betrieben - ohne Probleme.
Und warum darf man dann einen wesentlich moderneren Golf III-Motor damit nicht betreiben.
Würde mich mal interessieren 😉 =>Ammenmärchen, die sich wohl nie aus der Welt schaffen lassen

Gruß

Beim letzten Öl-Wechsel wollte ich 0W-40 nehmen, bzw. es war mit dem Service-Berater so abgesprochen. Später rief mich der Meister an und meinte das es besser wäre, 10W-40 zu nehmen, da der Motor nicht für 0W-40 ausgelegt sei und ich im Falle eines Falles keine Garantieansprüche habe. Da hab ich dann zugestimmt

MFG Dennis

Zitat:

Original geschrieben von dannyhb


Garantieansprüche

Von welchen Ansprüchen war denn hier die Rede?

Auf was will er Dir denn Garantie geben, auf den Ölfilter oder daß die Ölablaßschraube auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde.

Oder hast Du mit der VW-Brühe Garantieansprüche, wenn Dir der Motor hochgeht? *unterlidrunterzieh*

Gruß

PS. Laß Dich nicht verunsichern u. höre nicht auf den Burschen!!!

also ich versteh auch nicht so recht warum man nicht von zb 15W auf 5W runtergehen solle.
so groß ist der unterschied nicht, und das 5W ist doch nur weils etwas dünner ist, kein lösungsmittel welches ablagerungen gradezu wegspült.

Deine Antwort
Ähnliche Themen