Ölwannendichtung Z16XEP

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe einen Ölverlust an der Ölwanne, aus meiner Sicht im Bereich der Dichtung (im Foto oben links). Habt ihr schon Mal nur die Dichtung getauscht, ist das möglich? Ist die Lösung langfristig sinnvoll? Kann man die Ölwanne von außen mit einem Dichtmittel verschließen oder bleibt nur der Austausch? Ich müsste um sicher zu sein alles sauber machen und dann genau schauen. Liegen bei dem Motor andere bekannte Ursachen vor, wo das Öl herkommen könnte (Ventildeckel wurde vor kurzem getauscht)?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Marco

Ölwanne
25 Antworten

@hwd63

Ok vielen Dank, das hilft mir. Schade um den großen Aufwand, falls es sich darum handeln sollte.

Warum sollte das Öl vorne an der Wanne runter laufen wenn es der Simmering sein sollte?

@DerEisMann

Durch den Fahrtwind, vernebelt sich das Öl auch nach vorne.
Wird auch durch die Riemenscheibe nach vorne verwirbelt.
Es wird hinter der Riemenscheibe links auf dem Bild auch Öl vorhanden sein.

War die Ölwanne schon vor dem Wechsel des Ventildeckels an der Stelle feucht?

Ähnliche Themen

@Gerd_7

Ja da war es schon längere Zeit etwas ölig. Das angehängte Bild ist von September 2022.

Img-20220908

Und weißt du mittlerweile, wo die Undichtigkeit war? Nur an der Ölwanne oder doch am Steuergehäuse?

@hanz333

Nein habe es noch nicht weiter verfolgt. Hatte bisher keine Möglichkeit gehabt die Grube zu reservieren. Habe keinen krassen Ölverbrauch und hinterlasse auch keine Flecken auf dem Boden. Mir ist es nur beim letzten Ölwechsel aufgefallen und wollte mal die Experten befragen. Ich berichte, wenn ich die Reinigung und Sichtung erledigt habe.

Was willst du denn auf einer Grube? Mit einem Lappen da herumzufuchteln ist doch Schmarrn.

Die Kiste sifft und das bekommt man am Besten mir einem Dampfstrahler sauber.

Wie man mit so einem Ding arbeitet, findet man zur Genüge im Netz und muss daher hier nicht seitenweise beschrieben werden.
Danach steckst du deine Nase täglich !!! rein und findest sehr sicher die undichte Stelle.

Hallo, habe bei meinem Meriva Z16XEP das gleiche Problem und bei mir sieht es genauso aus wie auf den Fotos hier.

@MasaGTC was war denn bei dir nun die Ursache?

Bei mir ist der Zahnriemenantrieb trocken, der Simmerring scheidet also als Ursache aus. Es wurde bereits die Riemenscheibe ausgebaut und alles dahinter - das Ritzel wo der Zahnriemen drauf sitzt und auch der Bereich darum herum - ist komplett Trocken

Bleibt noch die Ölwanne oder die Ölpumpendichtung als Ursache - was ist da wahrscheinlicher?

Es wurde bereits gereinigt und versucht das Leck per Sicht zu orten, kann aber nicht wirklich erkannt werden woher es kommt.

also einfach auf gut Glück die Ölwanne neu eindichten, oder was würdet ihr empfehlen?

@schroedinger91

Habe das Thema nicht mehr weiterverfolgt, daher kann ich dir dazu leider nichts sagen. Es ist bei mir kein krasser Verlust und hinterlässt auch keine Flecken. Das Auto wird nicht mehr oft bewegt und muss leider bald weg. Dir weiter viel Erfolg!

Zitat:

@schroedinger91 schrieb am 25. August 2024 um 16:20:07 Uhr:


. . . also einfach auf gut Glück die Ölwanne neu eindichten, oder was würdet ihr empfehlen?

Die betreffende Stellen sorgfältig per heißem Hochdruckreiniger reinigen und dann sehr engmaschige Kontrollen durchführen.

Bei starkem Ölverlust zB schon nach wenigen Kilometern, damit man den Beginn des Austritts sieht und nicht erst den vom Fahrtwind verblasenen Siff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen