Ölwanne nach 2 Jahren und 10 Monaten schon verrostet

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe Scirocco Gemeinde

Ich habe mal ne frage ( was evtl. für euch auch ein Tipp sein kann ) : wie ist euere Öltemperatur wenn ihr normal Auto fahrt und nicht „heizt“ ? Meine ist bei 105 Grad und ich habe die Befürchtung das das zu hoch ist. Denn jetzt ist bei der Inspektion raus gekommen das meine Ölwanne schon angerostet ist und ausgetauscht werden muss. Kann das was mit der öltemperatur zu tun haben ? Oder hat meiner einfach nur eine „Montagsölwanne“ ? Selbst der Meister war erstaunt und sagte sowas hat er auch noch nicht erlebt. Zur Info bin nirgends wo aufgesetzt mit dem Wagen.

Danke schon mal im voraus für eure Antworten ; )

Beste Antwort im Thema

Keine Ahnung was du für eine Werkstatt hast. Dein Wagen ist ja noch nicht so alt. Sind das Garantie arbeiten oder wirst du zur Kasse gebeten? Solange es Garantie ist kann es dir ja egal sein.

Du weißt schon aus wie vielen Teilen ein Auto besteht oder? Ein paar Sitzbügel und eine Ölwanne sind noch lange lange kein ganzes Auto.

Um nochmal zur Öltemperatur zurück zu kommen. 105 sind bei normaler Belastung absolut normal.... aber bitte nerv die Werkstatt gerne damit.

28 weitere Antworten
28 Antworten

wenn kunststoff und alu rausfallen bleibt eigentlich nur stahl. das würde dann auch den rost erklären 😁

LOL - Danke für den Tipp ; ))

Zitat:

@Hyrai schrieb am 28. September 2018 um 19:27:09 Uhr:


wenn kunststoff und alu rausfallen bleibt eigentlich nur stahl. das würde dann auch den rost erklären 😁

Meine Freundin hat den 2.0 mit 200 PS.
Der hat definitiv eine Stahlwanne!

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 29. September 2018 um 18:36:54 Uhr:


Meine Freundin hat den 2.0 mit 200 PS.
Der hat definitiv eine Stahlwanne!

Fahre den 2.0 TSI 211 PS. Mir ist das auch schon aufgefallen, ich habe auch etwas Rost an der Ölwanne.

Funfact : Neben mir stand ein Audi 80 BJ 92, seine Ölwanne war nicht mal angerostet.. 😁

Ähnliche Themen

Da ist doch die interessante Frage wenn ich die neue bekomme ist die auch wieder aus Stahl ? Und muss ich schon Geld zur Seite legen wenn in den nächsten 3 Jahren die neue dann auch angerostet ist da ich nach 5 Jahren aus der Garantie bin ? Werde fragen aus welchem Material die alte war und aus welchem die neue ist.Glaube das Auto kann ganz schön teuer werden wenn Inspektion bezahlt werden müssen ( im Moment habe ich Wartungsvertrag) und solche Reparaturen kommen ; / Ich hoffe dennoch das es nicht so weitergeht denn mein alter Ford Mondeo hatte nix mit Rost und der war 15 !!! Jahre

Zitat:

@YakuzaHd schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:15:08 Uhr:



Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 29. September 2018 um 18:36:54 Uhr:


Meine Freundin hat den 2.0 mit 200 PS.
Der hat definitiv eine Stahlwanne!

Fahre den 2.0 TSI 211 PS. Mir ist das auch schon aufgefallen, ich habe auch etwas Rost an der Ölwanne.

Funfact : Neben mir stand ein Audi 80 BJ 92, seine Ölwanne war nicht mal angerostet.. 😁

Stellt sich die Frage was genau angerostet heisst , wenn die deswegen ersetzt werden muss dann müsste sie ja kurz vor der Durchrostung stehen. Auf Garantie kann man natürlich erstmal ne neue mitnehmen , aber danach würde ich schon erstmal in Frage stellen.

Nein sie war nicht durchgerostet sondern von unten ( nur außen ) angerostet. Der Meister erklärte mir - auf Nachfrage - das die Ölwanne oben aus Alu ist und unten aus Stahl. Ich hoffe das da zwischenzeitlich ne Optimierung gab. Was ich nicht verstehe ist das außer mir hier nur noch einer auch schon angerostete Wanne hat. Vllt. hatte ich echt eine Montagswanne ; )

Zitat:

@toddy73 schrieb am 8. Oktober 2018 um 19:59:44 Uhr:


Stellt sich die Frage was genau angerostet heisst , wenn die deswegen ersetzt werden muss dann müsste sie ja kurz vor der Durchrostung stehen. Auf Garantie kann man natürlich erstmal ne neue mitnehmen , aber danach würde ich schon erstmal in Frage stellen.

Habt ihr keinen Unterfahrschutz drunter? Ich kann meine Ölwanne gar nicht sehen.

Doch doch - den habe ich auch den Verkleidungsschutz. Ich war bei der Inspektion bei VW mit unterm Auto ( Dialogannahme ) aber da hat die Verkleidung wohl alles abgedeckt. Vllt. Ist meiner ja doch nicht der einzige bzw. nur zwei angerostete Ölwannen nur bei einigen weiß das hier keiner ( obwohl ich doch denke das wenn ihr zur Inspektion fahrt da auch alles angeschaut werden müsste ) Wie auch immer - jetzt ist mein Auto quasi wieder auf Werkszustand und versuche das fahren erstmal wieder zu genießen ; )

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 9. Oktober 2018 um 05:23:44 Uhr:


Habt ihr keinen Unterfahrschutz drunter? Ich kann meine Ölwanne gar nicht sehen.

Wenn die wirklich durchgerostet war, geh ich einfach mal davon aus, dass du Pech hattest. Wenn bei jedem Scirocco deines Bausjahres die Ölwannen durchrosten würden, wäre das schon heftig. Flugrost unter dem Auto ist übrigens völlig normal.

Ein Bild wäre ja wirklich schön gewesen.

Die Ölwanne von meinem Lupo ist schon so lange ich mich erinnern kann „angerostet“, und ein paar Jahre habe ich den Kleinen ja schon, die Funktion der Ölwanne wird aber ja nicht beeinträchtigt.

Ja habe leider vergessen zu fragen wegen nem Foto da ich gerade im Umzug Stress bin aber die Wanne war nicht durchgerostet sondern angerostet. Der Meister sagte zwar das habe er so noch nicht gehabt in dem Alter aber diese wurde dann vorsorglich getauscht. Ich hoffe das die Qualität der neuen besser ist aber warum ? Wird bestimmt alles seit Jahren gleich produziert. Bin mal gespannt in drei Jahren aber wenn sie dann nur angerostet ist und das kein TÜV Thema ist dann bleibt die so - bin ja nicht Rockefeller ; )

Zitat:

@1781 ccm schrieb am 9. Oktober 2018 um 19:55:54 Uhr:


Ein Bild wäre ja wirklich schön gewesen.

Die Ölwanne von meinem Lupo ist schon so lange ich mich erinnern kann „angerostet“, und ein paar Jahre habe ich den Kleinen ja schon, die Funktion der Ölwanne wird aber ja nicht beeinträchtigt.

Lt. Meister war sie auch nur angerostet und er hielt das für ungewöhnlich und deshalb würde sie vorsorglich getauscht.

Zitat:

@Stromius schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:43:57 Uhr:


Wenn die wirklich durchgerostet war, geh ich einfach mal davon aus, dass du Pech hattest. Wenn bei jedem Scirocco deines Bausjahres die Ölwannen durchrosten würden, wäre das schon heftig. Flugrost unter dem Auto ist übrigens völlig normal.

Zitat:

@ChaosAveoqueen schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:30:51 Uhr:


Da ist doch die interessante Frage wenn ich die neue bekomme ist die auch wieder aus Stahl ? Und muss ich schon Geld zur Seite legen wenn in den nächsten 3 Jahren die neue dann auch angerostet ist da ich nach 5 Jahren aus der Garantie bin ? Werde fragen aus welchem Material die alte war und aus welchem die neue ist.Glaube das Auto kann ganz schön teuer werden wenn Inspektion bezahlt werden müssen ( im Moment habe ich Wartungsvertrag) und solche Reparaturen kommen ; / Ich hoffe dennoch das es nicht so weitergeht denn mein alter Ford Mondeo hatte nix mit Rost und der war 15 !!! Jahre

Zitat:

@ChaosAveoqueen schrieb am 7. Oktober 2018 um 12:30:51 Uhr:



Zitat:

@YakuzaHd schrieb am 5. Oktober 2018 um 00:15:08 Uhr:


Fahre den 2.0 TSI 211 PS. Mir ist das auch schon aufgefallen, ich habe auch etwas Rost an der Ölwanne.

Funfact : Neben mir stand ein Audi 80 BJ 92, seine Ölwanne war nicht mal angerostet.. 😁

Also bei mein Scirocco musste die mal gewechselt werden weil die beim Öl Wechsel die Öl Ablassschraube mit zu viel NM angezogen hatten und dann war das Gewinde der Ölwanne im arsch.Hab glaube ich 80-100€ für ne neue bei KFZ teile 24 oder so online gezahlt.Also musst nicht zum Sparen anfangen kostet nicht die Welt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen