Ölverluststoppadditiv

VW T3

Hallo!!

Ich war heute im Supermarkt und habe da in der Autoteile Abteilung Ölverluststoppzeugs gesehen. Da mein T3 doch ein wenig Öl verliert dachte ich mir dass so ein Additiv vielleicht sinnvol
wäre.
Was haltet ihr von dem Zeugs?! nur Geldmacherei oder bringts wirklich was?!

MFG Alexdaik

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nervousfinger


ne, ich will echt wissen was man davon merkt... meiner springt mit 50% pöl viel schlechter an als der meines kumpels bei 80% pöl... obwohls der gleiche motor ist und die sonstigen rahmenbedingungen (laufleistung, kompression) fast die gleichen sind... kann son zeug da was verbessern?

habe auch schonmal davon gehört 2-Takt öl in den tank zu kippen, weil das zeug die einspritzanlage neu schmiert... was haltet ihr davon?

2-Takt-Öl im Tank, da wird sich der nachfolgende Verkehr bedanken. Du wirst stinken wie ein kaputter Trabbi, und qualmen wie ein Diesel kurz vor dem Tod aber Du wirst damit NIX verbessern.

Gruß Klaus

Hi,
Wo bekomm ich diesen Systemreiniger???

hallo BMW1ERMANN hast du nen benziner oder diesel ?

mfg. peter.

@ T3-Schrauber

meine Glaskugel hat mir verraten, daß er nen Benziner hat und zwar nen T3 Multivan Magnum Automatik 2,1l 112PS Klima Standheizung elekt. Fensterheber usw. 🙂

Gruß, on-the-attack

SYSTEMREINIGER

NA hast du sowas wie a.t.u. in der nähe, für ´nen´benziner empfehle ich die firma: volvoline oder miqui-moli,
ist ne´ echt geile sache das zeug, ich bin sehr zufrieden mit dem zeug und alle anderen (auch hier bei motor-talk) den ich das empfohlen hab sind auch sehr zufrieden!!!

mfg. peter.

Moin,

Zitat:
__________________
halt!!! nein!!!; DU DARFST DAS AUF KEINEN FALL DA REIN KIPPEN; DAS ZEUG DICKT DAS ÖL EIN; UND DAS IST FÜR EINEN MOTOR EXTREM SCHLECHT!!! und das ist nur geld schneiderei, wenn du ihm was gutes tuen willst dann kauf ihm systemreiniger für benzin oder diesel , ich weiß ebent nicht was du für nen motor hast(ob benzin oder diesel)
__________________

Das stimmt so aber nicht.

Das Ölverlustzeug von LM ist sehr gut und da wird garantiert kein Öl eingedickt!!!

Es enthält sehr hochwertige Additive in Form von Pflegemitteln.
Diese machen die Simmerringe wieder schön gecshmeidig so dass sie gut anliegen und abdichten.
Wenn diese natürlich beschädigt sind, bringt es auch nichts mehr.

In einem Motoröl wäre die Menge der hochwertigen Additive einfach zu teuer.

Zusätzlich sind auch sehr gute VI_Verbesserer enthalten, die das Öl zugleich noch im HTHS Wert (Scherbelastung bei hohen Temps) deutlich anhebt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von oldtimer treibe


2-Takt-Öl im Tank, da wird sich der nachfolgende Verkehr bedanken. Du wirst stinken wie ein kaputter Trabbi, und qualmen wie ein Diesel kurz vor dem Tod aber Du wirst damit NIX verbessern.

Wenn, dann wird der Hinterherfahrende bemerken, dass bei hoher Last weniger Ruß aus dem Auspuff kommt - und sonst nichts!

Und der Fahrer selber wird bemerken, dass der Motor auch etwas "schöner" (weicher, ruhiger) läuft.

Der eigentliche Grund für eine regelmäßige 2T-Öl-Zugabe ist jedoch, dass die Einspritzpumpe u. die Düsennadeln nicht vorzeitig verschleissen u. auch sauber bleiben.

Für einen Diesel-Motor gibts nach wie vor nichts besseres als Sprit-Additiv, als regelmäßig etwas 2Takt-Öl in den Tank (ca. 1 : 200)!

Ein gutes Dichtungspflege-Mittel sollte nur Pflege-Substanzen enthalten und nicht auch noch VI-Verbesserer. Letztere nützen den Elastomer-Dichtungen überhaupt nichts.

Das von LM besteht aber vor allem aus VI-Verb. Ist deshalb ja auch so ein "zäher Honig". Z. B. von Wynns gibts eins, welches nur Pflegesubstanzen enthält. Merkt man auch schon daran, weil das recht dünnflüssig ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor


Wenn, dann wird der Hinterherfahrende bemerken, dass bei hoher Last weniger Ruß aus dem Auspuff kommt - und sonst nichts!

Und der Fahrer selber wird bemerken, dass der Motor auch etwas "schöner" (weicher, ruhiger) läuft.

Der eigentliche Grund für eine regelmäßige 2T-Öl-Zugabe ist jedoch, dass die Einspritzpumpe u. die Düsennadeln nicht vorzeitig verschleissen u. auch sauber bleiben.

Für einen Diesel-Motor gibts nach wie vor nichts besseres als Sprit-Additiv, als regelmäßig etwas 2Takt-Öl in den Tank (ca. 1 : 200)!

Grüße

Man lernt nie aus. Das klingt aber logisch.

Grüsse Klaus

Mahlzeit,

selten so viel komisches Zeug auf einem Haufen gelesen. Die ESP wird vom Diesel geschmiert und fertig. Zweitaktöl bringt gar nichts, weil das auf die Menge im Tank viel zu stark verduennt wird, um noch irgendeine Wirkung zu haben. Wenn es eine Wikrung in der ESP haben soll, dann muss es in einer Menge eingefuellt werden, das es zu einer Verkokung der Einspritzduesen fuehrt. Wenn Du wirklich mal ein sauberes System haben willst (was aber normalerweise in Deutschland aufgrund der Spritqualitaet nicht noertig ist), dann kann man mal auf eine Tankfuellung Diesel 4-5 Liter verbleiten Sprit tanken, das wirkt wegen der Zusaetze zur Entfernung des Bleis aus dem Auspuff wie ein Durchputzer.

Genauso dieses Dichtungs-Ölverlustzeugs. Eine Dichtung ist dicht, oder defekt, wenn sie defekt ist, wird sie ausgetauscht. Basta. eine undichte Dichtung oder einen defekten Simmering macht auch dieses Wunderzeug nicht wieder dicht. Vielleicht fuer ein paar km aber nicht fuer eine vernueftige ausreichend lange Zeit.

gruss

Harro

Zitat:

Original geschrieben von nervousfinger


ne, ich will echt wissen was man davon merkt... meiner springt mit 50% pöl viel schlechter an als der meines kumpels bei 80% pöl... obwohls der gleiche motor ist und die sonstigen rahmenbedingungen (laufleistung, kompression) fast die gleichen sind... kann son zeug da was verbessern?

habe auch schonmal davon gehört 2-Takt öl in den tank zu kippen, weil das zeug die einspritzanlage neu schmiert... was haltet ihr davon?

wenn deiner schlechter anspringt kann dass zum einem an evtl veralteten glühkerzen liegen, oder daran dass die einspritzdüsen verkokt sind.

bei verkokten einspritzdüsen hilft gabnz gut das superdieseladidiv... oder eben der systemreiniger.

ich weiß ja nicht wieviel kilometer deiner schon weg hat, aber so bei ca. 150tkm wird immer auch ein düsenwechsel angeraten... die düsen spritzen dann nicht mehr sauber ein, bzw tröpfeln nur noch vor sich hin und das bekommt dem motor ziemlich schlecht....hört man auch wenn er allzu stark nagelt.
solltest du über einen düsenwechsel nachdenken kannst du dir ja gleich überlegen ob du welche kaufst die für pöl geeignet sind, ich hab damals für meine 90 euro bezahlt.

aber ich glaube wir kommen hier gerade vom thema ab ;-)

das ölzeux verdickt das motoröl nicht (gibt auch ein aditiv was das macht, das heißt aber anders)
probier es einfach aus, entweder es funktioniert, oder eben nicht, wirst du merken...
wenn eine dichtung bei dir kaputt ist bringt es wirklich nichts, aber wenn die dichtung aufgrund des alters zu hart geworden ist dann kann es schon sein dass sie wieder etwas geschmeidiger wird

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker


...das es zu einer Verkokung der Einspritzduesen fuehrt....

und wie soll das bitte passieren?

Das 2T-Öl verbrennt im Diesel 4T-Motor sauberer als der Diesel selber.

Ich glaube viele müssen sich mal von dem Gedanken an den stinkenden Roller der vor einem fährt trennen. Der stinkt ja nur deswegen weil der Sprit nicht komplett verbrennt sondern ins Freie geblasen wird...

und btt:
bei verhärteten Dichtungen ist in der Tat das Wynns Produkt vorzuziehen aus den vom Sterndocktor genennten Gründen.

MfG

@harrossurfjoker

1. Gibt es in Deutschland schon seit langer Zeit kein verbleites Benzin mehr.
2. Würde Benzin die bereits geringe Schmierfähigkeit des modernen Dieselkraftstoff weiter verringern.
3. Wie bereits gesagt wurde, verbrennt 2-Takt Öl sogar sauberer als Diesel.

Soviel zu:

Zitat:

selten so viel komisches Zeug auf einem Haufen gelesen

MfG

Tangosirra

LKW Fahrer haben damals ein paar ml Benzin zum Diesel
getankt, wenn sie nicht sicher waren ob es Winter Diesel ist oder nicht. Damit der LKW besser Startet und vor alledem
das der Diesel nicht anfängt zu Flocken. 🙂

Viele Speditionen Haben noch eine eigene Zapfsäule
wo es noch vorkommt, das noch Sommer Diesel im
Tank ist, der erst verbraucht werden muss bevor neuer bestellt wird.

Deine Antwort