ÖLVERLUSTSTOP - Erfahrungen
Guten Abend zusammen,
möchte eine Erfahrung hier mitteilen.
Vorweg sollten bitte nur die antworten, die wissen wovon sie reden. Das ist kein Vorwurf, nur manche kommentieren oft und haben es nur vom hören und sagen. Damit werden andere verunsichert.
Ich fahre einen VW Bora 2.0 Bj 1998 200000 Km und stellte vor einem Jahr fest, dass mein Motor unten nass war. Daraufhin habe ich einen Ölwechsel gemacht und Liqui Moly Öl- Verluststop eingefüllt.
Ich stelle jetzt fest, dass es sich deutlich verringert hat und über den Zeitraum lief mein Motor ruhig und sauber.
Ich hatte auch Kontakt mit dem Hersteller, die könnten sich das nicht erlauben, wenn dadurch Motorschäden entstehen würden. Dieses Mittel regeneriert alle Dichtungen wo das Öl hinkommt also auch den Wellendichtring der bei mir wahrscheinlich etwas hart geworden ist.
Meine Frage ist, wer hat gleiche Erfahrungen machen können und kann man das noch mal bei einem Ölwechsel dazu geben oder reicht es aus wenn das Mittel über 10000km drin war.
18 Antworten
Ein 20 Jahre altes gepflegtes Auto kann noch sehr gut dastehen und für viele Jahre treue Dienste leisten. Ein Neukauf als Alternative führt zu einem fünfstelligen Wertverlust allein in den ersten Jahren.
Das Ölverlust-Stop kann bei den Ventilschaftdichtungen durchaus wirken. Die Frage ist auch, ob überhaupt ein hoher Ölverbrauch besteht, also ob man oft nachfüllen muss.
-> Tauschmotor von VW …
Preisanfrage stellen:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-und-ersatzteile
Bisschen oft kommt das Wort "kann" vor. In aller Regel ist ein Golf mit zwanzig Jahren am Ende und ein Austauschmotor wäre die goldene Uhr an der Sau. Wenn, kann, vielleicht das Auto noch so mega in Schuss ist, gäbe es sicher keine Probleme mit dem Motor. Wenn der als Herz des Ganzen allerdings vernachlässigt wurde, dürfte es bei dem Rest eher noch schlimmer aussehen. Ich nehme an, es ist kein gepflegter Oldtimer sondern einfach ein alter Golf. Dürfte noch 500 Euro Wert haben...... Und dann einen Austauschmotor?
Kipp das Zeug erstmal rein, wenn es nicht hilft macht es zumindest auch keinen Schaden.
DANKE AN ALLE für Ihre Meinung...
Ist halt immer schwierig wie man es macht!...denn....wie man es macht..ist es auch manchmal verkehrt...:-)))
Die Sache ist halt aber so das mein Golf noch min.6 Jahre halten sollte....in vier Jahren ist mein Sohn 18....und dann wollte ich mir ein anderes Auto kaufen....(obwohl ich aber noch nicht ganz genau weiß ob ein Golf mit fast 200PS das ideale Anfängerauto ist...!!!) ---vielleicht behalte ich ihn auch...denn er ist WIRKLICH TOP!
...ABWARTEN und gucken was die Zukunft bringt!