Oelverlust W124 - E280
Hiho,
Mein E280 Benz schlabbert seit einem viertel Jahr ein wenig Oel in die Botanik.
Darauf hin fuhr ich mal zum Stern - der freundliche MB-Werkstattmeister grinste
wie Gollum und verklickerte der Welt und auch mir, es sei wohl die Zylinderkopfdichtung
drann Schuld. Da wurde mir erstmal schlecht. Irgendwas laberte der von 2000 Euronen...
Oel im Kuehlwasser laesst sich nicht finden. Und weisser Dampf verlaesst den Auspuff ebenfalls nicht. Das Oel verschmiert die Spritzwand hinter dem Motorblock und sammelt sich dann unten als kleiner fieser dunkler Eitertropfen am Getriebe. So richtig eindeutig kann ich aber nicht erkennen, wo die Schmiere den Motor verlaesst.
Frage 1: Gibt es bei diesem Motor noch ein paar eindeutige Symptome fuer das Zerbroeseln der ZKD ?
Frage 2: Wieviel Kohle muss man einplanen, um die ZKD wechseln zulassen ohne das mir der Schrauber den Kabelbaum zerwixt ?
Horido ! 🙂
ps: der Wagen hat jetzt 230 000 km auf der Uhr und genehmigt sich 0.5 Liter Oel auf 5000 km
Beste Antwort im Thema
moin... wenn du auf der insel wohnst wirds wohl richtig schwierig... hast du ein rechtslenker...?? dann is der kabelbaum anders...drauf achten beim kauf... und die sache mit der reperatur...
also in meiner werkstatt würde ich es nich zulassen... ausser du machst es ganz allein selber... dann wär mir das egal... aber mit anfassen würd ich nix...
bei solchen sachen heißt es dann warum hastn nix gesagt....das hättste doch vorher wissen müssen etc... deshalb klartext vorher... und kabelbaum neu...erspart viel ärger im nachhinein...beiden seiten...
das war auch nur ein tipp....
gruß ausm werk....
18 Antworten
Unbedingt alles neu machen. Du hast ja gesehen, wie das drunter aussieht.
Wenn blanke Kabel teilweise aufeinander liegen heist das auch Kurzschlussgefahr.
Im schlimmsten Fall kann das Steuergerät unwiderruflichen Schaden nehmen!
Moin Moin,
nach langer Abstinenz nun die Auflösung:
meiner einer fuhr dann ruckelnd mit dem E280 80km zum Kumpelschrauber, auf den ich sehr viel gebe.
Erfreut über den guten Zustand meinte er, dass es bei dem Wagen sehr wohl noch Sinn macht, die Gedult nicht zu verlieren.
Sodann tastete er die von mir fokussierte ZKD ab und bemerkte dann Öl an der Patsche. Was sagt man dazu.
Allerdings verwunderte Ihn die geringe Menge, die irgendwie nicht zur unteren Ansammlung am Getriebegehäuse passen wollte.
Also runter mit der ZKD ( Benz wird schon recht haben !) Kopf planschleifen und ne Neue wieder drauf. Dabei wurden auch drei ZÜNDSPULEN gewechselt. Eine von denen hatte einen Haarriss. Die alte ZKD war übrigens augenscheinlich noch in Ordnung !!
Es folgte ne Reinigung mit Bremsenreiniger und Wischtuch u. darauf die 25km Probefahrt.
Erfreut stellte ich fest: kein Ruckeln mehr ! Grins.
Ernüchternd stellten wir fest: Nachwievor ÖL AM GETRIEBE.
RATLOSIGKEIT IN DES SCHRAUBERS FACE.
2 Flens später und Mitlerweile vom Ergeiz zerfressen, packte mein Kumpel den Benz noch mal auf die Hebebühne und nestelte von unten mit Lampe und Spiegel in den Eingeweiden des Motorraums herrum. Dabei hielt er sich am Getriebegehäuse fest und langte mit den Fingern in eine Öllache in der Nähe der Wandlerglocke. Peng: SIMMERRING.
Mein Bankkonto begann zu schmerzen und mir wurde schlecht. Mein Kumpel sah den Verdruss und sagte relativ entspannt: SIMMERRING auswechseln macht Spass - allerdings würde es noch mal 2 Tage dauern. Und ich gab mich dem Schicksal hin.
48 Stunden später fand die 2. Probefahrt statt und es fand sich diesmal kein Öl am Getriebe. Juchei !
Ein Freundschaftspreis von unter 1000 Euro für den gesamten Einsatz plus Bier und lecker Essen stimmte uns alle wieder happy.
das wars.
Horido.
Hi,
na denn: Herzlichen Glückwunsch. Bist Du gut bei weggekommen. Allzeit gute Fahrt mit dem reparierten Schätzchen.