Ölverlust vorne links
Hallo Leute,
ich habe heute auf meinem Standplatz ein paar Ölflecken gefunden.
Diese sind sehr weit vorne links unter dem Fahrzeug schon im Bereich des Kühlers.
Ich kann aber weder von unten noch von oben ein Ölleck ausmachen.
Hat der 160PS Diesel vielleicht einen Ölkühler hinter der Stoßstange?
Weiß jemand sonst noch wie da vorne Öl hinkommen kann?
Jörg
29 Antworten
gibt keine schraubschellen mehr. alles schnellverschlüsse.
Hallo,
ich verstehe,
was muss ich also tun?
Harald
Nachschauen ob eine Schelle lose ist und wieder befestigen. Es könnte allerdings auch eine sonstige Undichtigkeit sein.
MfG BlackTM
Ich habe einen 130 PS Diesel und das Problem hatte ich auch.
Verursacht wurde das durch den Ölabscheider, der Öl in den Ansaugtrakt geblasen hat.
Das kam dann genau an der "Steckverbindung" des Ansaugtraktes heraus, lief an selbigem herunter und tropfte vor sich hin.
Neuer Ölabscheider durch den FOH eingebaut, nachdem der mit Opel Rücksprache gehalten hatte.
Alles wieder o.k..
Ähnliche Themen
Meiner hatte eben auch Ölverlust, wobei ich nicht erkennen konnte wo es herkam. Die Stelle ist vorne links, wenn man vorm Motorblock steht. Dazu kamen herzzerreißende Geräusche beim Lenken. Am schlimmsten bei Volleinschlag.
Der Keilrippenriemen glänzte und unten war eine ölartige Flüssigkeit, vom Gefühl her Motoröl, aber da bin ich mir nicht sicher.
Nun steht er beim FOH und wartet daraf mein Geld in den Wirtschaftskreislauf zu bringen - grrrr
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 23. Juni 2015 um 21:34:39 Uhr:
Meiner hatte eben auch Ölverlust, wobei ich nicht erkennen konnte wo es herkam. Die Stelle ist vorne links, wenn man vorm Motorblock steht. Dazu kamen herzzerreißende Geräusche beim Lenken. Am schlimmsten bei Volleinschlag.
Der Keilrippenriemen glänzte und unten war eine ölartige Flüssigkeit, vom Gefühl her Motoröl, aber da bin ich mir nicht sicher.Nun steht er beim FOH und wartet daraf mein Geld in den Wirtschaftskreislauf zu bringen - grrrr
Gruß
Kaiser
Ich weiß, was es ist, hatte meiner auch schon:
die Leitung der Servolenkung ist durchgeFAULT, ja, Du liest richtig.
Die ist ungefähr 110 cm lang und läuft vorn von der Servopumpe rechts unten bis hinter den Motor zum Lenkgetriebe.
Wetten dass?
Ist auch mein tipp, nach ein paar Recherchen hier. Gibt es da Folgefehler?
Der Wagen ist wieder fertig und du sidocel hast recht behalten.
Austausch Einlassrohr / -schlauch Servolenkgetriebe gewechselt
7420820.Arbeit…............o.MwSt………68,88x1…………….68,88
0981040.Klipp….............o.MwSt………………………………..1,93
0981105.Vorlaufleitung…o.MwSt……..……………………….85,75
1940715.Oel-1L…………o.MwSt………......………………….20,08
Summe incl. MwSt………………………….......……….…….210,20
Ich habe mal darum gebeten einen Kulanzantrag zu stellen, ich habe da zwar wenig Hoffnung aber, Pferde und Apotheken...
Gruß
Kaiser
Bei mir gab es keine Folgeschäden, weil meine Frau sofort durch leise Geräusche beim Lenken bemerkt hat, dass da was nicht stimmt.
Sie hat mir Bescheid gesagt und beim Problemsuchen hat sie gelenkt und ich vorne geschaut. Als ich ihr sagte, sie soll mal bis an die Anschläge lenken, sah man den "Springbrunnen" :-).
Zu Opel gehe ich schon seit 16 Monaten nicht mehr, nachdem sie seinerzeit Kulanz wegen des eindeutig konstruktionsbedingten Fehlers mit dem Turbo-Ventil vorn am Haubenschloss abgelehnt haben.
Ich habe für den Austausch der Leitung für die Servolenkung alles in allem 160 Euro bezahlt.
Nabend zusammen! Nun hat es mich auch erwischt. Ich fahre einen 2.0 l benziner 4x4 von 2014, und seit ein paar tagen habe ich unterm Kühler auch ölflecken. Ich war mir zuerst nicht sicher ob es Servo oder Motoröl ist. Allerdings habe ich das jetzt nochmal gecheckt, ist definitiv Motoröl. Vor dem unteren kühler (LLK?) geht so ein Stahlrohr zu Beifahrerseite, dort hängen auch Öltropfen dran... Ist das jetzt das mit der lockeren Schelle? Wie soll man da drankommen?
Lenkgetriebe sieht dicht aus, Bremsflüssigkeit, und alle anderen ersichtlichen Flüssigkeiten sind alle im Norm Bereich.
Könnte mir das nochmal jemand erklären wieso dort unten überhaupt Öl ist?
Ich habe jetzt erst für Anfang Februar einen Termin für den großen service, TÜV und bremsen ausgemacht.
Kann ich noch solange fahren,ohne das was am Auto kaputt geht? Wenn er zuwenig Öl hätte, würde er sich doch bestimmt melden oder?
Liebe Grüße
Hier noch ein paar Aufnahmen von Gestern und das mit der Schaufel von heute morgen. Menge in der Schaufel ist ca ein halbes Schnapsglas (geschätzt)
So jetzt bin ich es nochmal. Heute sind wir nochmals zu zweit an die Sache ran gegangen.
Mein SV hat dann auch gleich vorne an demquer verlaufenden Rohr das rauskommen des Servoöls gesehen.
Ich habe jetzt mal den Ölstand gecheckt, scheint fast leer zu sein.
Könnt ihr mir ein Öl empfehlen? ich muss ja jetzt nochmals reinfüllen bevor ich zu FOH fahren kann,
nicht das mir dann das Lenkgetriebe doch noch verreckt :-/
Hier tritt das Öl aus:
https://data.motor-talk.de/.../img-3755-1242898236377398842.JPG
Das müsste der Servobehälter sein,oder?
https://data.motor-talk.de/.../img-3758-5735778802025470147.JPG
So schnell wird aus "definitiv Motoröl" dann doch Hydrauliköl...
Du musst das Öl verwenden welches der Hersteller vorschreibt. Also ein DEXRON-VI. Gibt es z.B. von Castrol, Transmax DEXRON-VI MERCON LV
Das sieht mir sehr nach nicht mehr ganz frischem Servoöl oder ATF aus.
Und eine Woche später bin ich noch schlauer...
Ich war nun bei meinem 2. Wahl FOH um das Öl zu holen (Er ist näher bei mir als der andere)
Fahrgestllnummer durchgegeben, kein Problem er richtet es her. Auf Nachfrage hat er mir dann gesagt wo ich es reinschütten soll, hab ich auch gemacht.
Ich bin dann zu meinem 1. Wahl FOH habe ihm erzählt das es vorne undicht ist, und ich schon 1 Liter nachgefüllt hab. Daraufhin blickte ich in ein entsetztes Gesicht, das mir erklärte das ich KEINE hydraulische Servo hab, sondern eine Elektromechanische.
Das Rohr welches undicht ist, ist die Kühlung für das Getriebeöl der Automatik . :-/
Kostenpunkt: Material + Arbeit + Öl ca 600€
Kann ihn wohl morgen abholen,
Kulanz kann man vergessen, ist nachweislich durch einen Steinschlag zustande gekommen.
läuft!