ForumA2 8Z
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Ölverlust über Ölmesstab nach Rampenfahrt?!?!

Ölverlust über Ölmesstab nach Rampenfahrt?!?!

Audi A2 8Z
Themenstarteram 9. März 2012 um 22:02

hallo allerseits, 

 

seit einiger Zeit sehe ich unter meinem Aluflitzer immer eine Öllache auf dem Boden.

 

Zuerst dachte ich, es wäre an der Ölablassschraube, doch das kann es eigentlich weniger sein. Ich habe sie entwas nachgezogen, aber es ist ja an sich der niedrigste Punkt am Motor und aufgrund des Fahrtwindes und der Gravitation sammelt sich das Öl dann dort.

 

Wenn ich vor dem Wagen stehe ist es links und rechts am Motorblock trocken. Nur in der mitte läuft es von "oben". Nun habe ich nachgeschaut und sehe den Ölmesstab der am Motorblock befestigt ist und mit einem silberfarbenen Mantel / umhüllt ist. Dort scheint es her zu kommen.

 

Kann es sein, dass wenn ich mit dem Wagen die steile Rampe in die Tiefgarage herunter fahre das Öl in das Ölmessstabrohr fließt und sich dann über die möglich undichten Ölmessstabdichtung ausläuft und dann eben in Richtung Ölablassschraube fließt, oder ist das eher unmöglich?!?!?!

 

Habe beim Freundlichen die zwei Dichtungsringe für den Ölmessstab geholt und versuche jene zu tauschen. Ist es wahrscheinlich oder eher, dass der Messtab selbst einen Riss bekommen hat und es (aufgrund der steilen An- und Abfahrt in die TG) zur Ölansammlung kommt und dann eben zum Abfluss des Öls in Richtung Ölablassschraube?!?!?

 

Hat jemand schon mal den Ölmessstab getauscht und ist es eher ein aufwendiger Akt oder eher einfach zu tauschen?!?!?

 

Danke!

Beste Antwort im Thema
am 11. März 2012 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von illuminate7

Verschaubt ist der Stabhalter ebenso wie die Ölwanne mit 5'er Innenimbus. Leider bekomme ich diese nicht abgeschraubt. Der Imbuss geht nicht tief genug rein und scheint sich etwas durchzudrehen. Nun werde ich mit einem Watte Ohrstäbchen und einen Druckluftspray versuchen den Kopf der Schraube sauber zu bekommen und vielleicht komme ich dann ran. Mache mir aber nicht sehr große Hoffnungen. :-(

Falls der Inbus durchdreht, nimm einen passenden Vielzahn (XZN ) und schlag den rein. Dann kann die Schraube wieder Kraft aufnehmen. Tausche dann aber auf jeden Fall die Schraube.

Zitat:

Original geschrieben von illuminate7

 

b) Undichtigkeit an der Ölablass-Schraube. Ich habe vor einigen Tagen einen Ölwechsel gemacht und dabei wurde die Schraube mit einer gelben Schraubensicherung markiert. Nachdem ich alles rund um die Ablassschraube sauber gemacht habe kam dort eindeutig immer wieder Öl nach. Also leckt es dort auf jeden Fall.

Ich würde die Schraube definitiv ersetzen. Kostet ja nicht die Welt.. ;)

Zitat:

Original geschrieben von illuminate7

Zuerst habe ich versucht die Schauben etwas nachzuziehen, aber ohne Erfolgt. Die sitzen bombenfest.

Die dürfen nicht zu fest sein. Maximal 13 Nm, das ist nichts. Viel wichtiger ist es, dass die Schrauben gleichmäßig über Kreuz angezogen wurden, damit sie gerade und spannungsfrei aufsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von illuminate7

Ist der Tausch der Ölwanne ein selbst nicht zu leistender Akt? Ich meine auf den ersten Blick nein. Zuerst das kleine Hitzeschutzblech abmachen und dann müsste ich (nach vorherigem Ölablassen) die Ölwanne ja raus bekommen.

Dabei könnte ich die Undichte Ölablassschaube auch mit Silikon abdichten.

Wie gesagt: Ölablassschraube komplett tauschen. Da bist Du keine 5 Euro los.

Den Aufwand zum Tausch der Ölwanne würde ich nicht unterschätzen. Damit die runtergeht, musst Du den Auspuff abnehmen bzw lösen. So oder so, solltest Du die Lambdasonde abstecken, das geht über das Geheimfach unterm Fahrersitz. Dann musst Du den Abgaskrümmer abschrauben, also direkt am Motorblock. Die Blechdichtung die dort sitzt, musst Du auch tauschen. Die Schrauben dafür siehst Du, wenn Du das Hitzeschutzblech vor'm Motor abnimmst.

Die Schrauben rings um die Ölwanne solltest Du ebenfalls ersetzen, da die gerne rund werden (sind auch Inbus). Zwei Schrauben bekommst Du nur mit einem Spezialwerkzeug ab. Da sind die, welche in den Löchern zum Getriebe hin sitzen. Ist nichts anderes als ein Inbus wie für die anderen Schrauben, nur etwas länger (ca. 22cm). Das ist das hier . Sollte der 8er Inbus sein, nur eben sehr lang.

Bevor Du die Ölwanne abmachst, solltest Du dran denken, den Ölstandssensor abzustecken.

Wenn die Ölwanne ab ist, die Stoßkanten an Motor und Ölwanne mit der Drahtbürste (bzw Aufsatz für Bohrmaschine) reinigen.

Beachte die Drehmomente für den Wiedereinbau:

- Ölablassschraube 30 Nm

- Ölwanne an Motor: Alle Schrauben mit 5 NM voranziehen, dann die beiden Schrauben zum Getriebe mit 45NM, dann den Rest mit 45 NM nachziehen.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 9. August 2012 um 13:44

So es hat leider etwas gedauert bis ich mich hier wieder melde (hatte unglückliche Umstände), aber das ist nun der aktuelle Stand:

 

> Ölverlust am Kurbelwellenentlüftungsgehäuse  (von mir liebevoll schwarzes Bauteil oderhalb der Ölwannendichtung links hinten am Motorblock) ist gestoppt. :)

Habe nur die Dichtungen getauscht und das Bauteil ist trocken.

 

Weiter bestehendes Problem:

 

> Ölverlust am Simmerring - Zahnriemenseitig (siehe Fotos)

Gut nach > 200' tkm darf das doch mal sein, oder. Frage ist nun wie bekomme ich es preiswert wieder hin und muessen beide getauscht werden (also rechts und links) und soll dabei auch gleich die Kupplung gemacht werden?

 

> Ölverlust am Getriebe (siehe Fotos)

Vermutlich tritt Öl aus, weil die Kupplung nun leicht am Ende ist oder spielt das gar keine Rolle?

Es ist am Zwischenstück des Getriebes. Ist dies als Leckstelle "normal" oder eher ungewöhnlich?

Ich hatte Getriebeölflecke bis vor wenigen Wochen, nun nur noch Motoöl und das schwitzen am Getriebezwischenstück (vielleicht weil das Getriebeöl bereits ausgelaufen ist?!?!!?).

 

Wer kennt jemanden, der diese Mission im bezahlbaren Rahmen beseitigen könnte oder hat für mich einen guten Tipp (lieber gleich ein AT Motor oder kann dies doch unter 4.000.000 € repariert werden?)

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Ölverlust über Ölmesstab nach Rampenfahrt?!?!