Ölverlust

BMW X5 F15

Hi,
hat jemand das gleiche Problem gehabt?
Woran kann es liegen und ist das normal?
Laufleistung: 125.000km

Mit freundlichen Grüßen

1..jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
27 Antworten

Zitat:

@matze328 schrieb am 24. April 2023 um 21:27:04 Uhr:



Zitat:

@SkippyAK schrieb am 22. April 2023 um 23:27:31 Uhr:


Hat man bei mir damals auch nicht genau erkannt war aber das Ölfiltergehäuse Richtung Fahrerseite runter

Hat bei mir am F11 damals auch nur von unten gesehen. Aber man hat es gesehen. Wenn der TE schon bei BMW war und die wohl nichts gesehen haben ist das schon seltsam.

Also die haben die untere Verkleidung abgenommen und wir haben gemeinsam drunter geschaut. Man sah lediglich nur, dass die Ölwanne unten rum verölt ist. Am Ölfiltergehäuse hat man nichts erkannt. War bei BMW Vertragswerkstatt, Euromaster und bei einem BMW Spezialisten. Alle drei haben die Ölwanne identifiziert.

Als ich bei BMW war hatte ich ein Foto von der Ölwanne aus der Sicht des Beifahrers von vorne gemacht. Quasi mit Blick auf die Front.

Oil-pan-unten

Ist das ein Zeichen, dass es doch das Ölfiltergehäuse ist oder kann es auch beim Ölfilterwechsel gekommen seim? Das Öl scheint ziemlich alt zu sein und ist nich flüssig. Der letzte Ölservice mit Ölfilteraustausch ist auch 15.000km her.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Bei mir lief es da raus, wo das Gehäuse an den Motorblock angeschraubt ist. Da war halt die Dichtung hinüber.

Zitat:

@matze328 schrieb am 28. April 2023 um 14:45:19 Uhr:


Bei mir lief es da raus, wo das Gehäuse an den Motorblock angeschraubt ist. Da war halt die Dichtung hinüber.

Also von oben erkennt man wirklich nichts außer die eine Stelle aus dem Anhang. Dort wo der/das Ölkühler/Ölfiltergehäuse sitzt scheint es trocken zu sein. Man kann von oben leicht reinschauen, aber wie gesagt kein Öl feststellen. BMW ist ziemlich überzeugt, dass es die Ölwanne ist. Aber wieso ist es immer noch nicht dicht, nachdem die Ölwannendichtung erneuert wurde? Ich denke nicht, dass die Ölwanne einen Haarriss hat oder etwa doch? Ich meine, dass hätten die eigentlich sehen müssen, wenn dem so wäre…

Lecksuchfarbe mal probiert?

Noch nicht. Schlage ich mal der Werkstatt vor am 8.05

Braucht vermutlich eine gewissen Zeit bis es unten sichtbar wird

Und was neues?

Also war erneut bei BMW und nach 2 tägigem Aufenthalt meines Fahrzeuges, meinte der Serviceberater, dass die Ölwanne doch dicht sei. Die haben noch alles ordentlich sauber gemacht, was die letztens nicht gemacht hätten (daher die Ölflecken). Mehr haben die dullis nicht gesagt. Denke wollten mich endgültig loswerden, weil ich schon mehrfach dort war wegen dem Problem. Ich will das jetzt mal beobachten, ob neues Öl nachkommt oder nicht. Wenn dem so ist wird der Anwalt eingeschaltet, weil ich mich nicht mehr länger von der eigenen Vertragswerkstatt verarschen lassen möchte. Deren Auftrag ist es doch gründlich zu prüfen, wo es tropft und auf mein Wunsch es zu beseitigen. Die haben mir den Ventildeckel „unnötigerweise“ ausgetauscht, weil die ohne vernünftige Diagnose festgelegt haben, dass es die Quelle sei. Mittlerweile 2000€ für Ölwannendichtung und Ventildeckel + Dichtung geblecht…

Update: Verkleidung beim Kollegen auf der Hebebühne abgebaut. Alles nochmal sauber gemacht. Die Akustik Abdeckung war voll mit Altöl eingesaugt, was BMW nicht gereinigt hat. Ölwanne ist dicht. Nächste Woche machen wir die Verkleidung nochmal runter, um nachzuschauen, ob wirklich nichts austritt. Kollege (Audi KFZ Meister) hat eine Vermutung, dass der Bereich vom Simmerring, Schwungrad Undichtigkeiten aufweist. Sollte das die Ursache für den Ölverlust sein, dann hat BMW richtig scheiße gebaut und den Fehler nicht richtig diagnostiziert. Habe bereits 1070€ für Ölwannendichtung Austausch bezahlt. 1000€ Ventildeckel + Dichtung. Kann man dagegen vorgehen, wenn die Reparaturarbeiten nicht die Ursache waren?

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Zitat:

Update: Verkleidung beim Kollegen auf der Hebebühne abgebaut. Alles nochmal sauber gemacht. Die Akustik Abdeckung war voll mit Altöl eingesaugt, was BMW nicht gereinigt hat. Ölwanne ist dicht. Nächste Woche machen wir die Verkleidung nochmal runter, um nachzuschauen, ob wirklich nichts austritt. Kollege (Audi KFZ Meister) hat eine Vermutung, dass der Bereich vom Simmerring, Schwungrad Undichtigkeiten aufweist. Sollte das die Ursache für den Ölverlust sein, dann hat BMW richtig scheiße gebaut und den Fehler nicht richtig diagnostiziert. Habe bereits 1070€ für Ölwannendichtung Austausch bezahlt. 1000€ Ventildeckel + Dichtung. Kann man dagegen vorgehen, wenn die Reparaturarbeiten nicht die Ursache waren?

Und wie seid ihr nun verblieben, Ursache gefunden?

Zitat:

@next38 schrieb am 2. Dezember 2023 um 08:21:11 Uhr:



Zitat:

Update: Verkleidung beim Kollegen auf der Hebebühne abgebaut. Alles nochmal sauber gemacht. Die Akustik Abdeckung war voll mit Altöl eingesaugt, was BMW nicht gereinigt hat. Ölwanne ist dicht. Nächste Woche machen wir die Verkleidung nochmal runter, um nachzuschauen, ob wirklich nichts austritt. Kollege (Audi KFZ Meister) hat eine Vermutung, dass der Bereich vom Simmerring, Schwungrad Undichtigkeiten aufweist. Sollte das die Ursache für den Ölverlust sein, dann hat BMW richtig scheiße gebaut und den Fehler nicht richtig diagnostiziert. Habe bereits 1070€ für Ölwannendichtung Austausch bezahlt. 1000€ Ventildeckel + Dichtung. Kann man dagegen vorgehen, wenn die Reparaturarbeiten nicht die Ursache waren?

Und wie seid ihr nun verblieben, Ursache gefunden?

Alles dicht. Ursache war von Anfang an die Ölwanne. Wurde bei BMW neu abgedichtet. Die haben allerdings die Akustik Abdeckung (Schwammartig) nicht ersetzt. Dies hatte sich voll mit Altöl aufgesaugt. Habe es mehrfach gründlich sauber gemacht. Tropft jetzt nichts mehr.

Deine Antwort