Ölverlust
Hallo Jungs,
mir fällt auf das nach dem AT-Getriebe wechsel der OMI Mötoröl verliert - kann es da einen Zusammenhang geben?
Es befindet sich wenn ich vor dem Auto stehe links ziehmlich weit vorn ne ölfütze - habt ihr bitte nen Tipp für mich?
Grüße
DANKE
26 Antworten
Bis ein Liter auf 1000 ist im tolerablen Bereich.
Sicher nicht schön aber immer noch vertretbar.
Viele Fahrzeuge verbrauchen im Kurzstreckenbetrieb 1-2L auf 1000km und auf der Bahn nicht mal einen Liter auf 5000km.
Ist also vom Zustand des Motors und dem Fahrprofil abhängig.
VDD habe ich bereits zum 5. mal erneuert, das wird einfach nicht dicht.
Wo ist sie denn immer undicht?
Das muß man genau herausfinden um da in Zukunft was dagegen tun zu können.
90% der undichten Ventildeckeldichtungen sind nur undicht, weil der Motor sich wegen eines verstopften Blow-By Systems aufbläst.
Das bedeutet du hast einen tierischen Motorinnendruck weil die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist.
Der Motor saugt die Blow-By-Gase nämlich normalerweise an und verbrennt sie.
@kurt
Das Blow-By ist sauber, hatte es letzte Woche ausgebaut und komplett gereinigt, da ist kein Staubkörnchen mehr drin, ich schätze der VD ist verzogen.
Ähnliche Themen
Und danach wurde die VDD schon wieder undicht ?
Oder war das noch von vorher.
Ich habe die VDD eigentlich immer wieder dicht bekommen.
Wenn die Verzogen sind (also nicht gerissen oder die Dichtungsführung ausgebrochen) muß man schauen wo und wie doll der Fehlstand ist.
Dann kann man mit einem Heißluftfön (vorsichtig) wieder alles in Form bringen.
Gebe aber zu, da gehört ein wenig Wissen und Fingerspitzengefühl dazu, aber es geht.
schon wieder ist gut gesagt, immer noch trifft es eher, ich hatte es auch mit ölwannendichtmittel versucht, und wie es aussieht ohne erfolg.
Eine verzogene Dichtung die einmal undicht war bekommt man nie wieder dicht !!!!
Die muß immer neu genommen werden.
Und Dichtmittel kommt bei dem immer nur vorne und hinten in die Ecken der Halbkreise.
Der Rest ist absoluter Mist und sorgt nur für Ärger, bis hin zu einem verstopften Ölansaugsieb.
Die Deckel bekommst du hinterher von der Dichtmasse auch fast nicht mehr befreit und schon gar nicht richtig sauber.
Das mit den verkleben der Deckel habe ich schon oft erlebt und die Verursacher entsprechend verflucht !
Sach mal Kurt,bei was für ein schei...Wetter arbeitest Du in Deiner Open Air-Werkstatt?
Gibts da wenigstens heissen Kaffee?
So wie ich keine Uhrzeit, keinen Wochentag, oder gar Urlaub kenne, gibt es bei mir auch kein schlechtes Wetter.
Nur vielleicht die unpassende Bekleidung.😁
also: nu Butter bei de Fische,
tuts ihm was oder nicht. Ich werd mir dann nen neuen Deckel holen, aber es ist vor der großen Fahrt nicht mehr zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von christine80
hab auch Motorölverlust aus der linken VDD
Frage: Ich habe eine Fahrt von 1200Km vor mir, nimmt der Motor dabei schaden oder reicht es genug Öl mitzunehmen.
Er nimmt keinen Schaden, ist nur Umweltmäßig nicht so die feine Art.
Wenn du Pech hast, saufen dir die Kerzen ab, dann bekommst du ziemlich sicher Probleme mit der Zündung.
Wenn du die dann aber -mit Lappen, Tempo, oder Spritze und Schlauch- immer wieder Trocken legst, klappt das auch mit der Wieterfahrt.
Kein wirkliches Problem mit der Fahrt. (Und 1200km ist ja auch keine wirkliche Entfernung😛)
Nimm halt Öl mit und kontrolliere beim (nach dem) Tanken immer den Ölstand.
Gute Fahrt..🙂
Die Zündkerzen sind noch nie voller Öl gewesen